GIESSEN (pm). Das Hauptzollamt Gießen verzeichnete im Jahr 2024 bemerkenswerte Ergebnisse: Insgesamt wurden 3,1 Milliarden Euro an Steuereinnahmen erzielt, während offene Forderungen in Höhe von 199,3 Millionen Euro durchgesetzt wurden. Die Zöllnerinnen und Zöllner hatten eine Vielzahl von Aufgaben, darunter Kontrollen auf Autobahnen und den Kampf gegen Schwarzarbeit.
Uta Ruge, Leiterin des Hauptzollamtes, betonte die wichtige Rolle des Zolls als Dienstleister und Teil der Sicherheitsarchitektur in Deutschland. Die Vollstreckungsstelle in Bad Hersfeld, eine der größten bundesweit, bearbeitete rund 400.000 Fälle und trieb 200 Millionen Euro für den Staat ein.
Ein weiteres Highlight war die Zoll-Auktion in Bad Hersfeld, die große Beliebtheit genoss und rund 196 Millionen Euro für die öffentlichen Kassen erzielte. Die Zollämter, darunter die in Oberursel, Wetzlar, Marburg, Kassel und Fulda, fertigten 13,8 Millionen Warensendungen ab und überwachten die Einhaltung von Vorschriften.
Im Bereich Artenschutz wurde eine außergewöhnliche Beschlagnahme von 5.904 Tabletten des Medikaments „Padma 28“ verzeichnet. Darüber hinaus wurden zahlreiche Plagiate und Verstöße gegen verschiedene Gesetze aufgedeckt.
Der Zoll bleibt auch im Bereich Nachwuchsvermittlung aktiv und bietet hervorragende Karrierechancen. Interessierte können sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Hauptzollamt Gießen bewerben.
Zeugenhinweise bitte an: Telefon 0641/ 4959-5110