Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Anwohner beschweren sich: Rettungshubschrauber zu laut
    Stadt

    Anwohner beschweren sich: Rettungshubschrauber zu laut

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein28. Dezember 20212 Minuten LesezeitAktualisiert30. Oktober 2023
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter

    Helikopter in Gießen machen zu viel Krach

    Gießen (fw). Über viele Gießener Köpfe ist er wahrscheinlich schon einmal geflogen: Der Rettungshubschrauber Christoph Gießen. Die fliegende Intensivstation startet vom Luftrettungszentrum in der Lahnstraße rund um die Uhr zu Einsätzen in die Region, wird aber auch zu Patientenverlegungen in ganz Deutschland gerufen. Ein hochmodernes Fluggerät, welches Leben retten kann.

    Doch einigen scheinen die regelmäßigen Rettungseinsätze ein Dorn im Auge zu sein. Vermehrt kam es in der Vergangenheit zu Beschwerden der Gießener Anwohner. Zu tief und zu laut seien die Hubschrauber, nicht nur der in Gießen stationierte Helikopter. Betroffene sagten gegenüber der Gießener Allgemeinen Zeitung: „Gerade nachts ist der Lärm sehr störend, zumal ich ein kleines Kind habe“.  Was für viele ein Problem ist, ist für viele auch überhaupt keins: „Mich stört das keines Weges. Man soll froh sein, dass wir in Gießen so gut ausgestattet sind“, schreibt ein anderer User auf Facebook. Die Meinungen dazu scheinen auseinander zu gehen.

    Hubschrauber in Gießen zu laut: Neue Routen schaffen Abhilfe

    Die Johanniter Luftrettung weiß von der Problematik und hat bereits für Abhilfe gesorgt. Denn die Piloten fliegen soweit es geht, nicht mehr über bewohntes Gebiet. Sie nutzen Ausweichrouten, beispielsweise entlang der Lahn, sowie der B49, um zur Landeplattform der Gießener Uniklinik zu gelangen. Doch wenn jede Sekunde zählt, kommt es dennoch vor, dass direkte Routen über Häuserschluchten gewählt werden müssen. Da würde der Umweg einfach zu viel Zeit kosten. Doch das ist nicht das einzige was für weniger Fluggeräusche getan wurde. Die Johanniter Luftrettung hat ihre Flotte erst kürzlich durch ein noch leiseres Modell ergänzt. Fakt ist: Verschwinden werden die Fluggeräusche vorerst nicht. Die Rettung aus der Luft ist wichtig für die Bevölkerung, um auch abgelegenere Einsatzorte schnell erreichen zu können und vorallem, schnell da zu sein wenn es drauf ankommt.

    Christoph Gießen im Einsatz

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Backereikette eröffnet im November im Seltersweg Giessen

    19. September 2025

    Mehr Gewalt in der Notaufnahme: Bodycams am UKGM Giessen?

    19. September 2025

    Verdächtiger in U-Haft: Sexueller Übergriff am Lahnufer Giessen

    17. September 2025

    Mensen in Giessen sind die vegan-freundlichsten in Deutschland

    16. September 2025

    Insektenzucht in Giessen: Ansätze für Ernährung und Wirtschaft

    16. September 2025

    Poesie aus dem Automaten: Gießenerin bringt Lyrik ins Café

    10. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Frauen- und Kreativmarkt am Samstag in Hungen-Obbornhofen

    17. September 2025

    Spenden für Schulen in Grünberg übergeben

    17. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X