Gießen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube
    Gießen AktuellGießen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Hessen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    Gießen Aktuell
    Startseite » Wie der Transistor seit 75 Jahren die Welt verändert
    Studium

    Wie der Transistor seit 75 Jahren die Welt verändert

    THM lädt im April zu internationalem Workshop ein
    RedaktionVon Redaktion13. April 20233 Minuten LesezeitAktualisiert13. April 2023 15:54
    Transistor-THM-Giessen
    THM bietet Vorträge zum 75. Jahrestag des Transistors an. Foto: Pexels

    GIESSEN (pm). Der Transistor gehört zu den wichtigsten wissenschaftlich-technischen Entdeckungen der Moderne. Dieses Jahr wird bereits sein 75. Jahrestag gefeiert. Dies würdigen Forschende, unter anderem an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), durch Vorträge und Konferenzen, bei denen sie auch auf die Geschichte des Transistors zurückblicken.

    Das elektronische Bauteil wurde 1947/48 von den Physikern Walter Brattain, John Bardeen und William Shockley entwickelt, die dafür den Nobelpreis bekamen. Es handelt sich um ein Halbleiter-Bauelement zum Steuern oder Verstärken von niedrigen elektrischen Spannungen und Strömen. Er stellt den wichtigsten „aktiven“ Bestandteil in elektronischen Schaltungen dar und wird beispielsweise in Computersystemen oder der Nachrichtentechnik eingesetzt.

    Entwicklung von intelligenten Chips

    An der THM befasst sich das Kompetenzzentrum für Nanotechnik und Photonik (NanoP) mit Forschungen in diesem Bereich. Dort wird beispielsweise an fortschrittlicheren Designkonzepten oder dem Erschließen neuer Materialien gearbeitet. Bereits im Vorgriff des 75. Jahrestag lud das Kompetenzzentrum bereits im Herbst 2022 zum hybriden internationalen Workshop „Symposium on Schottky Barrier MOS Devices“ ein. Prof. Dr. Alexander Klös und Prof. Dr. Mike Schwarz von NanoP organisierten die Veranstaltung zusammen mit der externen Forschungspartnerin Dr. Laurie Calvet (Université Paris-Saclay, Frankreich). Die Veranstaltung wurde durch die Electron Devices Society (EDS) der IEEE Foundation unterstützt und gesponsert.

    Mehr als 50 Teilnehmende aus 20 Ländern verfolgten an zwei Tagen elf Vorträge über Forschungsergebnisse auf dem Gebiet mikroelektronischer Bauelemente mit Fokus auf Künstlicher Intelligenz in den Chips von morgen. In dem Symposium wurde sich mit der Realisierbarkeit von KI in Hardware mittels mikroelektronischer Bauelemente, deren Modellbildung sowie mit ihrer Charakterisierung beschäftigt. Im Rahmen des integrierten Kolloquiums „Memriste Devices“ sprachen internationale Gastredner über die Ansätze von Hardware-Architekturen sowie die Modellbildung für Schaltungssimulatoren. Der Memristor ist ein elektrisches Bauelement, das zwischen seinen beiden Anschlüssen einen elektrischen Widerstand aufweist, der mit hindurchgeflossener Ladung, je nach Richtung, größer oder kleiner wird.

    Vorträge von Wissenschaftlern aus ganz Europa

    Die hybride Form der Veranstaltung erlaubte das Erreichen eines wesentlich größeren Personenkreises auf nationaler und internationaler Ebene. Die durchgängige Moderation durch NanoP und weiterer Partner erlaubte eine intensive Diskussion im Anschluss an die Vorträge. Die Feierlichkeiten setzen das EDS und NanoP nun Jahr fort. Dafür ist am Freitag, 21. April, ab 14 Uhr Prof. Cor Claeys von der KU Leuven aus Belgien eingeladen. Sein Vortrag hat den Titel „75 Years of the Transistor – Trends and Challenges in Micro- and Nanoelectronics for the Next Decade“. Claeys arbeitet seit 1990 an der KU Leuven, seine Forschungsgebiete sind Halbleitertechnologie, Bauelementephysik, niederfrequente Rauschphänomene, Strahlungseffekte und Defekttechnik. Der Vortrag wird in hybrider Form stattfinden und kann vor Ort in Gießen (Campus Wiesenstraße, Gebäude A10, Raum 6.20) oder online via Zoom besucht werden.

    Login-Informationen werden vor der Veranstaltung bereitgestellt. Interessierte können sich unter folgendem Link melden:

    meetings.vtools.ieee.org/m/346991

    Redaktion

    Weitere Artikel

    JLU Gießen: VR-Brille liefert tiefen Einblick in Insektenlarven

    15. Juni 2023

    THM Gießen: High-Tech Scanner für junge Ingenieure

    1. Juni 2023

    Uni-Sommerfest auf Schloss Rauischholzhausen

    31. Mai 2023

    appWash: Smarte App für Studierende in Gießen

    23. Mai 2023

    Studierendenwerk startet Umfrage zur Hochschulgastronomie

    15. Mai 2023

    Einweihung: Neues Theaterlabor der JLU

    12. Mai 2023

    Comments are closed.

    Neue Mietbar im Riegelpfad: Der Havanna Club in Gießen

    15. September 2023

    Landtagswahl in Gießen: Infos zur Briefwahl und Wahlmöglichkeiten

    12. September 2023

    Neue Gastronomie: Pizzeria Ragazzo in der Weststadt Gießen

    8. September 2023
    zum aktuellen Monat springen

    September, 2023

    Gastronomie in Giessen

    Neue Gastronomie: Pizzeria Ragazzo in der Weststadt Gießen

    8. September 2023

    Landpartie Dagobertshausen: Rundum-Sorglospaket für Genießer

    27. Juni 2023

    Spitzenköche am Sonntag zu Gast in Mittelhessen

    22. Juni 2023

    Café Geißner stellt Profis für „Das Große Backen“ auf SAT1

    9. Mai 2023
    Über Giessen Aktuell
    Über Giessen Aktuell

    Gießen Aktuell ist ein unabhängies Nachrichtenmedium für und aus der Universitätsstadt Gießen

    Beitrag der Woche

    Neue Gastronomie: Pizzeria Ragazzo in der Weststadt Gießen

    8. September 2023

    Newsticker – Ausschreitungen bei Eritrea-Festival in Gießen

    8. Juli 2023

    TSG Wieseck: Die Fußball Talentschmiede aus Mittelhessen

    23. Juni 2023
    Facebook Instagram YouTube
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbeleistungen / Mediadaten
    © 2023 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
    Cookie EinstellungenAlle zulassen
    Zustimmung verwalten

    Datenschutzrichtlinie

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

    Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

    Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

    Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

    Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
    Notwendig
    immer aktiv
    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Präferenzen
    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
    Statistiken
    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
    Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
    Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    X