Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Mobile Weidezäune können zur tödlichen Falle für Wildtiere werden
    Kreis

    Mobile Weidezäune können zur tödlichen Falle für Wildtiere werden

    Nach der Beweidung unbedingt und vollständig entfernen
    RedaktionVon Redaktion27. Februar 20242 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Für manche Wildtiere wird ein nicht abgebauter Weidezaun schnell zur Falle. (Foto: Pixabay)

    LANDKREIS GIESSEN (pm). Mit Geweih oder Läufen in der Weidezaunlitze verfangen, verletzt oder sogar qualvoll verendet: Immer wieder kommt es vor, dass mobile Weidezäune nach ihrer Nutzung nicht abgebaut und so zur tödlichen Falle für Wildtiere werden. Wer Weidezäune in Feld und Flur aufbaut, sollte sie nach der Nutzung unbedingt entfernen, appelliert die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Gießen.

    Eigentlich sollten die Zäune nur für den Zeitraum der Beweidung aufgespannt werden. Nach Erfahrung der Unteren Naturschutzbehörde bleiben sie teilweise aber monatelang bis zur nächsten Weidephase oder über den Winter bis zur sommerlichen Weidesaison auf Wiesen und Feldern stehen. Dabei gefährden diese Überreste große und kleine heimische Wildtiere. Sowohl gerade erst genutzte Weidezäune als auch Überreste von früheren Zäunen stellen eine tödliche Gefahr dar.

    „Zäune, mit denen Weidetiere geschützt werden, sollten nicht zum Verhängnis für andere Tiere werden. Wir möchten Wildtiere unbedingt vor einem qualvollen Tod schützen“, sagt hauptamtlicher Kreisbeigeordneter und Naturschutz-Dezernent Christian Zuckermann.

    Wildtiere wie Hasen, Rehe und Hirsche können sich in den Überresten aus Plastikstäben, Stacheldraht, Netzen und Stromlitzen verfangen. Dabei geraten die Tiere in Panik. Bei dem Versuch, sich zu befreien, verletzen sie sich oft stark. Nur mithilfe von Jäger:innen können sie dann noch durch einen Schuss von ihrem Leid erlöst werden. In vielen Fällen strangulieren sich Tiere selbst qualvoll bis zum Tod. Und selbst wenn sie sich ohne fremde Hilfe befreien können, können Teile von Drähten und Litzen am Körper oder im Geweih zurückbleiben und zu weiteren Einschränkungen und Schmerzen bei den Wildtieren führen. Verendet ein Wildtier in einem stehen gelassenen Zaun, kann dies sogar einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz bedeuten, der angezeigt werden kann.

    Ungenutzte Zäune oder Zaunreste melden

    Wer Weidetiere hält, sollte nach dem Ende der Beweidung die nicht benötigten Zäune gewissenhaft und komplett abbauen sowie alte Zaunreste ordnungsgemäß entsorgen. Sichtungen von unbenutzten Weidezäunen oder deren Überresten in der freien Landschaft können an naturschutz@lkgi.de gemeldet werden. Wer ein noch lebendes Wildtier findet, sollte aufgrund der Todesangst der Tiere vorsichtig sein und nicht versuchen, es selbst zu befreien. Stattdessen sollte möglichst schnell der nächste Jagdpächter oder die Polizei informiert werden.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Redaktion

    Weitere Artikel

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X