Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Tierärztliche Ambulanz für Haustiere aus der Ukraine
    Stadt

    Tierärztliche Ambulanz für Haustiere aus der Ukraine

    Ehrenamtliche Initiative in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) am Standort Gießen
    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein19. April 20223 Minuten LesezeitAktualisiert30. Oktober 2023
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    tierarzt-ukraine-giessen
    Die ukrainische Studentin Maria (Mitte) ist dankbar für die tierärztliche Anlaufstelle in der Erstaufnahmeeinrichtung. Foto: JLU/Katrina Friese

    GIESSEN (pm). Nicht zum ersten Mal flüchten Hunderttausende Menschen vor Krieg und Gewalt nach Deutschland. Es gibt viele Anlaufstellen und etablierte Strukturen, und doch ist seit Beginn des Ukraine-Krieges einiges anders. Um einen vermeintlichen Nebenaspekt kümmert sich seit einigen Tagen eine tierärztliche Ambulanz in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) in Gießen. Ins Leben gerufen hat die Initiative der Leiter der Gießener Vogelklinik, Prof. Dr. Michael Lierz. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sowie niedergelassenen Tierärztinnen und Tierärzten kümmert er sich dort ehrenamtlich um die Haustiere von Geflüchteten. Die Ehrenamtlichen der JLU und das Veterinäramt des Landkreises Gießen unterstützen damit das Regierungspräsidium Gießen, welches für die EAEH zuständig ist.

    „Wir erleben aktuell zum ersten Mal, dass viele Menschen, die nach Deutschland flüchten, ihre Haustiere mitbringen. Das stellt uns vor neue logistische und organisatorische Herausforderungen“, sagt Manfred Becker, der zuständige Abteilungsleiter beim Regierungspräsidium Gießen. Tiere, die aus dem Ausland kommen und nicht gegen Tollwut geimpft sind, müssen eigentlich für mehrere Wochen in Quarantäne. „Man muss sich das vorstellen: Traumatisierte und meist vaterlose Familien kommen nach tagelanger Flucht hier in Gießen an. Insbesondere Kinder in dieser Situation auch noch von ihren Haustieren zu isolieren, wäre sicher problematisch“, beschreibt Lierz seine Motivation, hier tätig zu werden. Er sei sehr dankbar für die Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Gießen und mit dem Veterinäramt, mit denen das Konzept der Sprechstunde kurzfristig eng abgestimmt werden konnte. Auch das Veterinäramt weist Geflüchtete mit Heimtieren immer wieder daraufhin, dass sie keine dauerhafte Wegnahme ihrer Tiere fürchten müssen. Wichtig ist jedoch die Erfassung, um den Gesundheitsstatus zu überprüfen.

    tierarzt-jlu-uni-giessen
    Prof. Dr. Michael Lierz bei der Untersuchung eines Zwergspitzes aus der Ukraine. Foto: JLU/Katrina Friese

    In der neu geschaffenen Ambulanz geht es vorrangig darum, vor allem Hunde und Katzen aus der Ukraine mit den nötigen Papieren zu versorgen und eventuell fehlende Impfungen nachzuholen. Im Anschluss können die Geflüchteten ihre Haustiere direkt wieder mitnehmen – es ist aber möglich, dass das Tier danach für einige Zeit isoliert gehalten werden muss. Dass auf die Quarantäne nach Einzelfallprüfung verzichtet werden kann, hat einen einfachen Grund: „Tollwut ist ein Problem, das vor allem Straßenhunde betrifft, die nach Deutschland importiert werden“, erläutert Lierz. Die vorgeschriebene Tollwutimpfung und die Quarantäne seien in diesen Fällen sehr berechtigt. „Hier haben wir es aber in aller Regel mit Haustieren zu tun, die eng mit ihren Familien zusammenleben“, erklärt der Tierarzt. In Absprache mit dem Veterinäramt des Landkreises sei es möglich, die Tiere innerhalb ihrer Familien isoliert zu halten.

    „Ich hätte es mir nicht vorstellen können, meine Hunde in Odessa zurückzulassen“, erzählt die 21-jährige Studentin Maria, die mit ihrer Mutter nach Deutschland gekommen ist. Auf der Flucht mit ihren drei kleinen Hunden (ein Chihuahua und zwei Japan-Chins) lebten die beiden Frauen unter anderem auch fünf Tage lang in einer Turnhalle in Bukarest. Für das Angebot der tierärztlichen Ambulanz in Gießen, die es ihr ermöglicht, die Hunde weiter bei sich zu behalten, ist sie sehr dankbar. „Ich freue mich sehr, dass die drei hier geimpft und registriert werden und wir hier zusätzlich auch Futter bekommen“, berichtet sie.

    Unabhängig von Impfungen und Registrierung ist die Ambulanz natürlich auch eine Anlaufstelle für kranke Haustiere von Geflüchteten. Auch die Kliniken des Fachbereichs Veterinärmedizin der JLU bieten im Notfall eine unentgeltliche Behandlung der Haustiere von Geflüchteten an.

    Weitere Informationen

    www.uni-giessen.de/ukraine

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    AfD-Gründung in Gießen: Sperrung der Weststadt teilweise aufgehoben

    27. November 2025

    Versammlungsverbot westlich der Lahn in Gießen: Eilantrag abgelehnt

    26. November 2025

    Polizei stellt Einsatzkonzept zur AfD-Jugendgründung in Gießen vor

    26. November 2025

    AfD-Gründung in Gießen: Protestgruppen ziehen vor Gericht

    24. November 2025

    Die AfD-Jugendgründung hier bei uns in Gießen – ein Überblick.

    19. November 2025

    Hilfswerk aus Gießen schickt Konvoi in den Gazastreifen

    13. November 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X