Close Menu
Gießen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Gießen AktuellGießen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Blaulicht
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Gießen Aktuell
    Startseite » Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zu Gasgrills
    Kreis

    Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zu Gasgrills

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein28. Mai 20253 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp LinkedIn
    Mann grillt sicher mit Gasgrill im Garten
    Gasgrill im Einsatz – Tipps zur sicheren Handhabung vom Regierungspräsidium Gießen. (Symbolfoto: RP Gießen)

    GIESSEN (fw). Die Sonne scheint, der Duft von Steaks, Würstchen oder gegrilltem Gemüse liegt in der Luft – kein Zweifel: Die Grillsaison ist in vollem Gange. In heimischen Gärten, auf Terrassen und Balkonen kommt dabei nicht mehr nur der klassische Holzkohlegrill zum Einsatz. Immer häufiger greifen Grillfans zu gasbetriebenen Geräten. Doch damit die Freude am Grillen nicht durch gefährliche Zwischenfälle getrübt wird, mahnt das Regierungspräsidium Gießen zur Vorsicht.

    „Damit der Umgang mit Gasgrill, -kocher oder Pizzaofen keine bösen Überraschungen mit sich bringt, sollten sich vor allem Einsteiger beim Kauf die Funktionsweise ausführlich von einem Fachmann vor Ort erklären lassen“, empfiehlt Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich.

    Sicherheit beginnt beim Kauf

    Ein zentrales Kriterium beim Kauf eines Gasgrills ist die CE-Kennzeichnung sowie eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache. „Ohne diese dürfen Gasgrills in Deutschland nicht verkauft werden“, betont Christian Theiß von den Arbeitsschutzdezernaten des Regierungspräsidiums Gießen, die auch für den Verbraucherschutz zuständig sind.

    Ein weiteres Risiko ist das verwendete Flüssiggas: Es ist schwerer als Luft, farblos und damit unsichtbar. Bei einem unkontrollierten Austritt kann es sich an tiefen Stellen sammeln und mit dem kleinsten Funken explosionsartig entzünden. „Dort genügt dann schon der kleinste Funke, etwa durch Betätigen eines Lichtschalters, um das hochentzündliche Gas-Luft-Gemisch schlagartig in Brand zu setzen“, erklärt Theiß. Schon ein Liter flüssiges Propan entwickelt 260 Liter gasförmiges Propan – Gasflaschen und -geräte gehören daher nur an gut belüftete Orte. In Kellern dürfen sie keinesfalls gelagert werden.

    Transport mit Vorsicht

    Flüssiggas wird üblicherweise in Fünf- oder Elf-Kilogramm-Flaschen verkauft. Beim Transport – ob leer oder voll – müssen die Ventile verschlossen und mit einer Schutzkappe gesichert sein. Denn: „Auch vermeintlich leere Flaschen sind niemals leer, die Bildung explosionsfähiger Gas-Luft-Gemische ist bei geöffneten Ventilen oder defekten Armaturen oder Schläuchen immer möglich“, warnt Theiß.

    Gasflaschen im Auto zu transportieren, sollte nur in Ausnahmefällen geschehen – und dann nur bei geöffneter Fenster und laufendem Lüftungsgebläse. Noch besser sei der Transport in einem offenen Fahrzeug. Zudem ist es entscheidend, dass die Flaschen während der Fahrt gegen Umkippen oder Verrutschen gesichert werden. Auch Bußgelder drohen: Wer ungesichert transportiert, riskiert mehrere Hundert Euro Strafe.

    Ein weiterer Hinweis: Gasflaschen dürfen ausschließlich über autorisierte Händler getauscht oder befüllt werden. Das Wiederbefüllen an Tankstellen mit selbstgebauten Adaptern ist strikt verboten und lebensgefährlich. „Da der automatische Füllstopp der Zapfsäule hierbei jedoch versagte, ist dies lebensgefährlich“, warnt Theiß eindringlich.

    Technik und Zubehör: Auf Sicherheit achten

    Zwischen Gasflasche und Grill gehört ein Druckregelgerät. „Solche Druckminderer gehören in der Regel zum Lieferumfang jedes Gasgrills“, sagt Theiß. Er rät jedoch zu hochwertigen Modellen mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie Schlauchbruchsicherung und Überdruckschutz – für rund 30 Euro mehr sei das ein sinnvoller Beitrag zur Sicherheit.

    Vor dem Grillstart sollten alle Verbindungen auf Dichtheit geprüft werden – idealerweise mit einem Lecksuchspray. „Bilden sich nach dem Aufsprühen Bläschen, muss das Flaschenventil sofort geschlossen werden“, erklärt Theiß. Streichhölzer oder Feuerzeuge dürfen zu diesem Zweck auf keinen Fall verwendet werden.

    Was tun im Ernstfall?

    Trotz aller Vorsicht kann es vorkommen, dass ein Grill plötzlich Feuer fängt – etwa durch brennendes Fett. Dann heißt es: Ruhe bewahren, Gaszufuhr sofort unterbrechen und die Flasche zudrehen. „Seien Sie dabei vorsichtig und schützen Sie sich zum Beispiel mit Grillhandschuhen“, rät Theiß.

    Lässt sich das Feuer nicht löschen, hilft ein Feuerlöscher – idealerweise der Brandklasse F für Fettbrände – oder eine Löschdecke. Niemals sollte Wasser verwendet werden: „Hierbei kann es zu einer Fettexplosion mit verheerenden Folgen kommen“, warnt Theiß.

    Mit dem nötigen Wissen, der richtigen Ausrüstung und einem bewussten Umgang steht einer sicheren Grillsaison nichts im Wege.

    Folge Gießen Aktuell auf Instagram
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    RP in Gießen gibt Tipps zum Kauf von Schwimmhilfen

    29. Mai 2025

    Doro aus Gießen (82) ist Hessenmeisterin im Schwimmen

    28. Mai 2025

    Kinder- und Jugendhilfe: Warum die Burg Nordeck so besonders ist

    15. Mai 2025

    Gießen: Zwei ehemalige Azubis sind jetzt zwei Geschäftsführer

    11. April 2025

    Erster Landesweiter Warntag auch hier bei uns in Gießen

    11. März 2025

    Skyline Flugschule: Hoch hinaus mit eigenem Pilotenschein

    20. Februar 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    RP in Gießen gibt Tipps zum Kauf von Schwimmhilfen

    29. Mai 2025

    Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zu Gasgrills

    28. Mai 2025

    Doro aus Gießen (82) ist Hessenmeisterin im Schwimmen

    28. Mai 2025

    Kinder- und Jugendhilfe: Warum die Burg Nordeck so besonders ist

    15. Mai 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Über Gießen Aktuell
    Über Gießen Aktuell

    Gießen Aktuell ist ein unabhängies Online-Nachrichtenmagazin für Stadt und Landkreis Gießen

    Beiträge der Woche

    Gießen: Was ist die Kampagne „No food no rats“ eigentlich?

    6. Juni 2025

    Joe’s Burger eröffnet zweite Filiale im Westoria Gießen

    30. Mai 2025

    Doro aus Gießen (82) ist Hessenmeisterin im Schwimmen

    28. Mai 2025
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.