Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Herausragende Leistung am Fraunhofer IME in Gießen
    Stadt

    Herausragende Leistung am Fraunhofer IME in Gießen

    Der Fraunhofer Nachwuchswissenschaftler Anton Windfelder erhält den renommierten Stolzenberg-Preis für herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften
    RedaktionVon Redaktion13. Juli 20232 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Der Preisträger des Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis für Biologie Dr. Anton Windfelder (links) und der Institutsleiter des Fraunhofer IME in Gießen Andreas Vilcinskas (rechts) Foto: Fraunhofer IME Kim Weigand

    GIESSEN (pm). Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Gießener Graduiertenzentrums Naturwissenschaften und Psychologie werden die Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preise für herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften verliehen. Die Preise würdigen herausragende Nachwuchsforschende am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn, die sich durch außergewöhnliche Leistungen und besonderes Engagement für ihren Wissenschaftsbereich auszeichnen.

    Dr. Anton Windfelder erhält den Preis in der Kategorie Biologie für seine herausragenden Arbeiten über die Verwendung von Insekten als alternative Tiermodelle in der medizinischen Bildgebung und Forschung. Seine Forschungsergebnisse erhielten international viel Anerkennung, da sie dazu beitragen die Forschung ethischer und effizienter zu machen. Durch die Verwendung von Insekten kann in einigen Bereichen der Forschung auf die Verwendung von Kleinsäugern wie Ratten und Mäuse verzichtet werden.

    Dr. Windfelder begann seine Promotion am Institut für Allgemeine Zoologie und Entwicklungsbiologie in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Tina Trenczek und wurde im Jahr 2021 über das Thema »High-Throughput Screening of Insect Larvae as a Replacement for Mammalian Models of Gut Inflammation« promoviert. Für seine Promotionsarbeit erhielt er die Bestnote »summa cum laude«. In dieser Arbeit etablierte Windfelder die Raupen des Tabakschwärmers Manduca sexta als alternatives Tiermodell für die Bildgebung von Darmentzündungen. Dafür kombinierte Windfelder etablierte bildgebende Verfahren aus der Radiologie und Nuklearmedizin wie z.B. die Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) mit klassisch biologischen Disziplinen wie der Zoologie, Entomologie und Immunologie. In Zukunft können neue Kontrastmittel für die Radiologie oder Nuklearmedizin zunächst an Insekten getestet werden. Dadurch wird die Forschung beschleunigt und klassische Labortiere mit einem komplexen Sozialleben wie Ratten oder Mäuse bleiben verschont.

    Nach Forschungsaufenthalten am renommierten Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York und der Kansas State University (USA) kehrte Anton Windfelder nun als Postdoc ans Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in Gießen zurück und arbeitet eng mit dem Institutsteilleiter Prof. Andreas Vilcinskas zusammen. Zudem ist Windfelder in der Experimentellen Radiologie am Fachbereich Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig.

    Neben seinen vielbeachteten Forschungsarbeiten engagiert sich Dr. Windfelder zudem stark in der Lehre und Wissenschaftskommunikation. Seine jüngste Publikation setzt sich mit der Anatomie des Tabakschwärmers auseinander und macht die Darmanatomie interaktiv für Studierende per Virtual Reality erfahrbar. Des Weiteren erschienen über seine Arbeiten Beiträge in populärwissenschaftlichen Zeitungen wie »Bild der Wissenschaft« und »Spektrum der Wissenschaft«, die die Forschungsdaten für die interessierte Öffentlichkeit allgemeinverständlich zusammenfassen und zugänglich machen.

    Weitere Informationen

    Videos:

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Redaktion

    Weitere Artikel

    Zu laut? Der Ulenspiegel Giessen und der Kampf um seine Wiese

    17. Oktober 2025

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Giessen: Nächster neuer Mieter im Seltersweg bekanntgegeben

    6. Oktober 2025

    Verkaufsoffener Sonntag in Giessen und Krämermarkt

    2. Oktober 2025

    Giazzo-Neueröffnung in Giessen mit Party und Charity-Event

    1. Oktober 2025

    Coffee-to-Stay in Gießen: Neuer Trend verändert die Cafés

    30. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X