Gießen (fw). Mit dem ersten Basilikakonzert am vergangenen Sonntag hat der Musikalische Sommer 2025 offiziell begonnen. Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe läuft bis Ende Juli und umfasst mehr als 40 Konzerte an verschiedenen Orten in Gießen. Das Besondere: Der Eintritt zu nahezu allen Veranstaltungen ist frei.
Seit über 50 Jahren Teil der Gießener Kultur
Das Musikfest gilt als feste Größe im Kulturleben der Stadt. Seit über 50 Jahren organisiert das Kulturamt Gießen im Sommer ein vielfältiges Musikprogramm, das auf zwei Bühnen stattfindet: im Klosterinnenhof auf dem Schiffenberg und auf der StadtRaumBühne am Lindenplatz in der Innenstadt.
Auftakt mit Klassik – Spielleute folgen am Sonntag
Zum Auftakt spielte das Duo Mangold Montoya am Sonntag, 18. Mai, in der Basilika auf dem Schiffenberg. Der zweite Programmpunkt folgt am kommenden Sonntag, 25. Mai: Beim „Tag der Spielleute“ präsentieren sich auf Einladung des Hessischen Musikverbands und des Fanfarenzugs Hansa e. V. Spielgemeinschaften aus ganz Hessen. Die Veranstaltung läuft von 11 bis 16 Uhr auf dem Schiffenberg.
Breites Programm für alle Musikrichtungen
In den kommenden Wochen präsentiert sich die Gießener Musikszene erneut in ihrer ganzen Bandbreite. Geplant sind Auftritte aus nahezu allen Stilrichtungen – darunter Pop, Rock, Jazz, Blues, Singer-Songwriter, Weltmusik, Chor und Blasmusik. Das Format richtet sich bewusst an ein breites Publikum und möchte Jung und Alt gleichermaßen ansprechen.
Höhepunkte im Juni und Juli
Am Freitag, 30. Mai, steht die Bigband der Liebigschule (LIO) mit einem Jazz- und Pop-Programm auf der Bühne. Am Sonntag, 1. Juni, folgt der „Tag des Liedes“ mit mehreren Gesangsvereinen, unter anderem dem GV Frohsinn Langgöns, der in diesem Jahr sein 170-jähriges Bestehen feiert.
Am Wochenende 6. bis 9. Juni treten unter anderem Liquid Move mit Funk- und Soulsounds (6.6.), die Latin-Band Yerba Colorá (7.6.), CB Jazz (8.6.) und verschiedene Chöre beim ökumenischen Open-Air-Gottesdienst (9.6.) auf.
Weitere Höhepunkte sind Peep Durple mit ihrem 30-jährigen Bühnenjubiläum (20. Juni), die 80er-Jahre-Show „Back to the 80s“ (21. Juni) sowie das Kindertheaterstück „Hans im Glück“ am 22. Juni. Am selben Tag spielen auch die Fernwald Musikanten und das Vokalquartett BLiNG.
Das Rap-Kollektiv 39.NEXTUP tritt am 26. Juli auf der StadtRaumBühne am Lindenplatz auf. Den musikalischen Schlusspunkt setzt am 27. Juli die Musikalische Spielgemeinschaft Holzheim Langgöns.
Klassikkonzerte und Begleitprogramm
Ergänzt wird das Programm durch vier klassische Konzerte in der Basilika, veranstaltet vom Verein Meisterkonzerte. Zu hören sind unter anderem das Klarinettentrio Schmuck und das Duo ImPuls mit Querflöte und Marimbaphon.
Auch das Rahmenprogramm ist vielfältig: So gibt es unter anderem ein Kindertheater, ein Open-Air-Gottesdienst sowie mehrere Chorkonzerte lokaler Gesangsvereine. Die Veranstaltungen finden in der Regel am Wochenende statt, meist am Freitagabend, Samstagnachmittag oder Sonntagvormittag.
Anfahrt und Informationen
Der Zugang zum Schiffenberg ist mit dem Auto ebenso möglich wie mit der Buslinie 6, die an den Veranstaltungstagen zusätzliche Fahrten anbietet. Parkplätze stehen auf dem Gelände kostenfrei zur Verfügung.
Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es unter
www.giessen.de/musikalischer_sommer