Gießen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube
    Gießen AktuellGießen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Hessen
    • Blaulicht
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    Gießen Aktuell
    Startseite » Gießens Oberbürgermeister fordert Aufarbeitung nach dem Festival
    Stadt

    Gießens Oberbürgermeister fordert Aufarbeitung nach dem Festival

    RedaktionVon Redaktion10. Juli 20234 Minuten Lesezeit
    Rathaus Gießen
    Gießens Rathaus-Chef Frank-Tilo Becher fordert eine Aufarbeitung der Geschehnisse vom Wochenende. (Foto: stock.adobe.com)

    GIESSEN (fw). Gießens Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher (SPD) fordert eine Aufarbeitung der Geschehnisse rund um das Eritrea-Festival, das am Samstag von massiven Ausschreitungen von Veranstaltungsgegnern begleitet wurde. Das Verbot der Stadt wurde vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof gekippt. „Die massiven Angriffe gegen die Polizei sind durch nichts zu entschuldigen und durch nichts zu rechtfertigen. Ich danke allen Sicherheitskräften für ihren Einsatz und wünsche insbesondere den verletzten Beamtinnen und Beamten eine rasche Genesung.“

    Die Auseinandersetzungen um das Festival habe aber, so Becher, leider noch weit mehr verletzt als die betroffenen Polizisten. „Wir mussten beobachten, wie unsere Straßen zum Tatort wurden. Wir mussten erleben, dass Zigtausende unbeteiligte Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt in ihrem alltäglichen Leben über mehr als einen ganzen Tag massiv eingeschränkt wurden, ihr Bewegungsraum eingeschränkt wurde, Kultur und Feste eingeschränkt wurden, Händler ihrem Verkaufsgewerbe nicht mehr nachgehen konnten. Man muss angesichts dessen tatsächlich die Frage stellen: Stehen diese Einschränkungen noch im richtigen Verhältnis zu dem Wunsch des Veranstalters, ein Fest zu feiern? Diese Frage gehört auf allen Ebenen – politisch wie juristisch – aufgearbeitet,“ erklärte der OB, der daran erinnerte, dass die Stadt Gießen versucht hatte, die umstrittene Veranstaltung zu verbieten, um genau dies zu verhindern. Entsprechende Verbote jedoch waren vor den Gerichten (zunächst vor dem Verwaltungsgericht Gießen, dann vor dem Verwaltungsgerichtshof letztinstanzlich) gescheitert.

    „Es ist mehr als bedauerlich, dass Gießen erneut damit zum Schauplatz dieses Konflikts geworden ist, der nichts mit unserer Stadtgesellschaft, nichts mit dem Leben hier, mit uns zu tun hat und den wir auch nicht hier lösen können. Einer Stadt übrigens, die als Standort der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtende – wie kaum eine andere – für einen friedlichen Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und auch unterschiedlichen kulturellen Hintergründen steht“, so der OB. „Die Geschehnisse dieses Wochenendes gefähren unseren Zusammenhalt gesamtgesellschaftlich“, erklärte Becher auch mit Blick auf Äußerungen in den Sozialen Medien, von denen nicht wenige zutiefst rassistisch seien. „Neben den tatsächlichen Ereignissen haben mich Äußerungen und Hetze in den Sozialen Medien, die offen rassistisch sind und die unseren Rechtsstaat verhöhnen, entsetzt. Das, was sich da bundesweit an Haß und Hetze entlädt, ist kaum zu ertragen.“ Auch deshalb brauche es jetzt eine Aufarbeitung, die über Gießen hinausgehe, so der Gießener OB. Es müsse immer darum gehen, Unbeteiligte zu schützen, aber auch darum, zu verhindern, dass die Demokratie und der Rechtsstaat Schaden nehmen – und das Vertrauen der Menschen in beides. 

