GIESSEN (fw). Jedes Jahr um die Osterzeit, ist der blühende Baum vorm Stadttheater Gießen, die sogenannte Magnolie, ein echter Hingucker. Das Gewächs wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannt. Der Name existiert also schon ziemlich lange.
Doch wie alt ist das beliebte Fotomotiv am Theater eigentlich? Um mehr über die Geschichte des Baumes zu erfahren, haben wir das Stadtarchiv Gießen kontaktiert. Nach aufwendigerer Recherche in alten Fotos und Plänen kam heraus, dass der Baum bereits über 70 Jahre alt ist. Dokumentiert ist das auf einem Bild aus dem Jahre 1950 (Foto 1). „Bei der ursprünglichen Anordnung der Beete vor dem Stadttheater (Bauzeitraum: 1906/7) waren noch keine Magnolien zu sehen“, heißt es zudem von der Pressesprecherin der Stadt Gießen, Claudia Boje.
Bereits während dem Zweiten Weltkrieg wurde der Umbau des Vorplatzes geplant. Wann genau die Umsetzung stattfand, konnte nicht ermittelt werden, vermutlich aber erst nach Kriegsende. Die große und auch die kleine Magnolie auf dem Vorplatz, scheinen also erst nach 1945 dorthin gepflanzt worden zu sein. Die kleine Magnolie sogar erst nach dem Jahr 2000.
