Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Kongresshalle Gießen ihre Türen für ein neues Kulturformat: Das Mikrofestival „Wir sind Kult.“. Ziel der Veranstalter ist es, die Wartezeit bis zur nächsten Kulturnacht zu verkürzen und der kulturellen Vielfalt Gießens eine eigene Plattform zu geben. Besucherinnen und Besucher erwartet ein eintägiges Programm mit Musik, Ausstellungen und Mitmachangeboten.
Die Idee entstand aus einem Kreis von Kulturschaffenden, die bereits durch Veranstaltungsreihen wie „Nackt & Nebel“ oder die „Drum and Bass Station“ bekannt sind. Nach Angaben der Organisatoren soll das Festival nicht nur einzelne Genres abbilden, sondern die ganze Bandbreite der Gießener Kulturszene sichtbar machen. „Wir sind Kult.“ versteht sich als Treffpunkt für Kunstschaffende, Neugierige und ein breites Publikum, das Lust auf Entdeckung und Austausch hat.
Musik und Kunst im Japanischen Garten
Musikalisch reicht das Programm von elektronischen Beats bis hin zu Live-Bands. Dafür wird auch der Japanische Garten an der Kongresshalle bespielt, der zu einem besonderen Ort für Konzerte wird. Darüber hinaus sind Ausstellungen aus den Bereichen bildende Kunst und Film geplant, die neue Perspektiven eröffnen und die Vielfalt kreativer Ausdrucksformen zeigen sollen.
Workshops und Begegnung
Neben dem Bühnenprogramm laden verschiedene Workshops zum Mitmachen ein. Ob Blumensträuße binden, Malen oder Beatboxen – Besucherinnen und Besucher können selbst aktiv werden und eigene Ideen ausprobieren. Ergänzend präsentieren lokale Initiativen und Partner ihre Arbeit an Ständen und schaffen Gelegenheiten für Begegnungen und Vernetzung.
Wir sind Kult: Gemeinsames Projekt verschiedener Gruppen
Das Mikrofestival entsteht nicht allein durch das Kernteam, sondern gemeinsam mit Partnern wie Neighbour Flavour, Kleinraum e.V. und dem JAM-Kollektiv. Viele weitere Akteurinnen und Akteure aus der Region unterstützen das Vorhaben. Die Veranstalter betonen, dass das Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen entscheidend sei, um das Projekt umzusetzen.
Rahmen und Tickets
Die Kongresshalle bietet mit Innen- und Außenflächen die passende Kulisse. Beginn des Festivals ist am Nachmittag, das Programm läuft bis in die Nacht. Tickets sind im Vorverkauf über die Website www.wirsindkult-event.de erhältlich. Dort finden sich auch weitere Informationen zu Programm und Teilnahme.