Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Erasmus-Programm: JLU Gießen erreicht Rekord-Fördersumme
    Studium

    Erasmus-Programm: JLU Gießen erreicht Rekord-Fördersumme

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein16. Oktober 20232 Minuten LesezeitAktualisiert16. Oktober 2023
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Für Auslandsaufenthalte stehen der JLU-Giessen in 2023 besonders viele finanzielle Mittel zur Verfügung.
    Für Auslandsaufenthalte stehen der JLU-Giessen in 2023 besonders viele finanzielle Mittel zur Verfügung. Foto: Symbolbild (stock.adobe.com)

    GIESSEN (fw). Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat im Jahr 2023 die höchste finanzielle Unterstützung in ihrer Geschichte durch das Erasmus+ Programm erhalten. Mit etwa 1,84 Millionen Euro können Studierende, Lehrkräfte und Mitarbeiter der JLU gefördert werden, um an Austauschprogrammen mit Erasmus-Partneruniversitäten oder anderen europäischen Institutionen teilzunehmen.

    Dieses Programm ermöglicht es den Studierenden, Lehrenden und anderen Mitgliedern der JLU, für eine gewisse Zeit im Ausland zu studieren oder zu arbeiten.
    Es gibt auch Stipendien für den Austausch mit ausgewählten Partneruniversitäten weltweit, nicht nur in Europa. Insgesamt stehen rund 1,25 Millionen Euro für den Austausch mit Partnerinstitutionen in 33 Erasmus+ Programmländern zur Verfügung. Darüber hinaus wurden Stipendienmittel in Höhe von etwa 600.000 Euro für den internationalen Austausch mit Universitäten in (süd-)östlichen Europa, westlichen Balkanländern, Subsahara-Afrika, Asien sowie Australien und Kolumbien eingeworben. Zusätzlich gibt es jetzt auch Stipendien für den Austausch mit Universitäten in den USA.

    Studierende und Doktoranden haben die Möglichkeit, im Rahmen von Erasmus+ zwischen zwei und zwölf Monaten im Ausland oder an der JLU zu verbringen. Auch sogenannte „Blended Mobilitäten“ sind möglich, das sind kurze Aufenthalte zwischen fünf bis 30 Tagen, die mit virtuellen Auslandserfahrungen kombiniert werden. Auch Lehrende können durch Lehr- oder Fortbildungsaufenthalte gefördert werden. Die Unterstützung kann sowohl in Form von Teilstipendien als auch als Beitrag zu Reise- und Aufenthaltskosten gewährt werden.

    Um die Teilnahme für Studierende mit Beeinträchtigungen zu erleichtern, können zusätzliche finanzielle Unterstützungen in Höhe von 250 Euro pro Monat beantragt werden. Für umweltfreundliches Reisen besteht außerdem die Möglichkeit, einen einmaligen Zuschuss von 50 Euro zu erhalten.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Kino-Flatrate für Studierende der JLU

    4. März 2025

    Gießen: Der Masterstudiengang für YouTube-Tutorials an der THM

    18. Februar 2025

    Bauarbeiten starten: Neues JLU Forschungsgebäude

    10. Januar 2025

    Studierendenwerk nimmt am Projekt „KlimaTeller in der Mensa“ teil

    11. Dezember 2024

    TH Mittelhessen: Künstliche Intelligenz als Unterstützung zulässig

    4. September 2024

    Erste Frau an der Spitze der Justus-Liebig-Universität Gießen

    2. April 2024

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X