Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Vortrag im Mathematikum: „Ich sehe was, was du nicht siehst“
    Events

    Vortrag im Mathematikum: „Ich sehe was, was du nicht siehst“

    RedaktionVon Redaktion26. April 20232 Minuten LesezeitAktualisiert26. April 2023
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Mathematikum-Vortrag
    v.L.: Marcel Linka und Dr. Ben de Haas halten einen Vortrag über das Sehen im Mathematikum. Foto: Lukas Volkwein (Westside Studios)

    GIESSEN (pm). Vortrag im Mathematikum: Jeder Mensch bewegt seine Augen über 100.000mal am Tag – öfter als sein Herz schlägt. Ein Grund dafür liegt darin, dass Menschen nur die Bereiche in ihrer Umgebung scharf sehen, auf die sie ihren Blick richten. Doch was genau bestimmt, wohin man guckt und welchen Objekten man besondere Beachtung schenkt?

    Neueste Ergebnisse der Sehforschung zeigen, dass zwei Personen, die dasselbe Bild betrachten, ihre Augen auf ganz unterschiedliche Weise bewegen können. Was wir sehen, wird nicht nur von dem betrachteten Bild bestimmt, sondern es hängt auch von uns ab. Warum solche Unterschiede auftreten und welche Rolle diese Erkenntnisse bei der Diagnose neurologischer Erkrankungen spielen können, erklären die zwei renommierten Wahrnehmungsforscher Dr. Ben de Haas und Marcel Linka der Justus-Liebig-Universität im Mathematikum.

    In ihrem Vortrag stellen sie Fragen, wie „Wohin schaust Du? Wie schnell schaust Du? Und was sagt das über Dich aus?“ Die beiden Wissenschaftler vermitteln die neuesten Forschungsergebnisse auf unterhaltsame Weise und lüften auch das Geheimnis um ein neues Exponat im Mathematikum.

    Der Vortrag findet am Dienstag, den 2. Mai um 19:00 Uhr im Mathematikum statt. Der Eintritt ist frei. Bei dem Vortrag handelt es sich um eine Wiederholung, da er beim ersten Mal auf starkes Interesse gestoßen ist.

    Mehr Informationen zu Veranstaltungen im Mathematikum gibt es hier.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Redaktion

    Weitere Artikel

    Reitsportmesse Giessen 2025 startet mit Late-Night-Shopping

    15. Oktober 2025

    Herbstmesse Giessen 2025: Das steht auf dem Programm

    25. September 2025

    Seewiesn 2025 starten Ende September am Dutenhofener See

    23. September 2025

    Mentalist Timon Krause kommt in die Kongresshalle Giessen

    16. September 2025

    Krimifestival 2025 startet in Giessen wieder durch

    8. September 2025

    Kabarettist und Comedian Sebastian 23 kommt nach Giessen

    4. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X