GIESSEN (jh). Der nächtliche Heimweg soll für Gießenerinnen und Gießener ab sofort noch sicherer gestaltet werden. Die Stadt Gießen kooperiert nämlich ab sofort mit dem Verein Heimwegtelefon e.V. und unterstützt damit die Kampagne #sichernachHause.
Das Heimwegtelefon ist für alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer, die alleine unterwegs sind und sich auf dem Heimweg sicherer fühlen möchten. Personen, die sich auf dem nächtlichen Heimweg unwohl fühlen, können ganz einfach die (030) 120 74 182 wählen und werden dann am Telefon bis nach Hause begleitet. In Städten wie Berlin oder Dresden hat sich das Heimwegtelefon in den letzten Jahren schon etabliert und auch in Gießen kann die Nummer bereits seit dem letzten Dezember gewählt werden.
Heimwegtelefon Gießen: So funktioniert es
Wer die Nummer vom Heimwegtelefon wählt, wird von geschulten Begleitpersonen in Empfang genommen. Die nehmen dann den Namen und die Handynummer auf, um im Notfall direkt handeln zu können. Das heißt, dass sie die Polizei verständigen oder den Rettungsdienst informieren kann, falls das nötig sein sollte. Der Standort wird von der anrufenden Person regelmäßig durchgegeben, damit die Begleitperson nachvollziehen kann, wo die Anruferin oder der Anrufer sich befindet. Die Begleitperson bleibt am Telefon, bis die anrufende Person zu Hause oder am Zielort angekommen ist. Wer beim Heimwegtelefon anruft, wird also telefonisch nach Hause begleitet.
Die Kooperation mit der Stadt Gießen sei der nächste Schritt, das Heimwegtelefon auch auf professionelle Strukturen auszuweiten. „Gießen ist eine lebendige, junge Stadt mit einem vielfältigen Nachtleben. Dass sich alle Menschen hier sicher bewegen können – auch spätabends und nachts – ist eine wichtige Aufgabe, die wir ernst nehmen.“ Betont der Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher.
Das Heimwegtelefon ist von Sonntag bis Donnerstag zwischen 21:00 und 24:00 Uhr erreichbar. An Freitagen und Samstagen ist es zwischen 21:00 und 03:00 Uhr besetzt. Das soll als Ergänzung zum FrauenNachtTaxi und den Gießener Nachtbussen mehr Sicherheit ins Gießener Nachtleben bringen.
Weitere Informationen gibt es hier: https://heimwegtelefon.net/ und hier https://www.giessen.de/Leben/Soziales-und-Gesellschaft/Frauen-LGBTI-Q/Sicher-nach-Hause/