Autor: Felix Wetzstein

GIESSEN (fw). Nach dem Abstieg der vergangenen Saison in die 2. Basketball Bundesliga (Pro A), laufen bei den JobStairs GIESSEN 46ers die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Viele wünschen sich einen direkten Wiederaufstieg in die 1. Liga. Wir haben mit Geschäftsführer Sebastian Schmidt gesprochen für wie realistisch er das hält und was sonst so hinter den Kulissen gerade passiert. Hallo Herr Schmidt, die Kaderplanungen für kommende Saison sind fast abgeschlossen, wie zufrieden sind Sie mit den bisherigen Verpflichtungen? Wir schauen immer noch nach 2 Importspielern für Positionen 3/2 und 5. Allerdings ist die Marktlage aktuell sehr schwierig, so dass…

Mehr lesen

GIESSEN (pm). Nachdem der „No Label“-Contest des Arbeitskreises Kommunale Jugendpflegen im Landkreis Gießen und des Jugend- und Kulturzentrum Jokus der Stadt Gießen in den vergangenen beiden Jahren coronabedingt etwas anders aufgestellt war, geht es 2022 in gewohnter Manier weiter. Am Samstag, 5. November, kehrt der No Label Live Event-Contest zurück auf die Bühne ins Jokus und bietet insgesamt fünf Nachwuchsbands/Solokünstlern eine Plattform. Interessierte Künstler können sich bis Sonntag, 11. September, bewerben. Interessierte Bands können sich unter: https://cometonolabel.de bewerben. Auch über die Musiker- Plattform „Backstage Pro“ ist eine Bewerbung möglich. Bei „No Label“ ist keinerlei Musikrichtung vorgeschrieben. Einzige Voraussetzungen für die…

Mehr lesen

GIESSEN (fw). Seit ein paar Wochen sorgt in der Licher Straße ein Werbefahrzeug für Unmut bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Der Grund: Der Transporter, der mit auffälliger Großplakat Werbung versehen ist, blockiert mehrere öffentliche und kostenlose Parkplätze entlang der Straße. Die Stadt ergreift nun Maßnahmen und hat den Halter des Fahrzeuges dazu aufgefordert, das Fahrzeug unverzüglich zu entfernen. Da dieser der Aufforderung nicht nachgekommen ist, wurde nun ein Bußgeldverfahren in die Wege geleitet. Außerdem wurde eine Frist gesetzt: „Der betroffene Gewerbebetrieb (Fahrzeugaufsteller) wurde per Mail aufgefordert das Fahrzeug bzw. die Werbeträger bis 05.08.22 zu entfernen. Ihm wurde auch die Sicherstellung…

Mehr lesen

GIESSEN (pm). Zwei Wochen lang konnten Schülerinnen und Schüler spielerisch ihr Wissen erweitern und erhielten Tipps, wie sie in ihrem Alltag Plastik vermeiden können. Manches ist leichtgefallen, anderes stellte eine echte Herausforderung dar. Im Rahmen der Agenda 2030 hat die Koordination für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Gießen in Kooperation mit Satu Heiland, Lehrerin an der Brüder-Grimm-Schule und Annette Sander, Lehrerin an der Liebigschule, eine Zero Waste Challenge für die 5. und 6. Klassen in Gießener Schulen entwickelt. Die täglichen Aufgaben konnten von den Schülerinnen und Schülern überwiegend selbstständig mit dem Smartphone bearbeitet werden, teilweise fanden aber auch gemeinsame Aktionen im…

Mehr lesen

GIESSEN (fw). Den Krankenhausalltag für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene abwechslungsreicher zu gestalten – dazu soll HerzCaspar e.V. beitragen. Junge Erwachsene, die sogenannten HerzCaspar Buddies, gehen hierfür seit 2019 ehrenamtlich in Krankenhäuser oder Reha-Zentren, um mit den Patienten Zeit zu verbringen. Mit Brettspielen, dem Beibringen gegenseitiger Talente, dem Lernen von Musikinstrumenten, dem Entdecken gemeinsamer Hobbys oder einfach bei gemütlichen Gesprächen, soll den Erkrankten und deren Geschwistern eine Möglichkeit gegeben werden, den manchmal deprimierenden Alltag ausblenden zu können. Der Verein Herzcaspar stammt ursprünglich aus Hamburg und ist mittlerweile deutschlandweit aktiv. Ab Oktober soll es dann auch hier am Uni-Klinikum Gießen, zunächst…

Mehr lesen

GIESSEN (pm). Die Stadtwerke Gießen stellten gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund einen weiteren Entwicklungsschritt der RMV-Auslastungssteuerung vor. Die Echtzeitdaten, die über ein intelligentes System der Stadtwerke Gießen zur Verfügung gestellt werden, erhalten verbundweit erstmalig Informationen zur Belegung in den Bussen, zu deren Position und zur Fahrplantreue. Wissen, wie voll der Bus ist und wo er sich befindet – dank des Förderprojekts „NV-ProVi“ ist das für die Gießener Linien mit nur wenigen Klicks möglich. Die Fahrzeuge der Stadtwerke Gießen liefern die entsprechenden Echtzeit-Informationen zu Standort und Auslastung. Diese werden dann in der mobilen RMV-Auskunft mit nur wenigen Klicks zur Anzeige gebracht. Die…

Mehr lesen

GIESSEN (pm). Aufgrund der aktuell großen Hitze ist der Neue Teich im Stadtpark in der Wieseckaue leider wieder von Blaualgen besiedelt. Der Teich leidet unter dem Hitzestress, da es in den Trockenperioden nebst einer Verschärfung der Niedrigwassersituationen gleichzeitig auch zu einer Erhöhung der Wassertemperatur kommt. Blaualgen profitieren davon. Hundebesitzer/innen sollten aufpassen: Einige der Blaualgenarten erzeugen Gift, das ein Gesundheitsrisiko für zum Beispiel Hunde darstellt. Hunde sollten das Wasser nicht trinken! Hochsaison haben die Blaualgen normalerweise Mitte bis Ende August. Blaualgen sind, obwohl der Name es vermuten lässt, keine Algen, sondern Bakterien – ihre wissenschaftliche Bezeichnung lautet Cyanobakterien. Generell nimmt aus…

Mehr lesen

GIESSEN (fw). Fotografie ist eine großartige Möglichkeit, kreativ zu sein und die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen. Fotos können uns helfen, die Schönheit der Natur zu sehen oder die Emotionen eines Moments einzufangen. Der Gründer von #meingiessen, Fabian Hackenberg, veranstaltet in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb.Der Fotowettbewerb von #meingiessen ist eine großartige Möglichkeit, kreative Fähigkeiten an der Kamera unter Beweis zu stellen und tolle Preise zu gewinnen. Der Wettbewerb ist in zwei Kategorien, nämlich in „Stadt“ und „Region“ unterteilt. Den Siegern winkt unter anderem ein 100 Euro Gutschein von Foto Koch. Außerdem werden die Fotos im neuen #meingiessen…

Mehr lesen