Gießen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube
    Gießen AktuellGießen Aktuell
    • Kreis
    • Stadt
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Sport
    • Food
    Gießen Aktuell
    Startseite » Mehr Bewegung an den Grundschulen
    Kreis

    Mehr Bewegung an den Grundschulen

    Landkreis und Sportkreis starten Aktion für mehr Bewegung an Grundschulen: ‚Vom Faultier zum Lauftier‘ lautet das Ziel
    RedaktionVon Redaktion2. März 20233 Minuten LesezeitAktualisiert2. März 2023 18:56
    v.l.n.r.: Schul- und Sportdezernent Christopher Lipp und Bewegungskoordinatorin Carmen Klein sowie die Sportkreis-Vertreter Professor Heinz Zielinski und Henry Mohr haben die Aktion ‚Faulchens Sammelheft‘ vorgestellt. Dabei soll sich das Faultier zum Lauftier entwickeln – und zwar durch die Unterstützung von Grundschulkindern. Foto: Landkreis Gießen

    Landkreis Gießen (pm). Ein Faultier soll für mehr Bewegung unter Grundschulkindern sorgen. ‚Faulchen‘, so heißt, das Kerlchen, das nach den Osterferien in einigen Grundschulen im Landkreis Gießen für Furore sorgen wird, soll sich vom Faultier zum Lauftier entwickeln – und zwar durch die Unterstützung der Mädchen und Jungen, die in einem Sammelheft Punkte für Bewegung und sportliche Aktivitäten sammeln.

    „Mit unserer Aktion wollen wir einen Beitrag zur Bewegungsförderung in der Grundschule leisten. Ausreichende Bewegungsangebote und ein aktiver Alltag sind wichtig für die Entwicklung der Kinder und sorgen zudem für bessere Leistungen in der Schule. Mit unserem Sammelheft möchten wir Freude an der Bewegung und Interesse für sportliche Angebote in den Vereinen wecken“, sagte Schul- und Sportdezernent Christopher Lipp, der die Aktion gemeinsam mit Professor Heinz Zielinski und Henry Mohr vom Sportkreis Gießen sowie der neuen Bewegungskoordinatorin des Landkreises, Carmen Klein, vorstellte.

    Unter Federführung des Landkreises und des Sportkreises sammeln Grundschulkinder im Landkreis Gießen im Zeitraum zwischen den Oster- und den Sommerferien Bewegungspunkte in „Faulchens Sammelheft“.

    Aktiver Schulweg, Vereinssport oder schulische Bewegungsangebote

    Die Grundidee: Grundschulkinder können Bewegungspunkte in Form von Unterschriften oder Stempeln in einem Sammelheft sammeln. Bewegungspunkte gibt es zum Beispiel für einen aktiven Schulweg, der zu Fuß, mit dem Rad oder dem Tretroller anstatt mit dem Elterntaxi zurückgelegt wurde. Grundschüler, die in der Freizeit Sport treiben, an besonderen Bewegungsangeboten in der Schule oder an Aktivitäten in den Sportvereinen teilnehmen, erhalten ebenfalls Sammelpunkte.

    Die drei Klassen, die während des Aktionszeitraums am meisten Punkte sammeln, werden nach Ende der Aktion prämiert, ebenso die bewegungsaktivste Schule. Der Wettbewerb soll dabei aber nicht im Fokus stehen, sondern alle gesammelten Bewegungspunkte sollen wertgeschätzt werden. Daher erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die sich an der Aktion beteiligt haben, eine Teilnahmeurkunde.

    „Wir hoffen, dass wir mit ‚Faulchens Sammelheft‘ einen Anreiz bieten, die tägliche Bewegungszeit der Grundschulkinder zu erhöhen. Sowohl durch Alltagsaktivitäten wie dem Schulweg, als auch durch Teilnahme an organisiertem Sport“, erläuterte Carmen Klein. Seit September kümmert sie sich als Bewegungskoordinatorin des Landkreises um die Verbesserung der Bewegungs- und Gesundheitsförderung im Kreisgebiet.

