GIESSEN (jh). Die Gießener Brauerei, führt mit ihrem Schlammbeiser-Pils, die Gießener Biertradition im Namen fort. Als Ansporn und Bestätigung auf diesem Weg kooperiert die Brauerei jetzt mit dem Kinocenter in der Bahnhofstraße. Anlässlich des nahenden „Tag des deutschen Bieres“ am 23. April, wird die Doku „Beerland“ von 2012 heute Abend im Kinocenter aufgeführt.
In dem unterhaltsamen Roadmovie begibt sich der amerikanische Filmemacher Matt Sweetwood auf eine Reise durch Deutschland, dem Land der Stammtisch-Kultur, des Oktoberfestes und der weltweit größten Brauerei-Dichte. Als teilnehmender Beobachter versucht er die deutsche Bierkultur zu ergründen und entdeckt dabei viel Überraschendes. Neben dem Reinheitsgebot lernt er viele Bierbräuche in verschiedenen Regionen Deutschlands kennen. Nach der Ergründung der Bierkultur erkennt Streetwood vor allem, dass es darauf ankommt, Bier in guter Gesellschaft zu trinken.
Das Gießener Schlammbeiser-Pils wird bei den Vogelsberger Landbrauereien in Lauterbach gebraut. Der Geschmack des Gießener Bieres ist mild und feinhopfig. Auf dem Flaschenhals und dem Bauch der Flasche ist der Gießener Schlammbeiser zu sehen, der den Verköstigern eine Maß Bier entgegenstreckt. In der anderen Hand hält er das unverkennbare Eisen des Schlammbeisers.
Nach dem Brauereisterben der 1990er Jahre gehört Mittelhessen zu den Regionen mit
der niedrigsten Brauereidichte in Deutschland. Doch haben sich in den letzten Jahren
einige kleine Brauereien in und um Gießen gegründet und so eine neue Vielfalt
geschaffen.
Die einmalige Vorstellung findet am heutigen Dienstag, den 18. April, um 19:30 Uhr im Kinocenter Gießen statt. Das Schlammbeiser-Pils ist dort für einen Aktionspreis von 1,50 Euro erhältlich.
Tickets für den Film sind für 8,50 Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf erhältlich.
Weitere Informationen:
Zum Tag des Bieres: https://brauer-bund.de/reinheitsgebot/tag-des-bieres/
Zum Film: https://www.beerland.de/the-film/
Zum Schlammbeiser-Pils: https://www.schlammbeiser.de/