Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Kochwettbewerb am Studentenwerk
    Studium

    Kochwettbewerb am Studentenwerk

    AStA der JLU und Studentenwerk schreiben gemeinsamen Kochwettbewerb aus – gekürte Rezepte werden in den Mensa-Speiseplan aufgenommen
    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein4. November 20222 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Annabell Diehl, Stv. Leiterin Hochschulgastronomie im Studentenwerk Gießen, Luisa Schaffrath und Amin Abbasi vom Referat für Ökologie und Klimagerechtigkeit des AStA der Justus-Liebig-Universität Gießen freuen sich auf den gemeinsam realisierten Kochwettbewerb. (Foto: StW Gießen)

    GIESSEN (pm). Kohlrabisalat, Kichererbsen-Tikka-Masala und Creme à la Spaghetti-Eis sind die Siegerrezepte des letzten Kochwettbewerbs „Mensa-Takeover: Studis kochen grün“ 2019 und gehören seither fest zum Speiseplan der Hochschulgastronomie des Studentenwerks Gießen. Die nächste Ausschreibung des Kochwettbewerbs findet pandemiebedingt erst in diesem Jahr statt.

    Luisa Schaffrath und Amin Abbasi vom Referat „Ökologie und Klimagerechtigkeit“ des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und das Studentenwerk Gießen eint das gemeinsame Ziel, die Wünsche und Ideen der Studierenden in Sachen Ernährung noch besser im Speiseplan der Mensa abzubilden. Gesucht werden ab sofort bis einschließlich 27. November 2022 daher vegetarische und vegane Lieblingsrezepte der Studierenden für Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts.

    Kochwettbewerb: Entscheidung durch Online-Voting

    Die eingereichten Rezepte müssen nach Möglichkeit aus regionalen und saisonalen Zutaten bestehen, sowie mensatauglich sein. Letzteres bedeutet, dass Zubereitungsart, Zutaten und Verfügbarkeit der Produkte den Anforderungen der Gemeinschaftsverpflegung entsprechen müssen. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden der JLU, der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und der Hochschule Fulda. Einsendungen durch Studierende der teilnehmenden Hochschulen sind bis Sonntag, den 27. November an die E-Mail-Adresse oekologie@asta-giessen.de möglich.

    Nach Einsendung der Rezepte überprüft der AStA der JLU diese auf die Kriterien vegetarisch/vegan und regionale/saisonale Zutaten, die Überprüfung der Mensatauglichkeit wird von Annabell Diehl, der stellvertretenden Leiterin Hochschulgastronomie im Studentenwerk übernommen. Alle Rezepte, die die Kriterien erfüllen, treten dann bei einem Online-Voting gegeneinander an, sodass die Studierenden von JLU, THM und Hochschule Fulda jeweils ihre Favoriten unter den Vorspeisen, Hauptgerichten und Nachspeisen wählen können.

    Die Sieger kochen für alle

    Die neun Gewinnerinnen und Gewinner dürfen ihre Rezepte dann zu Beginn des neuen Jahres in der Küche der Mensa Otto-Behaghel-Straße (OBS) an drei aufeinanderfolgenden Tagen kochen. Sie werfen dabei einen Blick hinter die Kulissen einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung und werden durch die Profi-Köche des Studentenwerks gecoacht, wenn sie für mehrere Hunderte Kommilitoninnen und
    Kommilitonen kochen. Darüber hinaus erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner
    Mensagutscheine und verewigen ihre Rezeptideen im Speiseplan der Mensa.
    Von den neun gekochten Gewinnerrezepten wird der Favorit je Kategorie erneut durch
    ein Online-Voting bestimmt und im Anschluss daran gekürt – inkl. Aufnahme in den
    Mensaspeiseplan.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Kino-Flatrate für Studierende der JLU

    4. März 2025

    Gießen: Der Masterstudiengang für YouTube-Tutorials an der THM

    18. Februar 2025

    Bauarbeiten starten: Neues JLU Forschungsgebäude

    10. Januar 2025

    Studierendenwerk nimmt am Projekt „KlimaTeller in der Mensa“ teil

    11. Dezember 2024

    TH Mittelhessen: Künstliche Intelligenz als Unterstützung zulässig

    4. September 2024

    Erste Frau an der Spitze der Justus-Liebig-Universität Gießen

    2. April 2024

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Frauen- und Kreativmarkt am Samstag in Hungen-Obbornhofen

    17. September 2025

    Spenden für Schulen in Grünberg übergeben

    17. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X