ANZEIGE GIESSEN (pm). „10 Jahre Gründungsmesse Mittelhessen“ heißt es am Samstag, 23. November, in den Gießener Hessenhallen 4 und 5. Die Organisatoren der ausrichtenden Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG) freuen sich im Zuge der Jubiläumsmesse auf ein ganz besonderes Programm, zu dem auch Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori beitragen wird: Gemeinsam mit Professor Dr. Matthias Willems, dem Präsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) sowie den Gründern/innen Isatu Waag (Immonu GmbH) und Carsten Rausch (medDV) wird er an der Diskussionsrunde „Gründen in Hessen – Status Quo, Maßnahmencheck und Zukunftsdebatte“ teilnehmen.
Vielfältiges Vortragsprogramm in Halle 4
Im Vortragsbereich in Halle 4 ist ab 9.15 Uhr ein umfangreiches und informatives Programm zu verschiedenen Aspekten des Gründens geplant. Unter anderem wird Professor Dr. Isabell Lenz (THM) in einem Impulsvortrag vorstellen, was der Begriff „Nachhaltigkeit“ für kleine und mittelgroße Unternehmen bedeutet und wo man auch im Kleinen seinen Beitrag leisten kann – einige Lifehacks inklusive. Ein TV-bekanntes StartUp bekommt mit Lisah Dietrich ein Gesicht: Die Gladenbacherin hat zusammen mit einem Partner das Unternehmen „LaCascara“ gegründet – ein nachhaltiger Aperitif aus der Kaffeekirsche, einem Abfallprodukt. Bekannt wurde „LaCascara“ über die TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Die Gründerin wird aus dem eigenen Erfahrungsschatz plaudern und „Do’s and Don’ts für den erfolgreichen Start im Handel“ mitgeben.
Des Weiteren gibt es im Vortragsprogramm auch wieder Standards wie „Der Weg in die Selbstständigkeit“, außerdem stellen sich mit „Süßer Orient“ (Gießen) und der „Schanzenwerk GmbH“ (Hungen) zwei heimische Gründungen in der Kategorie „Best Practice“ vor. Die beiden ebenfalls im TIG ansässigen Projekte „KI für StartUps“ und „Sozialinnovator Hessen“ stellen ebenfalls wieder eigene Themenblöcke im Programm: Es gibt Tipps für Impact-Gründungen von Christian Opitz, KI-Hacks mit Sven Herchenhein (efec AG) und spannende Unternehmensvorstellungen.
Pitch Battle: Kreativität im Wettbewerb
Abschluss findet die Messe wie in den Vorjahren mit dem „Pitch Battle“ – sechs junge Gründungen treten im kreativen Pitch-Wettstreit unter der Moderation von Stefan Dörsing im direkten Battle gegeneinander an und pitchen ihre Unternehmensidee – gerne auch auf kreative Weise. Alles ist theoretisch erlaubt: Rappen, singen, tanzen – oder auch klassisch als Präsentation. Gekürt werden von einer Fachjury drei Sieger, die Geldpreise erhalten. Diese werden vom StartHub Hessen der Hessen Trade & Invest, der Anlaufstelle für StartUps in Hessen, sowie der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH gestiftet. Nach dem Pitch Battle lädt der Gründungsstammtisch Gießen noch zum gemütlichen Afterwork-Ausklang bei Fingerfood, Getränken und Musik. Für den Ausschank zeichnet die Weinstube Gießen verantwortlich.
Beratung und Networking für alle Gründenden
Gleichzeitig bietet die Gründungsmesse Mittelhessen von 9.15 bis 17.30 Uhr ein vielfältiges Beratungsangebot an rund 50 Ständen für alle, die bereits gegründet haben, kurz vor der Gründung stehen oder auch nur den Gedanken in sich tragen, dass eine Selbstständigkeit für sie das Richtige sein könnte. Gründungen präsentieren sich und ihre Ideen ebenfalls auf der Messe. Die Gründungsmesse Mittelhessen ist das größte Netzwerktreffen des mittelhessischen StartUp-Ökosystems – hier treffen Gründende auf Beratungs- und Förderinstitutionen aus den verschiedenen Landkreisen und Kommunen sowie auf hessischer und auf Bundesebene, können sich mit anderen Gründenden austauschen oder ihre Idee vorstellen. Gleichzeitig ist die Gründungsmesse ein wichtiges Innovations-Schaufenster der Region: Hier präsentieren die wichtigsten jungen Unternehmen technologische Innovationen und neue Ideen. Mit dem Partnerprojekt „KI für Start-Ups“ setzt die Messe darüber hinaus wichtige Impulse und zeigt auch hier die neuesten Entwicklungen in dem Sektor.

Veranstalterin des Events ist die Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG), eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die seit 25 Jahren günstige Räume, kostenlose Veranstaltungen, Beratung und Netzwerkkontakte für Existenzgründer/innen und StartUps anbietet. Ermöglicht wird die Gründungsmesse Mittelhessen neben den zahlreichen Partner-Institutionen, die als Aussteller fungieren, auch vom StartHub Hessen, der zentralen Anlaufstelle für die hessische StartUp-Community als Sponsoring-Partner sowie Partnern wie dem Regionalmanagement Mittelhessen und HessenMetall. Im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums unterstützt und vernetzt der StartHub Hessen Start-ups mit Kooperationspartnern, Forschungsstätten, Investoren, Gründungszentren und weiteren Initiativen. Das Projekt wird außerdem mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Die Teilnahme an der Messe ist für Besucher kostenfrei; es ist allerdings aufgrund der Dokumentationspflichten eine Registrierung notwendig. Wir raten allen Besuchern, diese Registrierung vor Besuchsantritt vorzunehmen, da man so am Einlass wertvolle Zeit sparen kann. Alle Informationen sowie die Buchung von Besuchertickets sind unter www.gruendungsmesse-mittelhessen.de zu finden. Anfragen an glinke@tig-gmbh.de. Die Veranstaltung findet innerhalb der „Gründungswoche Deutschland“ statt.