Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » THM-Forscher erhält LOEWE-Transfer-Professur
    Stadt

    THM-Forscher erhält LOEWE-Transfer-Professur

    RedaktionVon Redaktion27. März 20242 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    thm-keil
    Foto: THM

    GIESSEN (pm). Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) feiert einen bedeutenden Durchbruch in der medizintechnischen Forschung. Prof. Dr. Boris Keil, ein führender Experte für bildgebende MRT-Verfahren, wurde mit der prestigeträstigen LOEWE-Transfer-Professur ausgezeichnet. Diese Förderung, die vom Land Hessen bereitgestellt wird, unterstützt Prof. Keils innovative Arbeit zur hochpräzisen Abbildung des menschlichen Gehirns und Nervensystems.

    Innovative Forschung und wirtschaftliche Verwertung

    Seit Jahresbeginn koordiniert Prof. Keil das Projekt “Advanced Medical Physics in Imaging and Therapy” (ADMIT), das im Rahmen der Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) ins Leben gerufen wurde. Die enge Verbindung dieses Projekts mit der LOEWE-Transfer-Professur ermöglicht es Prof. Keil, seine Forschungsergebnisse nicht nur wissenschaftlich, sondern auch wirtschaftlich zu verwerten.

    Mit einer Fördersumme von einer Million Euro, von der ein Fünftel von der THM selbst beigesteuert wird, plant Prof. Keil, die Forschungsergebnisse seiner Gruppe in praktische Anwendungen zu überführen. Seine Gruppe ist das einzige europäische Team, das am “Human Connectome Project” beteiligt ist, einer US-amerikanischen Initiative, die sich auf neue Scanning-Methoden zur umfassenden Kartierung des menschlichen Gehirns konzentriert.

    Management und klinische Erprobung

    Die zusätzlichen Mittel aus der Transfer-Professur sollen unter anderem in die Schaffung einer Managementstelle fließen, die als Schnittstelle zwischen Forschungsteam, Industrie und Klinik fungiert. Dieses kontinuierliche Management des Austauschs sei entscheidend für den Erfolg der gerätetechnischen Innovationen und deren klinische Erprobung.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Redaktion

    Weitere Artikel

    Neues Fußgängerleitsystem in der Innenstadt von Giessen

    31. Oktober 2025

    Jetzt kommen die Waffenverbotszonen in der Innenstadt von Giessen

    23. Oktober 2025

    „Die Normalos“ der Lebenshilfe Giessen erhalten Hessischen Sozialpreis

    22. Oktober 2025

    Zu laut? Der Ulenspiegel Giessen und der Kampf um seine Wiese

    17. Oktober 2025

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Giessen: Nächster neuer Mieter im Seltersweg bekanntgegeben

    6. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X