    OB Frank-Tilo Becher: „Gewalt ist kein Mittel der Auseinandersetzung“

    Mit Blick in die Zukunft erklärte Becher: „Ich hoffe, dass – sollte dies im nächsten Jahr wieder drohen – unsere Argumentation in einer Gesamtschau die Gerichte mehr überzeugen, als sie dies jetzt getan haben. Und ich hoffe, dass auch die Veranstalter wie Gegner merken, dass sie sich und ihrem Anliegen im Endeffekt keinen Gefallen tun, wenn sie es weiter auf einen Machtkampf auf unseren Straßen anlegen. Wir werden auf jeden Fall nicht müde, darauf hinzuweisen und darauf hinzuwirken, dass Gewalt kein Mittel der Auseinandersetzung ist. Gerade weil Meinungsfreiheit geschützt ist und bleiben muss: Es kommt nicht nur auf den Staat an, sondern auch auf jeden und jede Einzelne, der auch für die Folgen der Handlung oder der unterlassenen Handlung verantwortlich ist. Das gilt für gewaltbereite Störer wie Veranstalter.  Und daran werden wir auch weiter deutlich erinnern.“ Insofern freue er sich, wenn das Auswärtige Amt der Bitte aus Wiesbaden nachkomme und ins Gespräch mit dem Botschafter Eritreas trete. „Und auch in Gießen werden wir mit allen Verantwortlichen nochmals in eine kritische Nachbetrachtung kommen.“ 

    Bürgermeister und Ordnungsdezernent Alexander Wright dankte den Sicherheits- und Ordnungskräften für deren Einsatz. „Dank der guten Planung und gemeinsamen Arbeit vor diesem Wochenende waren alle auf alle Lagen und jedes Szenario vorbereitet. Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass es anders gekommen wäre und leider auch Polizisten verletzt wurden: Wir haben damit auch bewiesen, dass dieser Staat sich auch durchaus wehrhaft gegen jegliche Anfeindung verhält, wenn es darauf ankommt.  Und das werden wir gemeinsam auch weiter beweisen. Für die Zusammenarbeit mit diesem Ziel danke ich sehr.“

    Redaktion

    Weitere Artikel

    Volksbank Mittelhessen Filiale wurde zum Wohnzimmer

    4. Dezember 2023

    Leidenschaft im Beruf: Bonita Fischer wird Lehrling des Monats

    28. November 2023

    Tom & Sally’s aus Gießen schließt nach 18 Jahren

    25. November 2023

    Uber Eats in Gießen: Neue Chancen für die Gastronomie?

    25. November 2023

    Gießen: 10 Mio Verlust bei Greensill: Forderungen verkaufen?

    21. November 2023

    Sigo Green: Neuer E-Lastenrad Verleih in Gießen

    21. November 2023

    Comments are closed.

    Volksbank Mittelhessen Filiale wurde zum Wohnzimmer

    4. Dezember 2023

    Leidenschaft im Beruf: Bonita Fischer wird Lehrling des Monats

    28. November 2023

    Tom & Sally’s aus Gießen schließt nach 18 Jahren

    25. November 2023
    zum aktuellen Monat springen

    Dezember, 2023

    Gastronomie in Giessen

    El Pintxo in Gießen: Moderne, traditionelle Küche aus Spanien

    10. November 2023

    Salatbar Tom & Sally’s in Gießen: Die Stunde der Wahrheit

    7. November 2023

    Neue Gastronomie: Pizzeria Ragazzo in der Weststadt Gießen

    8. September 2023

    Landpartie Dagobertshausen: Rundum-Sorglospaket für Genießer

    27. Juni 2023
    Über Giessen Aktuell
    Über Giessen Aktuell

    Gießen Aktuell ist ein unabhängies Nachrichtenmedium für und aus der Universitätsstadt Gießen

    Beitrag der Woche

    Tom & Sally’s aus Gießen schließt nach 18 Jahren

    25. November 2023

    Weihnachtspäckchenkonvoi 2023: Auch in Gießen Abgabestellen

    23. November 2023

    Sigo Green: Neuer E-Lastenrad Verleih in Gießen

    21. November 2023
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbeleistungen / Mediadaten
    © 2023 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
    Cookie EinstellungenAlle zulassen
    Zustimmung verwalten

    Datenschutzrichtlinie

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

    Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

    Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

    Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

    Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
    Notwendig
    immer aktiv
    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Präferenzen
    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
    Statistiken
    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
    Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
    Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    X