Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Katar-Boykott zur WM – Gießener Gastronomen nehmen Stellung
    Stadt

    Katar-Boykott zur WM – Gießener Gastronomen nehmen Stellung

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein14. November 20222 Minuten LesezeitAktualisiert14. November 2022
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Foto: Gießen Aktuell

    GIESSEN (HH). Die diesjährige Weltmeisterschaft in Katar hat bereits vor Spielbeginn für Schlagzeilen gesorgt. Laut Amnesty International sind während der Bauarbeiten der Stadien mehrere tausend Arbeitsmigrant*innen gestorben. Auch hier bei uns in Gießen sind sich einige Gastronomen dieser Situation bewusst und möchten keine Spiele der WM vor Publikum zeigen.

    Zusätzlich sorgte der katarische WM-Botschafter Khalid Salman vor einigen Tagen im ZDF-Interview für große Verärgerung, da er Homosexualität als einen „geistigen Schaden“ betitelte. Aufgrund dieser und anderer äußerst fraglichen Hintergründe der WM entschieden sich bereits zahlreiche Gaststätten auch hier in Gießen dagegen, die WM-Spiele zu übertragen.

    Eigentlich sind solche großen Sportevents für die Betreiber*innen einer Lokalität äußerst lukrativ. Gerade durch die Pandemie gibt es noch finanziellen Nachholbedarf. Viele Gastronom*innen haben lange mit der Entscheidung gerungen, ob sie die Spiele zeigen sollen oder nicht: „Ich habe schon gesagt, dass ich es boykottieren werde. Ich bin dagegen. Ansonsten schaue ich gerne Fußball, aber das finde ich dieses Jahr nicht richtig, wie das abläuft. Diese Ausbeuterei von den Arbeitern und dass es so viele Tote gab, finde ich nicht gut“, sagte Gabi Prinz, die Betreiberin vom Grünen Kranz in Gießen.

    So konsequent wie diese Betreiberin sehen es nicht alle. Die Inhaberin der Musik- und Sportsbar Ritzis, Jule Färber, kann auf die Einnahmen nicht verzichten: „Wir finden auch, dass es eine schwierige Situation ist und wir verstehen und akzeptieren das auch. Dennoch möchten wir die WM zeigen und den Leuten das anbieten. Gerade nach der Corona-Pandemie und der momentanen Energiekrise ist die Gastronomie generell sehr geschwächt“. Es sei auch abhängig davon, wie groß die Nachfrage ist, wenn niemand zu den Spielen kommt, könnte der Fernseher auch ausbleiben.

    Das Erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft beginnt am 23. November um 14 Uhr.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    AfD-Gründung in Gießen: Sperrung der Weststadt teilweise aufgehoben

    27. November 2025

    Versammlungsverbot westlich der Lahn in Gießen: Eilantrag abgelehnt

    26. November 2025

    Polizei stellt Einsatzkonzept zur AfD-Jugendgründung in Gießen vor

    26. November 2025

    AfD-Gründung in Gießen: Protestgruppen ziehen vor Gericht

    24. November 2025

    Die AfD-Jugendgründung hier bei uns in Gießen – ein Überblick.

    19. November 2025

    Hilfswerk aus Gießen schickt Konvoi in den Gazastreifen

    13. November 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X