    Sportvereine locken mit zusätzlichen Aktionen und Angeboten

    Neben der Schule kommt insbesondere dem organisierten Sport eine zentrale Bedeutung für die Bewegungs- und Gesundheitsförderung bei Kindern zu. Die Aktion wird deshalb als gemeinsames Projekt des Landkreises und des Sportkreises Gießen durchgeführt.

    Der Vorsitzende des Sportkreises Gießen, Heinz Zielinski, sagte: „Für die im Sportkreis organisierten Vereine ist die Aktion eine gute Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen. Wir hoffen deshalb auf eine breite Beteiligung der Vereine im Landkreis Gießen. Durch offene Trainings oder besondere Angebote im Aktionszeitraum können junge Menschen, die bisher nicht regelmäßig Sport treiben, für den Vereins- und Mannschaftssport begeistert werden.“

    Nicht nur die Sportvereine sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen, sondern auch die teilnehmenden Schulen können durch zusätzliche Bewegungsangebote ihren Schülerinnen und Schülern zusätzliche Sammelpunkte ermöglichen. So gibt es beispielweise auch Punkte für eine Teilnahme an den Bundesjugendspielen oder beim ‚Hessischen Tag des Sports‘. Auch die mittlerweile schon bekannte Aktion ‚Schulen aufs Rad‘ bietet die Möglichkeit, Bewegungspunkte zu sammeln.

    Jetzt für die Teilnahme an ‚Faulchens Sammelheft‘ anmelden

    Interessierte Grundschulen können sich klassenweise bei Carmen Klein, der Bewegungskoordinatorin des Landkreises, anmelden. Interessierte Vereine werden gebeten, ihre Angebote im Aktionszeitraum (besondere Aktionen oder offene Trainingsstunden) bis zum 17. März ebenfalls bei Carmen Klein anzumelden, damit die Angebote rechtzeitig an den Schulen bekannt gemacht werden können. Alle Fragen rund um die Aktion beantwortet Carmen Klein, carmen.klein@lkgi.de

    Redaktion

    Weitere Artikel

    Streik im ÖPNV: Schulbusse im Landkreis wohl nicht betroffen

    24. März 2023

    Galeria Karstadt Kaufhof: Filiale in Gießen wird nicht geschlossen

    13. März 2023

    Strom wird billiger: Stadtwerke Gießen senken Preise ab 1. Mai

    9. März 2023

    UKGM-Mitarbeiter stellen Ultimatum

    8. März 2023

    Kostenlose Fahrrad-Codierung der Polizei Gießen

    27. Februar 2023

    Coaching und Therapie für Körper und Geist

    26. Februar 2023
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Frühjahrsmesse Gießen: Fabrikneues Riesenrad wird getauft

    22. März 2023

    UKGM-Geschäftsführung äußert sich zu Verhandlungen

    21. März 2023

    Gießen Dry Gin ab sofort 24/7 erhältlich

    18. März 2023
    zum aktuellen Monat springen

    März, 2023

    Gastronomie in Giessen

    Das Rezept des Monats vom heyligenstaedt Gießen

    22. Februar 2023

    Neues Restaurant „Burger & More“ in Linden

    17. Februar 2023

    Schlaraffenland Gießen ist insolvent

    13. Dezember 2022

    Am Sonntag: Liebigs Suppenfest 2022

    4. November 2022
    Über Giessen Aktuell
    Über Giessen Aktuell

    Gießen Aktuell ist ein unabhängies Nachrichtenmedium für und aus der Universitätsstadt Gießen

    Beitrag der Woche

    Klebe-Aktion der letzten Generation in Gießen

    28. Februar 2023

    Neues Restaurant „Burger & More“ in Linden

    17. Februar 2023

    Audi Zentrum bringt neue Gießen Edition heraus

    2. Februar 2023
    Facebook Instagram YouTube
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Anzeigenauftrag
    © 2023 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
    Cookie EinstellungenAlle zulassen
    Zustimmung verwalten

    Datenschutzrichtlinie

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

    Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

    Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

    Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

    Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
    Notwendig
    immer aktiv
    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Präferenzen
    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
    Statistiken
    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
    Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
    Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    X