GIESSEN (fw). Das Unternehmen „Sfara“ möchte den Straßenverkehr sicherer machen. Das in Gießen ansässige Unternehmen um Gründer und ehemaligen JLU-Absolvent Sascha Simon, ist die deutsche Ausgründung der 2013 gegründeten US-amerikanischen Sfara Inc. und entwickelt eine neue Technologie, die mithilfe von Bewegungsdaten der Smartphones anderer Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer oder Fußgänger, Autos dazu bringen soll bei einer Gefahrenlage vollautomatisch abzubremsen. Für die Zukunft ist ein Pilotprojekt hier in Gießen geplant.
Die Wahrnehmung aller Verkehrsteilnehmer und auch der aktuellen Assistenzsysteme in Fahrzeugen ist aktuell noch auf die persönliche Wahrnehmung und Radargestützte Systeme beschränkt. Viele Unfälle geschehen, weil Verkehrsteilnehmer andere übersehen, Geschwindigkeiten, Abstände oder Bewegungen falsch einschätzen und dann nicht mehr rechtzeitig reagieren können. Doch das soll sich in Zukunft ändern. Im Projekt wird ein Verkehrswarnsystem entwickelt, das das Autos vor möglichen Kollisionen warnen soll.

Die Mulitmodal-Hazard-Avoidance (MHAV) wertet erstmals Geo- und Bewegungsdaten direkt auf den Smartphones der Verkehrsteilnehmer aus, um deren Bewegungsmuster abzuleiten und diese über eine Edge Cloudanwendung mit anderen Bewegungen im Umfeld abzugleichen und mögliche Unfälle zu prognostizieren. Betroffene Personen oder Fahrzeuge können so gewarnt werden, noch bevor die Gefahrensituation entsteht und frühzeitig reagieren. Das System funktioniert ohne App und übermittelt seine Daten über das Mobilfunknetz.
Das Projekt wird durch das Land Hessen mit 160.000 Euro gefördert und steht unter anderem auch in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom. Bei einem ersten Praxistest auf einem abgesperrten Gelände hat sich gezeigt – es funktioniert. Auch die erforderliche System-Reaktionszeit von 100ms wurde eingehalten. Für die bisherigen Erfolge wurde das Unternehmen gestern in Chicago mit dem „German American Business Award“ ausgezeichnet, welcher von den Deutsch-Amerikanischen Handelskammern verliehen wird.