ANZEIGE GIESSEN (red). Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter – und mit ihr die Art und Weise, wie Wissen aufbereitet und vermittelt wird. Genau dort setzt der Masterstudiengang „Technische
Redaktion und multimediale Dokumentation“ (kurz: trmd) an der THM Gießen an. Er
verbindet technisches Know-how mit kreativen Medienformaten – und geht dabei weit über
das Erstellen von YouTube-Tutorials hinaus.
Offenbar zu Recht, denn der Bedarf nach gut ausgebildeten Informationsprofis wächst: „Wir
stellen fest, dass 95% unserer Absolventen unmittelbar nach ihrem Abschluss in die
Berufswelt einsteigen“, so der Studiengangsleiter Prof. Dr. Benedikt Model. Oft geht es in
technische Redaktionen, ins Marketing, in die Öffentlichkeitsarbeit aber auch in Social-
Media-Abteilungen. „Überall dort, wo komplexe Inhalte für ausgewählte Zielgruppen
verständlich, informativ und ansprechend dargestellt werden müssen – im Grunde also über
alle Branchen hinweg.“
Aus diesem Grund zeigt sich der Masterstudiengang offen für Quereinsteiger aus allen
Richtungen. „In unseren vorwiegend seminaristischen Kursen profitieren wir von den
verschiedenen Bachelor-Schwerpunkten der Studierenden“, resümiert der Studiengangsleiter.
Klausuren gibt es weniger, dafür oft Praxisprojekte, bei denen es beispielsweise um die
Konzeption und Produktion von Erklärfilmen, Animationen oder Infografiken geht.
Ein breites Portfolio also. Wie passt da die klassische Germanistik-Studentin rein? „Wir
steigen sehr niedrigschwellig ein. (Technische) Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.“
Dafür werde viel und oft in der Praxis geübt. Vor allem ein ausgeprägtes Interesse an
erklärenden Medienformaten und die Bereitschaft in Gruppen zu arbeiten seien Bausteine für
ein erfolgreiches Studium bei trmd.
Über 20 Jahre bestehe der Studiengang nun schon. Die Bachelor-Studierenden kommen oft
aus den Sozial- und Kulturwissenschaften, den Medienwissenschaften oder aus zahlreichen
anderen, eher technischen Studiengängen und stammen aus Städten wie Marburg, Mainz,
Wiesbaden, Köln oder direkt aus Gießen. „Sie lernen bei uns Zielgruppen zu verstehen, Kommunikation zu optimieren und in beruflicher Position, also ‘aus dem Fach heraus‘, verständlich zu kommunizieren“, fasst es Prof. Dr. Model zusammen.
Das Ergebnis sind aufwändig produzierte Filme, wie sie auf dem
studiengangseigenen YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/@THM_Giessen_trmd
zu sehen sind. Dabei seien viele Studierende froh, nach einem eher theoretischen Vorstudium,
nun echte Praxiserfahrungen zu sammeln. Gemessen an den positiven Berufsaussichten eine
nachvollziehbare Einstellung.
Wer einen Bachelorabschluss besitzt und neugierig geworden ist, sollte nun schnell sein. Die
Bewerbungsfrist für das kommende Sommersemester endet am 1. März, 2025. Bewerbungen
können unter go.thm.de/trmd eingereicht werden.