Landkreis Giessen. Über 1.000 Kilometer Radwege umfasst das Radroutennetz im Landkreis Gießen – von flachen Strecken entlang der Lahn bis hin zu sportlicheren Touren durch die Mittelgebirgslandschaft. Ab sofort ist dieses Netz in einer überarbeiteten Radwanderkarte zusammengefasst, die der BVA-Verlag gemeinsam mit der Kreis-Tourismusförderung erstellt hat.
„Es lohnt sich, im Gießener Land mit dem Fahrrad unterwegs zu sein“, sagt Landrätin Anita Schneider. Die Karte biete einen Überblick über Strecken, Querverbindungen und Ausflugsziele. Neben der Freizeitgestaltung solle sie auch den Alltagsverkehr erleichtern, etwa auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu sportlichen Aktivitäten.
Mischung aus Freizeit- und Alltagswegen
Das Radroutennetz setzt sich laut Tourismusbeauftragter Natalie Hühnergarth aus ausgebauten Radwegen, Wald- und Wirtschaftswegen sowie Gemeindestraßen zusammen. Abschnitte mit Mischverkehr seien nur wenig befahren und damit ebenfalls sicher nutzbar. Ziel sei es, das Radfahren nicht nur als Hobby, sondern auch als verlässliche Form der Mobilität zu fördern.
Regionale Routen im Fokus
Die neue Karte hebt neben dem bekannten Lahnradweg und überregionalen Routen auch sieben regionale Rundtouren hervor. Sie sind zwischen 26 und 41 Kilometern lang und eignen sich für Tagesausflüge. Radfahrende können dabei historische Orte entdecken, kulturelle Angebote nutzen und die abwechslungsreiche Landschaft des Landkreises erleben.
Tipps und Bestellung
Einige Ausflugsempfehlungen sind direkt in der Karte verzeichnet. Weitere Informationen zu Zielen im Landkreis finden sich im Freizeitportal der Kreisverwaltung unter www.giessener-land.de.
Die Radwanderkarte „Radwandern im Landkreis Gießen“ ist im Buchhandel, bei Tourismusbüros und in einigen Rathäusern erhältlich. Auch der BVA-Verlag vertreibt sie. Der Preis liegt bei 14 Euro, Bestellungen sind per E-Mail an bestellung@bva-bikemedia.de möglich.