Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Hochwasserlage in Gießen entspannt sich langsam wieder
    Kreis

    Hochwasserlage in Gießen entspannt sich langsam wieder

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein4. Januar 20242 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    hochwasser-giessen
    Nach den anhaltenden Niederschlägen der vergangenen Tage, scheint sich die Lage wieder zu entspannen. (Foto: Felix Wetzstein)

    GIESSEN (fw). Nachdem gestern die Alarmglocken aufgrund der starken Niederschläge und steigenden Pegel in Gießen laut schrillten, gibt es heute eine vorsichtige Entwarnung. Die Wasserstände der Lahn, der Wieseck und anderer Zuflüsse erreichten an der Messstelle Klärwerk/Lahn die „Meldestufe II“ mit einem Pegelstand über sechs Metern. Die Situation schien sich weiter zuzuspitzen, und es wurde erwartet, dass die „Meldestufe III“ mit einem Pegelstand von 6,50 Metern in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar erreicht würde.

    Die Mittelhessischen Wasserbetriebe (MWB) handelten umgehend, indem sie alle erforderlichen Überprüfungen durchführten und notwendige Vorkehrungen trafen, um das Hochwasser unter Kontrolle zu halten. Maßnahmen wie der Einsatz von Sandsäcken wurden ergriffen, um die Sicherheit des Klärwerks zu gewährleisten. Unterstützt von der Feuerwehr Gießen, dem Ordnungsamt und dem Tiefbauamt der Stadt Gießen wurden vorbeugende sowie sichernde Maßnahmen eingeleitet, um die Auswirkungen des Hochwassers zu minimieren.

    Die aktuelle Meldung von heute bringt jedoch eine gewisse Erleichterung. Der Pegel der Lahn an der Messstelle Klärwerk/Lahn stieg in der vergangenen Nacht auf 6,48 Meter und verfehlte somit knapp die „Meldestufe III“. Die Prognosen deuten nun auf eine leichte Entspannung der Pegel hin, was vorerst eine Entwarnung ermöglicht. Straßen- und Fahrradwegsperrungen bleiben vorerst bestehen und werden je nach Entwicklung angepasst.

    Trotz dieser positiven Entwicklung sollte man weiterhin aufpassen. Die überfluteten Gebiete stellen weiterhin eine Gefahr dar, und die Öffentlichkeit wird dringend aufgefordert, diese nicht zu betreten oder zu befahren. Überflutete Radwege müssen nach dem Abfließen des Wassers erstmal gründlich gereinigt werden, bevor sie wieder sicher genutzt werden können.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X