Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Gießen: Stadt der Bunker. Vom Lebensretter zum Kunstobjekt
    Stadt

    Gießen: Stadt der Bunker. Vom Lebensretter zum Kunstobjekt

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein11. Februar 20223 Minuten LesezeitAktualisiert30. Oktober 2023
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter

    GIESSEN (pm). Keine andere Stadt in Deutschland hat mehr als Gießen: Ganze acht sogenannte Win- kelbunker sind im Stadtgebiet zu finden. Dienten sie früher als Luftschutztürme im Zweiten Weltkrieg, sind sie heute sichtbares Mahnmal der Geschichte, beliebter Nistplatz für Turmfalken, farbenfrohes Kunstobjekt oder gar ein Eldorado für Kletterer aus der Region. Wir von der Gießen Marketing GmbH stellen diese äußerlich kuriosen Bauwerke vor, die Gießen damit zur ungekrönten Hauptstadt der „Betonzigarren“ machen.

    Wer mit offenen Augen die Stadtquartiere entlang der Grünberger Straße durchstreift, wird dem ein oder anderen Betonkoloss schon begegnet sein. Denn sechs der acht sogenannten Hochbunker der Bauart „Winkel“ sind unweit dieser Gießener Hauptstraße zu finden. Benannt sind sie nach ihrem Erbauer Leo Winkel, der mit seiner Firma in den dreißiger Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts das Patent für die Konstruktionsidee anmeldete. Deutschlandweit wurden im Zuge des Zweiten Weltkrieges rund 200 solcher Bunker errichtet, die im Volksmund „Betonzigarre“ oder „Zuckerhut“ genannt werden. Ihre besondere Form sollte im Angriffsfall Bomben nur eine geringe Aufprallfläche bieten. Bei einem Treffer sollten die Sprengkörper ohne zu explodieren an der Bunkeroberfläche abgleiten. Je nach Bautyp konnten in den offiziell »Luftschutztürmen« genannten Anlagen zwischen 150 und 600 Personen Zuflucht finden.

    Der Bunker in der Nähe der Grünberger Straße

    Standorte der Bunker

    Zwei Hochbunker stehen auf dem Gelände der Gesellschaft für soziales Wohnen in der Hannah- Arendt-Straße. Gleich vier Bunker sind auf dem Gelände der ehemaligen Bergkaserne zu bestaunen und zwar zwischen der Musikschule Gießen und dem Rewe-Markt, am Hauptzollamt Gießen an der Grünberger Straße, zwischen Kindergarten und Kirche St. Thomas Morus sowie hinter dem Gebäudekomplex der ehemaligen Bergkaserne zwischen Mittermaierstraße und Kugelberg. Etwas weiter weg, auf dem Gelände der Rivers Barracks, wo heute die Kreisverwaltung ihren Sitz hat, kann man Bunker sieben und acht entdecken.

    Kunst und Kletter-Eldorado

    Während die Bunker an der ehemaligen Bergkaserne und auf dem Gelände der Kreisverwaltung mit unverfälschter Tristesse glänzen, sind die Bauwerke an der Hannah-Arendt-Straße, wo die Gesellschaft für Soziales Wohnen (GSW) ihren Sitz hat etwas ganz Besonderes: Einer wurde im Rahmen eines Kunstprojektes bunt angemalt und ist zu einem richtigen Wahrzeichen geworden mit seinen weißen Tupfen auf blauem Grund und mit gelber Spitze. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Kletterbunker. Dieser ist seit nahezu 21 Jahren Treffpunkt für Kletterbegeisterte in der Gießener Region. Die Idee dazu entstammt einem Seminar am Fachbereich 06 der Justus-Liebig-Universität. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern GSW, der THM (damals Fachhochschule Gießen-Friedberg), des Deutschen Alpenvereins (DAV) Sektion Oberhessen und der Jugendhilfe der Arbeiterwohl- fahrt wurde der Bunker zu einem lebendigen Ort. Heute wird dieses Kletter-Highlight der Region von der GSW, dem DAV Sektion Oberhessen und der JLU Gießen, Fachbereich 06 in Kooperation geführt.

    Kletterer, dürfen den Turm übrigens selbständig nutzen (Montags bis samstags von 9 bis 21 Uhr) und den 19 Meter hohen Bunker erklimmen, wenn sie dafür die gültige Kletterordnung unterzeichnen und in der Lage sind, ihr Seil im Vorstieg einzurichten. Weitere Informationen sowie die Kletterordnung sind unter www.kletterbunker.de zu finden und auf www.gsw-giessen.de.

    Besonderer Tipp:

    Interessierten Kletterern sei der Topo-Guide des Gießeners Micha Rinn ans Herz gelegt. Unter www.vertikale-welten.de/link/spitzbunker informiert Rinn stets aktuell aber ohne Gewähr über den Routenstand am Kletterbunker.

    Quelle: Stadtmarketing Gießen (pm)

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    AfD-Gründung in Gießen: Sperrung der Weststadt teilweise aufgehoben

    27. November 2025

    Versammlungsverbot westlich der Lahn in Gießen: Eilantrag abgelehnt

    26. November 2025

    Polizei stellt Einsatzkonzept zur AfD-Jugendgründung in Gießen vor

    26. November 2025

    AfD-Gründung in Gießen: Protestgruppen ziehen vor Gericht

    24. November 2025

    Die AfD-Jugendgründung hier bei uns in Gießen – ein Überblick.

    19. November 2025

    Hilfswerk aus Gießen schickt Konvoi in den Gazastreifen

    13. November 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X