Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Neue Sonderausstellung im Oberhessischen Museum
    Stadt

    Neue Sonderausstellung im Oberhessischen Museum

    "Made in Hessen. Globale Industriegeschichten“
    RedaktionVon Redaktion24. März 20232 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Kreuzrahmenrad von Adler, ca. 1888 © Frank Möllenberg.

    GIESSEN (pm). Eine Neue Sonderausstellung im Oberhessischen Museum zeigt Industriegeschichte anhand von Produkten, Marken und Ideen, die in den letzten 150 Jahren aus Hessen ihren Weg in eine zunehmend globalisierte Welt fanden. Erzählt wird vom Werdegang hessischer Erfindungen und Unternehmen unter dem Vorzeichen globaler Veränderungen.

    Eine gut ausgebildete Facharbeiterschaft zog mancherorts neue Unternehmen an oder gründete eigene Firmen. Vielfältige Impulse kamen aus den aufstrebenden Naturwissenschaften: Wirtschaftsbetriebe beförderten die Forschung und umgekehrt. Viele hessische Produkte konnten sich über lange Zeiträume auf den Märkten der Welt behaupten.

    Andere verpassten nach frühen Erfolgen den Zug der Zeit. Der damit verbundene Strukturwandel verlangte den Menschen in den betroffenen Regionen alles ab. Doch tief in der Krise tat sich bisweilen eine brandneue Idee für ein Produkt oder eine noch effizientere Herstellungsmethode auf. Mit der Entwicklung von Produktdesign, Werbung und Verpackung haben hessische Unternehmen die Warenwelt manches Mal neu erfunden.

    Die Ausstellung „Made in Hessen“ präsentiert Exportschlager aus zwei Jahrhunderten mit ihren Licht- und Schattenseiten. Starke Konkurrenz und Preisdruck ließen manches erfolgreiche Produkt aus Hessen bald wieder unbedeutend werden. Kolonialistische Ausbeutung verhalf einigen Unternehmen zu Reichtum. Ressourcenmangel und Abschottungspolitik in Folge der Weltkriege schnitten andere Betriebe vom Weltmarkt ab. Kleine und große Geschichten liefern neue Perspektiven auf die Region in der Zeit der beginnenden Industrialisierung um 1800 bis heute.

    Laufzeiten der Wanderausstellung:

    Oberhessisches Museum, Gießen: 29. März 2023 bis 15. Oktober 2023

    Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim: 3. November 2023 bis 12. Mai 2024

    Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum, Borken (Hessen): 25. Mai 2024 bis 25. August 2024

    Haus der Stadtgeschichte, Offenbach: 15. September 2024 bis 16. Februar 2025

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Redaktion

    Weitere Artikel

    Zu laut? Der Ulenspiegel Giessen und der Kampf um seine Wiese

    17. Oktober 2025

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Giessen: Nächster neuer Mieter im Seltersweg bekanntgegeben

    6. Oktober 2025

    Verkaufsoffener Sonntag in Giessen und Krämermarkt

    2. Oktober 2025

    Giazzo-Neueröffnung in Giessen mit Party und Charity-Event

    1. Oktober 2025

    Coffee-to-Stay in Gießen: Neuer Trend verändert die Cafés

    30. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X