Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Giessen: Schockanruf bringt 89-Jährige Seniorin um 20.000 Euro
    Stadt

    Giessen: Schockanruf bringt 89-Jährige Seniorin um 20.000 Euro

    Scheinbar schamlos erzeugten die Betrüger Ängste und Emotionen bei der Seniorin.
    RedaktionVon Redaktion16. Juni 20242 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    schockanruf giessen
    Telefonbetrug: Eine Senioren verliert eine Menge Geld. (Foto: Symbolbild)

    GIESSEN (pm). Erneut haben Trickbetrüger mit einem sogenannten „Schockanruf“ in Giessen erfolgreich zugeschlagen. Sie nahmen telefonisch Kontakt zu einer Gießenerin auf und setzten die 89-Jährige unter Druck. Schamlos erzeugten die Betrüger Ängste und Emotionen bei der Seniorin. Schließlich gelang es ihnen Anfang letzter Woche, die Frau davon zu überzeugen, ihnen 20.000 Euro Bargeld auszuhändigen. Das teilte das Polizeipräsidium Mittelhessen mit.

    Schockanruf in Giessen: Wie man sich schützen kann

    „Die Betrüger probieren es immer wieder und wechseln dabei sowohl die Geschichten als auch ihr Vorgehen. Letztlich geht es aber ums Geld. Die Polizei oder Angehörige der Justiz rufen niemals an, um über Einbrüche oder Festnahmen oder Unglücksfälle zu berichten und gleichzeitig die Sicherung des Vermögens anzubieten oder auch eine Kaution zu offerieren. Lassen Sie sich nicht von den Geschichten oder Hintergrundgeräuschen täuschen. Legen Sie sofort auf, wenn es bei einem unerwarteten Anruf ums Geld, Vermögen oder Daten geht! Nur so lässt sich verhindern, Opfer von Betrügern am Telefon zu werden. Geben Sie die Informationen an ihre Angehörigen weiter. Vereinbaren Sie bestimmte Verhaltensweisen für solche Anrufe“, rät die Polizei Mittelhessen in einer Pressemitteilung. Und ergänzt:

    „Informieren Sie Freunde, Bekannte und Verwandte und instruieren Sie potentielle Opfer, meist ältere Menschen, wie sie sich bei einem solchen Anruf verhalten sollen.“

    Hinweise und Tipps zu den Vorgehensweisen und zum Schutz vor Betrügern am Telefon wie z.B. zu den Betrugsphänomenen Anrufe falscher Polizeibeamter, Enkeltrick oder Schockanrufe findet man auch im Internet unter www.polizei-beratung.de

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Redaktion

    Weitere Artikel

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Giessen: Nächster neuer Mieter im Seltersweg bekanntgegeben

    6. Oktober 2025

    Verkaufsoffener Sonntag in Giessen und Krämermarkt

    2. Oktober 2025

    Giazzo-Neueröffnung in Giessen mit Party und Charity-Event

    1. Oktober 2025

    Coffee-to-Stay in Gießen: Neuer Trend verändert die Cafés

    30. September 2025

    Das gibt es neues zum Thema Dach Café am Ludwigsplatz Gießen

    29. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X