Close Menu
Gießen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Gießen AktuellGießen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Blaulicht
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Gießen Aktuell
    Startseite » Landkreis Gießen und Kommunen sorgen für Stromausfall vor
    Kreis

    Landkreis Gießen und Kommunen sorgen für Stromausfall vor

    RedaktionVon Redaktion9. August 20233 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp LinkedIn
    Gemeinsame Vorsorge: Dr. Konstantin Hartmann von der KomRe AG (vorn, rechts) übergab 19 Notfallpläne für flächendeckenden Stromausfall an Landkreis und Kommunen, die nun in die weiteren Einsatzplanungen vor Ort einfließen werden. (Foto: Landkreis Gießen)

    Landkreis Gießen (pm). Kein Licht, kein Kühlschrank, kein Telefon, kein Internet, kein Bankautomat, keine Supermarktkasse: Fällt flächendeckend der Strom aus, gleichen die Auswirkungen einer Kettenreaktion. Nahezu alle Bereiche des Alltags sind betroffen. „Blackout“ ist die Bezeichnung für eine solche Notfallsituation.

    Welche Hilfs- und Versorgungsstrukturen sind dann nötig? Und wo sind Schwerpunkte, die am schnellsten mit Elektrizität, Wasser oder Lebensmitteln versorgt werden müssen? Die 18 Kommunen im Landkreis Gießen und der Landkreis selbst haben gemeinsam 19 Notfallpläne erstellen lassen. Das Berliner Fachbüro KomRe AG hat diese Konzepte erstellt, die für die Kommunen wichtige Grundlage für alle weiteren Einsatzplanungen sind. 

    Die Erstellung der Notfallpläne ist ein weiterer Schritt in der Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Städten und Gemeinden, um Strukturen im Katastrophenschutz zu überdenken, neu zu schaffen und einheitlich zu gestalten. Der Fachdienst Gefahrenabwehr des Landkreises organisierte dazu bereits vergangenes Jahr mehrere Workshops mit Verwaltungsleitungen und Leitungen der Feuerwehren. „Es geht darum, in vielen Bereichen Synergien zu schaffen“, erklärt Landrätin Anita Schneider. „Die Gefahrenabwehr des Landkreises begleitet und unterstützt dabei, kann gemeinsame Beschaffungen anstoßen und Hilfsangebote zusammenführen, sodass wir kreisweit gemeinsam vorangehen.“

    Ausgangssituation war das Szenario eines 96-stündigen Stromausfalls

    Dazu gehören auch die 19 Notfallpläne für den Stromausfall, die nun im neuen Gefahrenabwehrzentrum im Gießener Stolzenmorgen an die Kommunen übergeben wurden. Das Fachbüro KomRe hat als Dienstleister die Ausgangssituation und die Auswirkungen eines flächendeckenden Stromausfalls für vier Tage untersucht, der – so das Szenario – große Teile Hessens beträfe, sodass zunächst keine weitere Hilfe aus anderen Regionen möglich wäre.

    In die Analyse, die Dr. Konstantin Hartmann von der KomRe AG vorstellte, flossen die Auswirkungen eines solchen anhaltenden und flächendeckenden Stromausfalls und die dadurch entstehenden Bedarfe wichtiger Einrichtungen ein – zum Beispiel von Kliniken und Pflegeheimen, aber auch von Versorgungseinrichtungen. Berücksichtigt wurde zum Beispiel, wo es eine funktionierende Notstrom- oder Wasserversorgung gibt und wie lange deren Kapazitäten ausreichen.

    In den Hilfsstrukturen haben Feuerwehrhäuser vor Ort eine wichtige Rolle als Anlaufstellen. Weil diese permanent besetzt werden und über Kommunikation verfügen, können hier Notrufe abgesetzt werden. Hier können Kommunen ebenfalls Informationen aushängen und weitere Versorgungsangebote organisieren. Mittlerweile verfügen alle Kommunen über Verwaltungs- und/oder Führungsstäbe, die in Notlagen Aufgaben abarbeiten. 

    Dr. Konstatin Hartmann von der KomRe AG hob hervor, dass der Landkreis Gießen sich als einer der ersten in Deutschland so intensiv mit einer solchen Notfallplanung beschäftigt hat. Dabei seien die Planungen nicht allein für einen Blackout geeignet, sondern können auch in anderen Katastrophen- oder Notfallsituationen helfen.

    Die jeweiligen Notfallpläne werden nun von den Kommunen ausgewertet und können so in die jeweiligen Einsatzpläne vor Ort einbezogen werden.

    Das BBK gibt Hinweise für die persönliche Vorsorge zuhause

    Detaillierte Infos darüber, wie sich jeder persönlich für eine Notfallsituation vorbereiten kann, gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de unter dem Punkt „Warnung und Vorsorge“. 

    Folge Gießen Aktuell auf Instagram
    Redaktion

    Weitere Artikel

    Rewe-Markt in Staufenberg bekommt einen neuen Betreiber

    27. Juni 2025

    Roth Energie mit innovativer Tankstelle jetzt auch in Gießen

    20. Juni 2025

    RP in Gießen gibt Tipps zum Kauf von Schwimmhilfen

    29. Mai 2025

    Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zu Gasgrills

    28. Mai 2025

    Doro aus Gießen (82) ist Hessenmeisterin im Schwimmen

    28. Mai 2025

    Kinder- und Jugendhilfe: Warum die Burg Nordeck so besonders ist

    15. Mai 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Rewe-Markt in Staufenberg bekommt einen neuen Betreiber

    27. Juni 2025

    Roth Energie mit innovativer Tankstelle jetzt auch in Gießen

    20. Juni 2025

    RP in Gießen gibt Tipps zum Kauf von Schwimmhilfen

    29. Mai 2025

    Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zu Gasgrills

    28. Mai 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Über Gießen Aktuell
    Über Gießen Aktuell

    Gießen Aktuell ist ein unabhängies Online-Nachrichtenmagazin für Stadt und Landkreis Gießen

    Beiträge der Woche

    „Fitseveneleven“ soll im Schiffenberger Weg in Gießen eröffnen

    4. Juli 2025

    Nachttanzdemo Gießen in diesem Jahr an zwei Tagen in Folge

    2. Juli 2025

    Robin Benzing verlängert: Karriereende bei den Giessen 46ers

    26. Juni 2025
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X