Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Gießen: An der Wieseckaue blühen bald 20.000 Blumenzwiebeln
    Stadt

    Gießen: An der Wieseckaue blühen bald 20.000 Blumenzwiebeln

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein18. Oktober 20232 Minuten LesezeitAktualisiert30. Oktober 2023
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Der neu angelegte Garten in der Wieseckaue Gießen Nähe Schwanenteich
    Hier sollen im Frühjahr rund 20.000 Blumenzwiebeln anfangen zu blühen. (Foto: pm)

    GIESSEN (fw/pm). Der sogenannte Quellgarten zwischen der Ringallee und dem Park Wieseckaue, der für die Landesgartenschau angelegt wurde, hat eine neue Bepflanzung bekommen. Wenn im Frühling alles anfängt zu blühen, soll sich dann die ganze Pracht der Neubepflanzung zeigen.

    Die Gärtner des Gartenamtes haben ungefähr 6.000 Stauden und 20.000 Blumenzwiebeln eingepflanzt. Dabei haben zeitweise 12 Gärtner gleichzeitig gearbeitet, insgesamt waren 20 Menschen an der Umgestaltung beteiligt. Die Gärtner haben sich gut überlegt, welche Pflanzen sie setzen. Sie wollten Blumen, die Bienen anlocken und die im Schatten gut wachsen können. Außerdem sollten die Pflanzen besonders sein und nicht überall in der Stadt zu finden sein.

    Zeitweise waren bei der Bepflanzung 12 Gärtnerinnen und Gärtner gleichzeitig beschäftigt. (Foto: pm)


    Vor dem Einpflanzen der neuen Blumen haben die Gärtner viel Arbeit geleistet. Sie haben den alten Garten entfernt und den Boden vorbereitet, damit die neuen Pflanzen gut wachsen können. Dabei haben sie auch darauf geachtet, Unkraut zu entfernen und den Boden vor Erosion zu schützen.

    Auch die „Grünen Engel vom Ehrenamt Gießen e.V.“ freuen sich über den neuen Senkgarten. Die Gruppe engagiert sich seit fast 10 Jahren ehrenamtlich mit regelmäßigen Arbeitseinsätzen und sorgt dafür, dass der Wasserlauf sauber bleibt und Unkraut entfernt wird. Stadträtin Weigel-Greilich ist dankbar für diesen Einsatz: Sie sagt: „Es ist sehr wichtig, dass unser Stadtpark Wieseckaue die notwendige Pflege erhält. Ohne dieses herausragende und auf Dauer angelegte Engagement der Grünen Engel in Kooperation mit dem Gartenamt könnten wir nicht diese Qualität dort halten. Dafür einen großen Dank an die Ehrenamtlichen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartenamtes.“

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    IKEA eröffnet in Gießen ersten Pop-Up-Store in Hessen

    4. November 2025

    Neues Fußgängerleitsystem in der Innenstadt von Giessen

    31. Oktober 2025

    Jetzt kommen die Waffenverbotszonen in der Innenstadt von Giessen

    23. Oktober 2025

    „Die Normalos“ der Lebenshilfe Giessen erhalten Hessischen Sozialpreis

    22. Oktober 2025

    Zu laut? Der Ulenspiegel Giessen und der Kampf um seine Wiese

    17. Oktober 2025

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X