GIESSEN (pm). Das anstehende Eritrea-Festival in Gießen sorgt gerade indirekt in einem Messengerdienst für Unruhe: Derzeit gehen bei der Polizei mehrere Anrufe besorgter Bürger ein. Hintergrund sind Nachfragen zu einer vermeintlichen Gefahrensituation in Gießen. Es kursiert eine Audioaufnahme aus unbekannter Quelle, die aktuell hauptsächlich über WhatsApp verbreitet wird, wonach die Gießener Bevölkerung gefährdet sei und man am Besten das Stadtgebiet am Wochenende meiden soll.Die Polizei teilte soeben mit, das es keine Anhaltspunkte für eine konkrete Gefährdung der Gießener Bevölkerung und keine konkreten Hinweise auf die in den Gerüchten beschriebenen Szenarien gäbe. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, solche Falschmeldungen nicht…
Autor: Redaktion
GIESSEN (fw). Heute Mittag kam es zu einem Flächenbrand im Bereich Leihgesterner Weg und Ohlebergsweg in Gießen. Auf einer Fläche von etwa 3 Hektar wurden Acker- und Wiesenflächen Opfer der Flammen, die vermutlich während Mäharbeiten in einem Getreidefeld entstanden sind. Der Einsatz zur Bekämpfung des Feuers erforderte die sofortige Mobilisierung der Berufsfeuerwehr Gießen, die mit 13 Einsatzkräften vor Ort war. Zudem wurden die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Gießen-Mitte, -Kleinlinden, -Allendorf und -Rödgen mit rund 40 weiteren Einsatzkräften alarmiert, um den Brand einzudämmen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden, wodurch eine Ausbreitung auf einen…
GIESSEN (pm). Einigen Verbrauchern ist es beim Einkauf schon aufgefallen: Das Schlammbeiser-Pils wird nicht mehr in die gewohnte NRW-Flasche, sondern ab sofort in die Longneckflasche abgefüllt. „Der Inhalt bleibt aber natürlich der gleiche“, versichert der Geschäftsführer der Gießener Brauerei Florian Dreyer. Warum dann der Wechsel? Dies hat gleich mehrere Gründe. So sind die Brauereien seit 2022 mit drastisch gestiegenen Preisen konfrontiert. Der Deutsche Brauerbund berichtet von Kostensteigerungen bei fast allen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie sonstigen Vorleistungen. So sind Glasflaschen seit Anfang 2022 um bis zu 140 Prozent teurer geworden, Braumalz um bis zu 150 Prozent. Eine schwierige Lage, auch…
GIESSEN (pm). Die Pegel sind niedrig, die Wassertemperaturen vergleichsweise hoch: Auch die Obere Wasserbehörde beim Regierungspräsidium Gießen hat die Situation der heimischen oberirdischen Gewässer im Blick. „Angesichts der bereits jetzt schon angespannten Lage, raten wir zu einem sparsamen Wassergebrauch“, sagt Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. Obwohl es in den vergangenen Wochen ab und zu geregnet hat und es auch im vergangenen Winter reichlich Regen gab, reichen die Niederschläge in Mittelhessen nicht aus, um den sinkenden Wasserständen unserer heimischen Gewässer entgegenzuwirken“, sagt Gabriele Schramm, Leiterin des Dezernats „Oberirdische Gewässer, Hochwasserschutz“. Die Situation bereitet ihr und den Kolleginnen und Kollegen Sorgen. „Wir stehen…
GIESSEN (pm). Die Stadtwerke Gießen (SWG) luden ein und über 5.000 Besucherinnen und Besucher folgten dem Aufruf: Auf dem diesjährigen „Spiel’ Dein Spiel“ – City Day im Freibad Ringallee stellten Vereine aus Gießen und der Region ihre Sportarten vor und ergriffen die Chance, sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren sowie Kinder für mehr Bewegung zu begeistern. Bei freiem Eintritt nahmen die Gäste das bunte Angebot dankbar an. Entsprechend groß war der Andrang an den Stationen: „Viele Menschen nutzten die Möglichkeit, die verschiedenen, teilweise exotischen Sportarten einmal selbst auszuprobieren“, beobachtete Matthias Funk, technischer Vorstand der SWG. Buntes Programm Entscheidend für den…
Landkreis Gießen (pm). Die Käfigtür öffnet sich und das pelzige Nagetier erschnuppert den Langgönser Acker, ohne Scheu tapst es auf das vorher präparierte Feld und scheint, noch einen letzten Blick zurückzuwerfen, um dann mit einem beherzten Sprung im Hamsterbau und damit in die Freiheit zu verschwinden – ein Erfolgserlebnis für die AG Feldhamsterschutz, die mit Unterstützung der Abteilung für den ländlichen Raum des Lahn-Dill-Kreises und des Landkreises Gießen insgesamt 21 Feldhamster in ihr neues Zuhause entlassen hat. „Die Auswilderung hat auf einer von der Abteilung für den ländlichen Raum geförderten Ackerparzelle stattgefunden“, freut sich Christian Zuckermann, zuständiger Dezernent beim Landkreis…
GIESSEN (pm). „Around the world“: Rund um die Welt geht es im 4. Kammerkonzert im Stadttheater Gießen mit der geballten Kraft von neun Blechbläsern des Philharmonischen Orchesters. Wegen der Klangfülle findet das Konzert im Großen Haus des Theaters statt: Am Sonntag, dem 4. Juni 2023 um 11 Uhr. Die musikalische Reise startet in Andalusien, geht über Ungarn nach China, dann über die Ukraine nach Dänemark, Schweden, Mexiko und Irland, bevor die Tour bei einem brasilianischen Vögelchen endet. Als kundige Reiseführer haben acht Blechbläser:innen des Orchesters mit Gast- Trompeterin Christine Dobmeier Werke von u.a. Bizet, Mussorgski, Liszt und Sondheim zusammengestellt und…
GIESSEN (pm). Am Freitag, den 2. Juni 2023, um 19:30 Uhr gastiert der Frauen-Kammerchor Marburg unter Leitung von Mareike Hilbrig in der Kulturkirche St. Thomas Morus. Der Eintritt ist frei. Im neuen Konzertprogramm des Frauen-Kammerchores Marburg erklingen Werke von Komponistinnen des 19. bis 21. Jahrhunderts. Mit seinem vielfältigen Konzert verschafft das Ensemble dem musikalischen Schaffen von selten aufgeführten und un-erhörten Künstlerinnen der vergangenen Jahrhunderte und der Gegenwart erneut Gehör. Für seine Arbeit wurde der Chor 2021 mit dem Gleichberechtigungspreis der Universitätsstadt Marburg ausgezeichnet. „Fair Warning, A Testament To Independence In Old Age“ Der Konzerttitel lehnt sich diesmal an das lautmalerische…