Close Menu
Gießen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Gießen AktuellGießen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Blaulicht
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Gießen Aktuell
    Startseite » Wirtschafts-Innovationspreis Landkreis Gießen
    Kreis

    Wirtschafts-Innovationspreis Landkreis Gießen

    Bewerbungen sind noch bis Ende Oktober möglich
    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein14. Oktober 20223 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp LinkedIn
    2022_10_14 PM Wirtschafts-Innovationspreis Landkreis Gießen
    Sie fordern gemeinsam zum Bewerben auf und freuen sich über die eingereichten Ideen: (v. l.) Björn Hendrischke, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gießen; Landrätin Anita Schneider; Iris Raddatz, Referentin des Handelsverbands Hessen; Dr. Manfred Felske-Zech, Leiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen. (Foto: Landkreis Gießen)

    Landkreis Gießen (pm). Ein neues Produkt, eine verbesserte Vertriebsmethode oder eine Idee, die den Alltag verändern kann: Viele Unternehmen und Geschäftstreibende in der Region entwickeln echte Innovationen, werden aber öffentlich kaum wahrgenommen. Der Landkreis Gießen möchte dies ändern: Erstmals verleiht er in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis für Handwerk, Handel und Kreativwirtschaft. Dieser soll vor allem zeigen, wie kleine oder Kleinstunternehmen mit ihren Innovationen vorangehen.

    „Ob Gründungs- und Geschäftsidee oder technische Entwicklung – im Landkreis Gießen gibt es viele Beispiele dafür, wie vor allem kleine Unternehmen mit ihrem Engagement ganz groß sind“, sagt Landrätin und Wirtschaftsdezernentin Anita Schneider. „Wettbewerbe helfen vor allem solchen sehr kleinen Unternehmen, nach außen sichtbarer zu werden. Genau dazu soll der Innovationspreis dienen.“ Der Innovationspreis soll nicht nur regional ein Podest zum Präsentieren der Innovationen schaffen, sondern auch die Innovationskraft von Handwerk, Handel und Kreativwirtschaft innerhalb des Landkreises Gießen bündeln und fördern.

    Ob Unternehmen oder freiberuflich Tätige – alle, die nicht nur technologisch innovative Ideen umsetzen, sondern auch für neue Verfahren und Lösungsstrategien in sämtlichen ökonomischen oder sozialen Bereichen stehen, können sich für den Innovationspreis bewerben.

    Beispiele für Zukunftsfähigkeit zeigen

    „Geht es um den Einzelhandel, haben in den vergangenen zwei Jahren gerade die coronabedingten Einschränkungen und die Nachfrage bei immer mehr Online-Anbietern regionale Geschäftstreibende vor große Herausforderungen gestellt“, weiß Dr. Manfred Felske-Zech, Leiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen. „Es ist schön, dass es bei uns so viele Unternehmen und freiberuflich Tätige gibt, die diesem Trend mit ihren originellen Ideen etwas entgegensetzen. Der Wettbewerb trägt dazu bei, alle zukunftsfähigen Ansätze sichtbar zu machen.“

    Insgesamt lobt der Landkreis Gießen den Wettbewerb mit einem Preisgeld von 10.000 Euro aus. Davon entfallen je 3000 Euro auf die Erstplatzierten und je 1000 Euro auf die Zweit- und Drittplatzierten in beiden Kategorien. Die Prämierung des Innovationspreises erfolgt in zwei Kategorien: Neue Produkte, Dienstleistungen, Produktions- und Vertriebsmethoden werden unabhängig von neuen Organisationsmethoden bewertet. Bewerben können sich alle Unternehmen, Geschäftstreibenden und freiberuflich Tätigen.

    Die Richtlinie mit allen Teilnahmebedingungen ist online zu finden unter www.lkgi.de – Wirtschaft/Arbeit/Bildung. Interessierte können sich noch bis 31. Oktober 2022 per E-Mail an wirtschaft@lkgi.de bewerben. Auch Vorschläge durch Dritte sind möglich.

    Unter allen Bewerbungen wählt eine Jury aus jeder Kategorie drei Bewerbungen für das Finale aus. Bei der Wahl der ersten Plätze wird die Öffentlichkeit per Online-Votum einbezogen.

    Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreter:innen des Technologie- und Innovationszentrums Gießen, des Handelsverbands Hessen, der Kreishandwerkerschaft Gießen, des Arbeitgeberverbands, des Deutschen Gewerkschaftsbunds, der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen sowie Landrätin Anita Schneider in ihrer Funktion als Wirtschaftsdezernentin.

    Ansprechpartner ist Dr. Manfred Felske-Zech, Telefon 0641 9390-1768, E-Mail wirtschaft@lkgi.de.

    Folge Gießen Aktuell auf Instagram
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Rewe-Markt in Staufenberg bekommt einen neuen Betreiber

    27. Juni 2025

    Roth Energie mit innovativer Tankstelle jetzt auch in Gießen

    20. Juni 2025

    RP in Gießen gibt Tipps zum Kauf von Schwimmhilfen

    29. Mai 2025

    Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zu Gasgrills

    28. Mai 2025

    Doro aus Gießen (82) ist Hessenmeisterin im Schwimmen

    28. Mai 2025

    Kinder- und Jugendhilfe: Warum die Burg Nordeck so besonders ist

    15. Mai 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Rewe-Markt in Staufenberg bekommt einen neuen Betreiber

    27. Juni 2025

    Roth Energie mit innovativer Tankstelle jetzt auch in Gießen

    20. Juni 2025

    RP in Gießen gibt Tipps zum Kauf von Schwimmhilfen

    29. Mai 2025

    Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zu Gasgrills

    28. Mai 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Über Gießen Aktuell
    Über Gießen Aktuell

    Gießen Aktuell ist ein unabhängies Online-Nachrichtenmagazin für Stadt und Landkreis Gießen

    Beiträge der Woche

    „Fitseveneleven“ soll im Schiffenberger Weg in Gießen eröffnen

    4. Juli 2025

    Nachttanzdemo Gießen in diesem Jahr an zwei Tagen in Folge

    2. Juli 2025

    Robin Benzing verlängert: Karriereende bei den Giessen 46ers

    26. Juni 2025
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X