Gießen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube
    Gießen AktuellGießen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Hessen
    • Blaulicht
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    Gießen Aktuell
    Startseite » Finanzielle Unterstützung für neue Obstbäume in Mittelhessen
    Kreis

    Finanzielle Unterstützung für neue Obstbäume in Mittelhessen

    RedaktionVon Redaktion16. Oktober 20232 Minuten LesezeitAktualisiert16. Oktober 2023 15:08
    apfelbaum-giessen
    Wichtig für die Artenvielfalt: Streuobstwiesen. (Foto: Symbolbild)

    GIESSEN (fw/pm). Es ist Herbst. Äpfel und Birnen hängen reif an den Bäumen und warten darauf, geerntet zu werden. Die Menschen gehen mit Leitern, Körben und Wannen hinaus, um Obst für Kuchen, Saft oder einfach zum Essen zu sammeln. Manche bringen das Obst sogar zu einer Kelterei.

    Diese Ernte ist viel Arbeit, weiß Dr. Christoph Ullrich, Regierungspräsident in Gießen, aus eigener Erfahrung. Und ergänzt: „Die sind heute – Stichwort Biodiversität – wichtiger denn je. „Das war nicht immer so“, erinnert Reiner Diemel, Leiter des RP-Dezernats für Forsten und Naturschutz. Ganz konkret meint er damit den Emser Beschluss, gefasst am 15. Oktober 1953, also vor 70 Jahren. Der besiegelte letztlich das Aus vieler Streuobstwiesen.

    Schon im 17. Jahrhundert begann man damit mehr Obstbäume zu pflanzen. Die Könige erkannten damals, wie wichtig Obst für die Menschen ist. In den 1920er und 1930er Jahren gab es besonders viele Obstbäume. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging es dann vor allem darum, genug Essen für alle zu haben. Im Jahr 1953 gab es dann den oben genannten Beschluss, der viele Obstwiesen verschwinden ließ.

    Heute sind Streuobstwiesen in Hessen und in anderen Bundesländern besonders geschützt. Man darf sie nicht zerstören oder stark verändern. Denn dort leben viele geschützte Pflanzen und Insektenarten, die besonders wichtig für die Biodervisität sind. Das Regierungspräsidium möchte deshalb Unterstützung leisten. Zum einen fördert es mit einem Pauschalbetrag die Anpflanzung von Hochstämmen traditioneller regionaltypischer Sorten. Privatpersonen, Verbände und Kommunen können sich direkt mit der Behörde in Verbindung setzen. Dabei sind verschiedene Vorgaben, unter anderem die Wahl der Sorte oder Pflanzabstände, zu beachten. Zum anderen stellt das Regierungspräsidium den Landkreisen Gießen, Vogelsberg und Marburg-Biedenkopf Gelder für deren Streuobstprogramme zur Verfügung.

    Martin Schab, Leiter der Naturschutzbehörde: „In den Jahren 2016 bis 2022 wurde auf diese beiden Wege die Pflanzung von gut 4.200 Hochstammobstbäumen gefördert. Dieses Jahr kommen wieder einige Hundert dazu“

    Redaktion

    Weitere Artikel

    Volksbank Mittelhessen: Mit Nebel gegen Automatensprenger

    2. Dezember 2023

    Seltene Entenart hat sich am Klärwerk Gießen angesiedelt

    30. November 2023

    Orange Days: gegen körperliche und psychische Gewalt an Frauen

    29. November 2023

    Auf dem Weihnachtsmarkt: Vor illegalen Spenden schützen

    28. November 2023

    Weihnachtspäckchenkonvoi 2023: Auch in Gießen Abgabestellen

    23. November 2023

    Mach’s Licht an: Gewinnspiel für mehr Sicherheit im Radverkehr

    20. November 2023

    Comments are closed.

    Volksbank Mittelhessen Filiale wurde zum Wohnzimmer

    4. Dezember 2023

    Leidenschaft im Beruf: Bonita Fischer wird Lehrling des Monats

    28. November 2023

    Tom & Sally’s aus Gießen schließt nach 18 Jahren

    25. November 2023
    zum aktuellen Monat springen

    Dezember, 2023

    Gastronomie in Giessen

    El Pintxo in Gießen: Moderne, traditionelle Küche aus Spanien

    10. November 2023

    Salatbar Tom & Sally’s in Gießen: Die Stunde der Wahrheit

    7. November 2023

    Neue Gastronomie: Pizzeria Ragazzo in der Weststadt Gießen

    8. September 2023

    Landpartie Dagobertshausen: Rundum-Sorglospaket für Genießer

    27. Juni 2023
    Über Giessen Aktuell
    Über Giessen Aktuell

    Gießen Aktuell ist ein unabhängies Nachrichtenmedium für und aus der Universitätsstadt Gießen

    Beitrag der Woche

    Tom & Sally’s aus Gießen schließt nach 18 Jahren

    25. November 2023

    Weihnachtspäckchenkonvoi 2023: Auch in Gießen Abgabestellen

    23. November 2023

    Sigo Green: Neuer E-Lastenrad Verleih in Gießen

    21. November 2023
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbeleistungen / Mediadaten
    © 2023 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
    Cookie EinstellungenAlle zulassen
    Zustimmung verwalten

    Datenschutzrichtlinie

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

    Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

    Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

    Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

    Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
    Notwendig
    immer aktiv
    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Präferenzen
    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
    Statistiken
    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
    Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
    Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    X