Autor: Felix Wetzstein

Giessen (fw). In den kommenden Tagen sind wieder die ersten großen Schwärme von Zugvögeln am Himmel über Mittelhessen zu beobachten. Vor allem Kraniche und Wildgänse ziehen jetzt in Richtung Süden. Der Höhepunkt des Herbstzugs wird zwischen Ende September und Mitte Oktober erreicht. Rund 250 Vogelarten brüten in Deutschland, etwa die Hälfte davon sind Zugvögel. Sie verlassen ihre Brutgebiete nicht wegen der Kälte, sondern weil Nahrung knapp wird. Im Winter finden sie hierzulande kaum Insekten oder Samen. Deshalb weichen viele Arten in wärmere Regionen aus. Während Kraniche und Gänse als Kurzstreckenzieher in Westeuropa oder im Mittelmeerraum überwintern, legen Langstreckenzieher wie der…

Mehr lesen

Giessen (pm). Von Samstag, 27. September, bis Sonntag, 5. Oktober 2025 findet auf dem Messeplatz an der Ringallee die Gießener Herbstmesse statt. Eröffnet wird sie am Samstag um 13:45 Uhr von Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher. Zum Auftakt sind von 14:00 bis 14:30 Uhr alle Fahrgeschäfte kostenfrei. Außerdem lädt die Gießen Marketing GmbH zum Riesenradminipicknick auf dem „Ostsee Stern“ ein; die kostenfreie Anmeldung dafür wird am Dienstag, 23. September, um 11:00 Uhr über den Instagram-Kanal „giessen_entdecken“ freigeschaltet. Ziel der Veranstalter ist ein familienfreundliches Fest mit Sonderaktionen für verschiedene Zielgruppen. Herbstmesse Giessen 2025: Fahrgeschäfte und Attraktionen Auf dem Platz werden schnelle und klassische…

Mehr lesen

In der Gießener Innenstadt wird es bald einen weiteren Leerstand weniger geben: Wie die zuständige Immobilienverwaltung Lang bestätigt, eröffnet im Seltersweg 67 eine neue Filiale der Bäckereikette BackWerk. Auf rund 130 Quadratmetern im Erdgeschoss, wo zuvor das Modegeschäft Orsay ansässig war, sollen die Umbauarbeiten Mitte Oktober beginnen. Die Eröffnung ist nach jetzigem Stand für Mitte November vorgesehen. Der Standort liegt direkt gegenüber der Thalia-Buchhandlung und wird auch Sitzgelegenheiten für die Gäste bieten. Informationen zufolge war ursprünglich geplant, an dieser Adresse das neue Konzept „My Little BackWerk“ einzuführen – eine modernisierte Variante mit digitaler Bestellung und frisch zubereiteten Speisen. Nach einem…

Mehr lesen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) berichten von einer spürbaren Zunahme an verbalen und körperlichen Übergriffen in der Zentralen Notaufnahme. Nach Informationen von Giessen Aktuell, die auf Hinweise eines Mitarbeitenden des UKGM zurückgehen, wird im Haus sogar über den möglichen Einsatz von Bodycams diskutiert – eine Maßnahme, die bislang vor allem aus dem Polizeidienst bekannt ist. Das Klinikum möchte sich zu solchen Überlegungen derzeit jedoch nicht äußern. Doch wie steht es denn aktuell um die Sicherheitslage? Mehr Angriffe auf Beschäftigte in der Notaufnahme Auf Anfrage teilte UKGM-Sprecherin Christine Bode mit, dass es in den Notaufnahmen in Gießen…

Mehr lesen

Eine 29-jährige Gießenerin hat unter dem Pseudonym Nina Mehlbringer hat mit dem Lyrikon ihr erstes Lyrikbuch veröffentlicht und ein ungewöhnliches Projekt dazu gestartet: In mehreren Gießener Cafés können Gäste ihre Gedichte für 50 Cent aus einem umgebauten Postkartenautomaten ziehen. Die Aktion ist als kreative Werbung für das Buch gedacht und soll Poesie niedrigschwellig erlebbar machen. Von Songtexten zum „Lyrikon“ Mehlbringer studierte Literaturwissenschaften in Siegen und schrieb nebenbei als Ghostwriterin Songtexte. Viele ihrer Ideen passten jedoch nicht in Musikstücke und blieben ungenutzt. „Es war mir zu schade, dass diese Notizen einfach auf dem Laptop liegen bleiben“, sagt sie. Aus diesem Fundus…

Mehr lesen

Die Zukunft des Brandplatzes bleibt in Gießen ein Dauerbrenner. Ende August stellte die Stadt einen neuen Entwurf für die Umgestaltung vor: Zwei Drittel der Fläche sollen entsiegelt und begrünt werden. Vorgesehen sind ein „Klima-Hain“ mit Bäumen und Wasserspiel sowie ein „Markt-Hain“ für den Wochenmarkt. Dafür sollen rund 70 Parkplätze entfallen. Die Kosten liegen bei etwa vier Millionen Euro, die Fertigstellung ist bis 2029 geplant. Ziel ist es, die Innenstadt klimaresilienter zu machen, Verkehr zu reduzieren und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Doch der Widerstand ist groß. Marktbetreiber kritisieren, dass die neuen Bäume und Flächen den Aufbau erschweren. Anwohner und Gewerbetreibende befürchten…

Mehr lesen

GIESSEN (pm/fw). Von Freitag, 26. September, bis Freitag, 31. Oktober 2025, findet in Gießen das 22. Krimifestival statt. Organisiert von Anna Lischper und Marc Schäfer, stehen 32 Veranstaltungen an verschiedenen Orten auf dem Programm. Das Jahresmotto „Kollo“ – Rotwelsch für „Gefängnis“ und seit diesem Jahr Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes – gibt die inhaltliche Klammer. Ziel ist es, aktuelle Krimis und Thriller vorzustellen. Zum Auftakt liest Schauspielerin Nina Kunzendorf am Freitag, 26. September, in der Tanzschule Astaire’s aus „My life as a serial killer“. Tags darauf präsentiert Ulrich Noethen Romy Hausmanns Thriller „Himmelerdenblau“, begleitet von Musiker Matthias Semmler. Zu den prominenten…

Mehr lesen

Der preisgekrönte Kabarettist und Autor Sebastian 23 gastiert am Samstag, 11. Oktober, im Kultur- und Jugendzentrum Jokus in Gießen. Mit seinem Programm „Die schönsten Untergänge der Welt“ widmet er sich ab 20 Uhr humorvoll dem Thema Weltuntergang. Der Comedian betrachtet darin die allgegenwärtigen Krisen und Ängste, die viele Menschen beschäftigen. Gemeinsam mit dem Publikum geht er Fragen nach wie: „Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl, Milch oder Gendersternchen?“ Dabei setzt er auf eine Mischung aus Ironie, Sprachwitz und optimistischem Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen. Seit Jahren ist Sebastian 23 bekannt für seine pointierten Texte, die Politik, Alltag und Philosophie miteinander…

Mehr lesen