GIESSEN (jh). Morgen findet der europaweite Fahrplanwechsel statt. Auch im Landkreis Gießen und den angrenzenden Regionen treten neue Bus- und Bahnfahrpläne in Kraft. Ziel der Anpassungen ist es, die Abläufe im Nahverkehr zu optimieren und die Pünktlichkeit zu erhöhen. Welche Buslinien betroffen sind Auf der Linie 1 zwischen Lützellinden und Rödgen gibt es spürbare Neuerungen. Eine frühe Fahrt, die bisher von der Haltestelle Rechtenbacher Hohl bis nach Rödgen gefahren ist, endet künftig an der Sophie-Scholl-Schule. Gleichzeitig wird eine weitere Fahrt verlängert, sodass sie künftig bis zur Endhaltestelle Rödgen Bürgerhaus führt. Auch hier verschieben sich die Rückfahrzeiten. Auf der Linie 7…
Autor: Juliane Hellwig
GIESSEN (jh). Die Stadt Gießen hat offiziell Widerspruch gegen die amtliche Einwohnerzahl eingelegt, die im Rahmen des Zensus 2022 erhoben wurde. Die Ergebnisse des Statistischen Landesamts Hessen wiesen eine Einwohnerzahl von 87.217 Personen aus. Diese Zahl liegt um mehr als 6.300 Personen unter den 93.547 Einwohnern, die das städtische Melderegister zum selben Zeitpunkt erfasste. Aktuell sind in Gießen 94.508 Personen gemeldet – ein Hinweis darauf, dass die Hochrechnung des Zensus weit von der Realität abweicht. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher zeigte sich enttäuscht über die ungenaue Methodik des Zensus: „Es ist und bleibt auch nach allen Überprüfungen und Überlegungen völlig unverständlich, wieso…
LICH (JH). Aus dem Herzen der Natur. Oder besser gesagt: Aus dem Herzen des Sports, haben sich gestern rund 90 Besucherinnen und Besucher im Hardtberggarten der Licher Privatbrauerei versammelt. Dort fand erstmals das Sportstudio Mittelhessen statt. Unter dem Motto „Identifikation über den Sport in der Region – Gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz des Sports in Mittelhessen“ wurde die Vielfalt und Bedeutung des Sports in Mittelhessen gefeiert und diskutiert. Mit dabei waren natürlich auch regionale Sportgrößen. Sport als verbindendes Element in Mittelhessen Das Event stand unter dem Motto „Identifikation über den Sport in der Region – Gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz des Sports…
GIESSEN (jh). Die Ermittlungen zu dem Unfall am Riesenrad auf dem Gießener Weihnachtsmarkt dauern an. Vorletzten Samstag kam es zu einem technischen Defekt, bei dem sich eine Gondel des Kinderriesenrads auf dem Kirchenplatz verhakte. Die Rede war von einem dreijährigen verletzten Kind, das zur Beobachtung eine Nacht im Krankenhaus bleiben und am nächsten Tag entlassen werden konnte. Gießen Aktuell hat jetzt neue Erkenntnisse, die den Vorfall genauer beleuchten. Bereits elf Tage sind seit dem Unfall vergangen, doch viele Fragen bleiben offen. Frank Hölscheidt, Geschäftsführer des Weihnachtsmarkt-Veranstalters Gießen Marketing GmbH, erklärte, dass noch immer unklar sei, was genau den technischen Defekt…
GIESSEN (jh). Morgen wird der Gießener Weihnachtsmarkt zu einer musikalischen Bühne, die Besucherinnen und Besucher und ebenso Musikerinnen und Musiker gleichermaßen verzaubern wird. Um Punkt 19 Uhr verwandelt sich der Kirchenplatz in eine lebendige Kulisse für den Bläserflashmob, der Weihnachtslieder erklingen lässt. Musikliebhaber und Bläser aus der gesamten Region sind eingeladen, Teil dieses besonderen Events zu werden. Alle Blasinstrumente sind willkommen Der Bläserflashmob richtet sich an alle, die ein Blasinstrument spielen – ganz gleich, ob es sich um Blech- oder Holzblasinstrumente handelt. Anfänger und Profis, jung oder alt, sind herzlich eingeladen, mitzuwirken. „Wir wollen den Weihnachtsmarkt zu einem Ort machen,…
GIESSEN (jh). Studierende in Gießen können durch das KlimaTeller-Label künftig auf einen Blick erkennen, welche Nährwerte die Gerichte aus den Mensen enthalten und wie klimafreundlich sie sind. Das KlimaTeller-Label ermöglicht das, indem es besonders umweltfreundliche Gerichte kennzeichnet. Ein Ampelsystem weist den CO2-Fußabdruck und den Wasserverbrauch jedes Gerichts aus. Damit wird ein langjähriger Wunsch vieler Studierender und Mitarbeitender erfüllt, die sich genauere Informationen zu den angebotenen Gerichten gewünscht haben. KlimaTeller Finanzierung und Zusammenarbeit Das Projekt KlimaTeller in der Mensa wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit…
GIESSEN (jh). Das Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) lädt amkommenden Mittwoch, dem 11. Dezember zum nächsten Gründungsstammtisch ein. Im Makerspace Gießen in der Walltorstraße können sich Interessierte ab 19:00 Uhr von den innovativen Gedanken der Gründer Benjamin Schäfer und Jan Breidenbach inspirieren lassen. Mit ihrem Unternehmen Media Olymp stehen sie für moderne Ansätze im Social Media Marketing und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Von der THM ins TIG Die beiden Gründer lernten sich während ihres Studiums an der THM kennen und gründeten Media Olymp im Jahr 2018. Schon ein Jahr später zogen sie ins TIG, wo sie ihre Vision weiterentwickelten.…
GIESSEN (jh). Die Stadt Gießen erweitert ihr Mobilitätsangebot um vier moderne E-Lastenräder, die ab sofort über das Nextbike-Leihradsystem genutzt werden können. Mit dieser Neuerung bietet Gießen Bürgerinnen und Bürgern eine praktische und umweltfreundliche Alternative für den Transport im städtischen Raum. Ob Einkäufe oder Kinder – die neuen elektrischen Lastenräder sind für viele Alltagssituationen eine passende Lösung. Schon Seit 2018 betreibt Nextbike das Fahrradverleihsystem im Auftrag der Stadt. Mit inzwischen fast 450 Fahrrädern an über 40 Stationen ist das Angebot in Gießen fest etabliert. Die Erweiterung um die E-Lastenräder ist ein logischer Schritt, um das Interesse der Gießenerinnen und Gießener an…