Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Gießens Schüler im Zero Waste Fieber
    Stadt

    Gießens Schüler im Zero Waste Fieber

    Fünf Gießener Schulen stellen sich der Zero Waste Challenge der Stadt Gießen
    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein2. August 20223 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    giessen-zerowaste
    Schülerinnen und Schüler der Liebigschule lernen während der Zero Waste Challenge das Angebot des Unverpacktladens kennen (Foto: Liebigschule)

    GIESSEN (pm). Zwei Wochen lang konnten Schülerinnen und Schüler spielerisch ihr Wissen erweitern und erhielten Tipps, wie sie in ihrem Alltag Plastik vermeiden können. Manches ist leichtgefallen, anderes stellte eine echte Herausforderung dar. Im Rahmen der Agenda 2030 hat die Koordination für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Gießen in Kooperation mit Satu Heiland, Lehrerin an der Brüder-Grimm-Schule und Annette Sander, Lehrerin an der Liebigschule, eine Zero Waste Challenge für die 5. und 6. Klassen in Gießener Schulen entwickelt.

    Die täglichen Aufgaben konnten von den Schülerinnen und Schülern überwiegend selbstständig mit dem Smartphone bearbeitet werden, teilweise fanden aber auch gemeinsame Aktionen im Klassenverband statt. So wurde beispielsweise gemeinsam Müll gesammelt, plastikarm eingekauft und Eis aus Waffeln oder Mehrwegbehältern geschleckt. Für die gemeinsame Müllsammel-Aktion wurden alle 10 angemeldeten Klassen aus Brüder-Grimm-Schule, Liebigschule, Ricarda-Huch-Schule, Gesamtschule Gießen-Ost und Herderschule durch das städtische Ehrenamt e.V. mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet. Im Gespräch mit Projektkoordinatorin Janina Brendel erzählten die Kinder von ihren Erlebnissen bei der Bearbeitung der verschiedenen Aufgaben. „Erst seitdem ich mich durch die Challenge mit dem Thema beschäftigt habe, fällt mir auf, wie viel Müll mir auf meinem 20minütigen Schulweg begegnet“, entrüstet sich Semjon aus der 5e der Liebigschule. Auch, dass durchschnittlich rund 390 Müllteile pro 100-Meter-Strandabschnitt gefunden werden, die vor allem aus Plastik bestehen, hat schockiert und dafür sensibilisiert im Alltag Müll zu vermeiden.

    Viel Spaß hatten die Kinder beim verpackungsfreien Eis essen. Taja berichtet, dass es leider bei ihrer Lieblingseisdiele noch keine Mehrwegbehälter gibt, aber die Waffel hätte besonders gut geschmeckt, weil dadurch nichts weggeworfen werden musste. Der Besuch auf dem Wochenmarkt und im Unverpacktladen kam bei den Schülerinnen und Schülern ebenfalls sehr gut an. Bildungsdezernentin Astrid Eibelshäuser zeigt ich erfreut über die positive Resonanz: „Der Spaßfaktor darf bei solchen Aktionen nicht fehlen, so ist der Lerneffekt gleich doppelt so groß. Besonders schön finde ich, dass die Kinder im Gespräch gesagt haben, dass sie gerne nächstes Jahr wieder an einer Challenge teilnehmen möchten. Auch einige Lehrkräfte, die dieses Jahr mit ihren Klassen nicht teilnehmen konnten, haben um eine erneute Durchführung gebeten. Das zeigt uns, dass die Themen der Agenda 2030 in den Schulen für diverse Aktionen eine gute Grundlage bilden auf die wir aufbauen können“. Nächstes Jahr soll es eine Wiederholung der Zero Waste Challenge für diejenigen geben, die noch nicht teilnehmen konnten.

    Außerdem wird eine zweite Challenge entwickelt, die sich mit neuem Themenschwerpunkt im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele bewegt und diejenigen Klassen ansprechen soll, die bereits erfolgreich in diesem Jahr teilgenommen haben.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Backereikette eröffnet im November im Seltersweg Giessen

    19. September 2025

    Mehr Gewalt in der Notaufnahme: Bodycams am UKGM Giessen?

    19. September 2025

    Verdächtiger in U-Haft: Sexueller Übergriff am Lahnufer Giessen

    17. September 2025

    Mensen in Giessen sind die vegan-freundlichsten in Deutschland

    16. September 2025

    Insektenzucht in Giessen: Ansätze für Ernährung und Wirtschaft

    16. September 2025

    Poesie aus dem Automaten: Gießenerin bringt Lyrik ins Café

    10. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Frauen- und Kreativmarkt am Samstag in Hungen-Obbornhofen

    17. September 2025

    Spenden für Schulen in Grünberg übergeben

    17. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X