Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Lebenshilfe Gießen arbeitet mit CO2-Laser-Graviermaschine
    Stadt

    Lebenshilfe Gießen arbeitet mit CO2-Laser-Graviermaschine

    Inklusive Arbeitsabläufe, nachhaltige Produkte und modernste Technologie – Lebenshilfe-Werbetechnik arbeitet mit CO2-Laser-Graviermaschine
    RedaktionVon Redaktion22. Februar 20233 Minuten LesezeitAktualisiert30. Oktober 2023
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Kevin K., Mitarbeiter der Werbetechnik, entnimmt der geöffneten CO2-Laser-Graviermaschine eine zuvor bearbeitete Holzplatte, aus der eine Plakette mit Gravur gefräst wurde. (Foto: Lebenshilfe Gießen)

    Gießen (pm). Die Werbetechnik der Lebenshilfe Gießen bezog vor einigen Monat ihren neuen Arbeitsstandort in der Lebenshilfe-Werkstatt DHI Gießen („Dienstleistung, Handwerk und Industrie“) im Ursulum. Ob UV-Digitaldrucke auf Glas, Metall, Holz oder Kunststoffe aller Art, Klebefolien, Textil- und Bannerdrucke, Roll-Ups oder beispielsweise Sieb- und Flockdruck: Die Abteilung mit insgesamt 16 Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderung bietet das gesamte professionelle Portfolie der modernen Werbetechnik an. Dieses konnte kürzlich sogar noch gezielt erweitert werden, dank der Anschaffung einer leistungsstarken CO2-Laser-Graviermaschine.

    Wie von Geisterhand bewegt sich ein 60 Watt starke CO2-Präzisionslaser innerhalb der Maschine und bearbeitet das in ihr liegende Material auf einer maximalen Fläche von einem Meter mal 60 Zentimeter. Der Stoff, den es auszufräsen oder zu gravieren gilt, kann im Grunde – sofern es sich nicht um Glas oder Metall handelt – aus allem bestehen. Unter anderem aus Holz und Plastik hat die Werbetechnik um Leitung Marvin Steiner schon so einige Produkte hergestellt oder bearbeitet, darunter Schlüsselanhänger, eingravierte Holzboxen, Gravuren auf Kochlöffel oder Holzgrillzangen und viele weitere Dinge.

    lebenshilfe-giessen-laser-2
    Die CO2-Laser-Graviermaschine in Aktion: Nach getaner Gravur schneidet die Maschine gewünschte Objekt noch sauber aus. (Foto: Lebenshilfe Gießen)

    „Im Grunde sind der Phantasie kaum Grenzen gesteckt. Für die Eigenprodukte der Lebenshilfe Gießen, aber natürlich auch für unsere zahlreichen externen Privat- und Firmenkunden können wir nun ganz individualisierte Produkte herstellen oder bearbeiten und haben für alle Anfragen und Wünsche, egal ob es um Konzeption oder Umsetzung geht, ein offenes Ohr“, erklärt Werbetechnik-Gruppenleitung und Werbegrafiker Marvin Steiner.

    Der CO2-Laser kann sowohl flache als auch beispielsweise runde Objekte erkennen sowie exakte und detailgetreue Gravuren bis zu einer maximalen Tiefe von einem Zentimeter vornehmen. 

    Moderne Lasertechnik in der Lebenshilfe: Fast ohne Verschnitt

    Besonders stolz zeigen sich die Mitarbeiter*innen der Werbetechnik hinsichtlich der nachhaltigen Dimensionen des neuen Arbeitsgerätes: Eine Holzplatte in DIN A4-Größe vermag der Laser nämlich, etwa bei der Herstellung von kleinen Plättchen für Schlüsselanhänger, binnen 20 Minuten quasi ohne Verschnitt zu bearbeiten.  „Am Ende bleiben nur, wenn überhaupt, wenige Holzreste übrig“, erklärt Steiner, der ferner darauf verweist, dass man, sofern es für das Produkt passt, noch taugliche Holzreste aus der Lebenshilfe-Schreinerei verwendet und somit hilft, Holzabfälle zu vermeiden. Zukünftig wäre es auch vorstellbar, Produkte aus nicht mehr genutzten Objekten herzustellen, etwas alten Skateboards.

    „Wesentlich bei der Anschaffung des modernen Graviergeräts war für die Lebenshilfe außerdem der Umstand, dass unsere Mitarbeiter*innen mit Handicap im größeren Umfang in die Arbeitsabläufe eingebunden werden können“, betont Marlon Diaz (DHI-Werkstattleitung). Unter anderem beim digitalen Anlegen der Druckvorlagen ist die Mitarbeit für einige Mitarbeiter*innen mit Behinderung möglich, aber beispielsweise auch beim Wechseln der Materialien sind neue Arbeitsschritte entstanden.

    Neben der Werbetechnik befinden sich im DHI Gießen, in dem aktuell über 75 Mitarbeiter*innen mit einer chronisch-psychischen Erkrankung tätig sind, auch noch die Dienstleistungsabteilungen Montage/Verpackung sowie Hauswirtschaft. Informationen über diese und weitere Dienstleistungen erhalten Interessierte auf: www.lebenshilfe-giessen.de.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Redaktion

    Weitere Artikel

    Zu laut? Der Ulenspiegel Giessen und der Kampf um seine Wiese

    17. Oktober 2025

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Giessen: Nächster neuer Mieter im Seltersweg bekanntgegeben

    6. Oktober 2025

    Verkaufsoffener Sonntag in Giessen und Krämermarkt

    2. Oktober 2025

    Giazzo-Neueröffnung in Giessen mit Party und Charity-Event

    1. Oktober 2025

    Coffee-to-Stay in Gießen: Neuer Trend verändert die Cafés

    30. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X