ANZEIGE In Alten-Buseck auf dem Luisenhof bildet die Akademie für Pferdetherapie (akap) Menschen aus, die Pferde gesundheitlich begleiten und therapieren möchten. Die Schule wurde 2013 von Frauke Uihlein und Christine Hüttenberger gegründet.
Die Idee entstand, als beide beim Ausreiten über eine enttäuschende Fortbildung sprachen. „Wir merkten, dass wir alles vor Ort haben, um es besser zu machen – mit einer praxisnahen Ausbildung, die Pferde und Menschen wirklich zusammenbringt“, erinnert sich Uihlein.
Lernen in direkter Stallnähe
Der Unterricht findet auf dem Luisenhof am Ortsrand von Alten-Buseck statt. Dort liegen Unterrichtsräume, Stallungen und Übungsflächen direkt beieinander.
Pro Jahrgang werden höchstens zwölf Schülerinnen aufgenommen, damit die Betreuung persönlich bleibt.
„Unsere Schülerinnen arbeiten mit sehr unterschiedlichen Pferden – von unseren Lehrponys Karl und Lars bis hin zu Sport- und Privatpferden. Diese Vielfalt sorgt für realitätsnahe Lernsituationen und jede Menge praktische Erfahrung“, so Uihlein.
Berufsbegleitende Ausbildung mit Praxisbezug
Die Ausbildung umfasst elf bis zwölf Wochenendmodule und ist berufsbegleitend konzipiert.
Quereinsteigerinnen starten mit einem medizinischen Vormodul, während Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen direkt einsteigen können.
In jedem Modul wird das Gelernte sofort am Pferd umgesetzt – begleitet von rund 400 Seiten Unterrichtsmaterial.
Vielfältige Perspektiven für Absolvent*innen
Viele Absolvent*innen arbeiten nach dem Abschluss in Kliniken oder mobilen Praxen, manche erweitern ihre tierärztliche Tätigkeit.
Andere nutzen das Wissen, um das eigene Pferd besser zu verstehen. Typische Themen sind Muskelprobleme, Fehlstellungen oder Reha-Maßnahmen, zunehmend auch die Betreuung älterer Pferde, die von gezielter Therapie profitieren.
Wachsende Nachfrage nach Pferdetherapie
Das Interesse an Pferdetherapie wächst weiter.
„Immer mehr Pferdebesitzer*innen wollen aktiv etwas für die Gesundheit ihres Tieres tun“, sagt Uihlein.
Für Herbst 2025 startet ein neuer Osteopathie-Kurs für ausgebildete Pferdephysios, weitere Workshops sind bereits in Planung.
akap auf der Reitsportmesse Gießen
Wer die akap einmal persönlich kennenlernen möchte, kann das am kommenden Wochenende auf der Reitsportmesse Gießen in den Hessenhallen tun.
Dort informiert das Team am eigenen Stand über die Ausbildung und das aktuelle Kursangebot.
Mehr Informationen gibt es auf der Website www.akap-online.de.