Autor: Felix Wetzstein

GIESSEN (LZ). Ganz oben, im Giebel eines Bekleidungsladens Mitten im Seltersweg, hängt ein Mysteriöser weißer Kasten. Doch was ist das eigentlich? Seit einiger Zeit hängt dort ein Laserscanner der Firma „hystreet“ aus Köln.Der Anbieter hystreet.com misst 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr die Anzahl der Menschen, die eine gedachte Linie im Seltersweg überschreiten. Der an der Hausfassade angebrachte Laserscanner erzeugt hierfür einen vierfachen Lichtvorhang zur sicheren Passantenfrequenzzählung. Damit kann der Zähler nicht nur verschiedene Zonen unterscheiden, sondern auch die Laufrichtungen der Passanten bestimmen. Passanten, die gedachte Linie innerhalb eines Messintervalls mehrfach überschreiten, werden jeweils neu gezählt. Nach Herstellerangabe…

Mehr lesen

GIESSEN (fw). Aufgrund von Preissteigerungen im Lebensmittelbereich, müssen Studierende ab dem 1. September beim Besuch in der Mensa etwas tiefer in die Tasche greifen. Das Studentenwerk Gießen wird dann Preisanpassungen für einen Teil seines Speisenangebotes in Mensen und Cafeterien vornehmen. Mensa Gießen: Butter um 111 Prozent teurer geworden Die Einkaufspreise für häufig eingesetzte Artikel seien seit Jahresbeginn teilweise exorbitant gestiegen: Mehl kostet jetzt 38 Prozent mehr, Vollkorn-Spaghetti 46 Prozent, das Frittierfett für die bei Studierenden äußert beliebten Pommes 30 Prozent, die Butter schlägt gar mit 111 Prozent mehr zu Buche. Weitere Steigerungen sind durch die Lieferanten bereits angekündigt. Konkret bedeutet…

Mehr lesen

GIESSEN (fw). In der Vergangenheit kam es am Uni-Hauptgebäude der JLU-Gießen immer wieder zu Vandalismusvorfällen, Ruhestörungen und liegengebliebenem Müll. Zeitweise setzten Sicherheitskräfte die dort geltenden Regelungen um, diese wurden aber zwischenzeitlich wieder abgezogen. Aufgrund der Zunahme dieser Vorfälle in der letzten Zeit, greift die Justus-Liebig-Universität jetzt erneut zu drastischen Gegenmaßnahmen.JLU-Pressesprecherin Charlotte Brücker-Ihl sagt uns dazu: „Die intensive Nutzung sowohl des Universitätsvorplatzes als auch des Theaterhügels im Universitätszentrum ist zuletzt bedauerlicherweise wieder stark ausgeufert. Zunehmender Vandalismus, die starke Vermüllung sowie die Gefahren für Passantinnen und Passanten durch herumliegende Glasscherben und kaputte Flaschen sind für die JLU nicht hinnehmbar. Es ist nicht…

Mehr lesen

GIESSEN (fw). 2019 wurde die Gießener Band MAVERO durch die musikbegeisterten Freunde Nils, Marlon, Dominik und Pascal gegründet und mittlerweile durch Jakob verstärkt. Noch im selben Jahr wurde gemeinsam an Songs gearbeitet, durch Crowdfunding Studioaufnahmen und ein Musikvideo finanziert und Ende 2019 letztlich das erste gemeinsame Album released. Nach einer pandemiebedingten Ausbremsung der Musikszene sollen das Album und weitere Lieder nun endlich live auf den Bühnen Deutschlands performt werden.Drei Mitglieder der Band waren heute bei uns in der Redaktion und haben Ihren Ersten Song „Ich renn“, live und in Akustik bei uns performt. Am Samstag spielt die Band in voller…

Mehr lesen

GIESSEN (pm). Neben Altbewährtem setzt das von Gießen Marketing organisierte Stadtfest auch auf neue Wege. Vor allem bei den Bühnen gibt es etwas Bewegung: Am Standort in der Kaplansgasse entsteht ein gemütliches Weindorf mit musikalischem Begleitprogramm. Mit einem reichhaltigen Angebot erlesener Weine aus den Nationen Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und Südafrika findet jeder Gast den passenden Geschmack für den eigenen Gaumen. Musikalisch untermalt werden die gemütlichen Sitz- und Stehbereiche durch einen Mix aus Jazz, Soul und Funk. Neben verschiedenen DJs werden unter anderem die Bands Rise und White Room sowie der Singer/Songwriter Killi für den entsprechenden Drive in den…

Mehr lesen

Der Aufbau am Kirchenplatz läuft: Seit heute Morgen ist die Firma Flashlight Veranstaltungstechnik GmbH aus Marburg dabei, die große Bühne auf dem Kirchenplatz aufzubauen. Der Projektleiter Manuel Grein, gab uns heute Nachmittag ein paar spannende Einblicke direkt von der Baustelle.

Mehr lesen

GIESSEN (pm). Großer Erfolg für das Forschungsteam Dr. Suzanne Jacobs und Dr. Björn Weeser von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Die Nachwuchswissenschaftlerin und ihr Kollege erhalten die mit 479.900 Euro dotierte Förderung der Kurt-Eberhard-Bode-Stiftung zur Einrichtung einer Juniorforschungsgruppe „HydroCrowd – Citizen Science in der Hydrologie“. In den nächsten drei Jahren werden sie damit innovative Konzepte zum Monitoring der Ressource Wasser in Tansania, Ecuador und Honduras durchführen. Das Team vom Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung der JLU Gießen konnte mit seinem Projektvorschlag im Rahmen des Programms „Wasser – Nachhaltige Ressourcennutzung“ die Stiftung überzeugen. Ziel des Projekts ist es, Messwerte zur Wassermenge…

Mehr lesen

FERNWALD (fw). Der 30-Jährige Yannick Achenbach aus Fernwald, ist Hörgeräteakustiker aus Leidenschaft. Seit 2020 ist er Inhaber der In-Ear Kopfhörer Manufaktur „Nature Ears“. Doch das sind keine gewöhnlichen In-Ears, wie man sie vielleicht aus der Unterhaltungselektronik kennt. Wenn Musikerinnen und Musiker auf der Bühne ein Live-Konzert spielen, wird sehr oft vom sogenannten In-Ear Monitoring Gebrauch gemacht. Die Künstler tragen dann speziell auf das Ohr angepasste Ohrhörer, auf denen Sie dann alle Instrumente – auch sich selber, hören können. Das Monitoring braucht man bei Live-Auftritten unbedingt, da man sonst aufgrund der Geräuschkulisse der verschiedenen Instrumente nicht mehr genau hören kann, was…

Mehr lesen