Gießen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube
    Gießen AktuellGießen Aktuell
    • Kreis
    • Stadt
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Sport
    • Food
    Gießen Aktuell
    Startseite » Fahrradstraße zwischen Daubringen und Lollar sorgt für Verunsicherung
    Kreis

    Fahrradstraße zwischen Daubringen und Lollar sorgt für Verunsicherung

    Die neue Fahrradstraße zwischen Daubringen und Lollar sorgt sowohl für Begeisterung als auch für Unsicherheit. Deswegen werden Polizei und zuständige Behörden nun verstärkt aufklären.
    Lukas ZimmerVon Lukas Zimmer2. Juni 20223 Minuten LesezeitAktualisiert2. Juni 2022 17:13
    fahrradstraße-lollar
    Foto: Landkreis Gießen (pm)

    Landkreis Gießen (pm). Seit knapp drei Wochen ist die Kreisstraße 29, die Lollar mit dem Staufenberger Ortsteil Daubringen verbindet, nun eine Fahrradstraße. Ein blaues Verkehrszeichen weist darauf hin. Ein Zusatzzeichen erlaubt zugleich motorisierten Verkehrsteilnehmer:innen die Benutzung der Straße – allerdings nur unter größter Vorsicht und einigen Bedingungen.

    Welche das sind, scheint aber vielen Menschen nicht klar zu sein, wie Kreis-Verkehrsdezernent Christian Zuckermann im Selbsttest erfahren hat. Deswegen hat er sich kürzlich mit Vertreter:innen von Polizei, Ordnungsämtern und Verkehrsbehörde vor Ort in Lollar getroffen, um zu beratschlagen, wie gemeinsam Aufklärungsarbeit geleistet werden kann.

    Für alle gilt: Maximal Tempo 30

    Denn während der Verkehrsbeobachtung an der K29 wird schnell deutlich, dass sich einige Autofahrer:innen auf dieser „unechten Fahrradstraße“ regelwidrig verhalten, weil sie mutmaßlich die Regeln einer Fahrradstraße nicht kennen. „Fast niemand hält sich an das Überholverbot – weil viele Autofahrer es aber auch einfach nicht besser wissen“, sagte Polizist Thomas Baumgart vom Regionalen Verkehrsdienst Gießen.

    Überholverbot galt auch schon vorher

    Dabei war das Überholen von Fahrrädern auf der K29 auch schon vor der Umwidmung zur Fahrradstraße nicht erlaubt, weil die Fahrbahn zu schmal ist. Der Sicherheitsabstand, den Kraftfahrzeuge beim Überholen von Fahrrädern einzuhalten haben, liegt außerorts bei mindestens zwei Metern. Damit kann auf einer Straße, die weniger als 4,5 Meter breit ist, der notwendige Sicherheitsabstand mit einem Pkw nicht eingehalten werden, Überholen ist somit untersagt.

    „Unser erklärtes Ziel ist ja, die Verkehrssicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmer zu verbessern“, erläuterte Sandra Müller-Vogeley, Leiterin des Fachdienstes Verkehr beim Landkreis Gießen, „mit dem Schritt, die K 29 zu einer Fahrradstraße zu erklären, müssen Autos nun langsam fahren, denn es gilt auf der Strecke eine zulässige Geschwindigkeit von höchstens 30 km/h. Diese Entscheidung war daher wichtig und richtig.“

    Gemeinsame Entscheidung von Kreis, Städten und Polizei

    Die Entscheidung, im Landkreis Gießen die erste außerörtliche Fahrradstraße Hessens zu installieren, wird von allen Beteiligten begeistert mitgetragen. Und so nehmen sich jetzt auch alle der Aufgabe an, Aufklärung zu leisten und Verkehrsteilnehmer:innen auf die Rechte und Pflichten einer Fahrradstraße hinzuweisen.

    In den nächsten Wochen werden die Ordnungsämter beider Städte, also Lollar und Staufenberg, auf der neuen Fahrradstraße kontrollieren und sowohl mit Radlern als auch mit Kfz-Nutzer:innen das Gespräch suchen. Ebenso die Polizei, die bei beobachteten Verkehrsverstößen zunächst mit den Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern sprechen wird. „Stoßen die Polizistinnen und Polizisten jedoch auf Unverständnis oder zeigen sich die Betroffenen uneinsichtig, werden wir die Verstöße auch ahnden“, kündigt Thomas Baumgart an.

    Zudem wird es demnächst in Zusammenarbeit mit der Polizei, des Landkreises und beider Kommunen vor Ort einen Präventionstag geben, an dem nochmals ausgiebig auf die nun geltenden Verkehrsregeln auf der K 29 hingewiesen werden soll.

    Auswertung des Verkehrsversuchs im September

    Derzeit zählt zudem eine Anlage automatisch die vorbeirollenden Fahrzeuge, sei es Fahrrad, Auto oder Lkw. Daneben werden auch die Geschwindigkeiten gemessen, um ggf. zu schnelle Fahrzeuge direkt zu ermahnen. Ein digital angezeigter Smiley meldet, wenn man zu zügig unterwegs ist.

    Diese Daten sollen im Sechs-Wochen-Turnus ausgewertet werden, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie die Fahrradstraße im Laufe der Zeit angenommen wird. Denn besonders für radelnde Berufspendler in Eile ist die Fahrradstraße eine willkommene Alternative zum in der Nähe verlaufenden Radweg bei der Holzmühle, der sich eher für touristische Radausflüge oder Touren mit Kindern eignet.

    „Wir hoffen, dass die Strecke angenommen und von allen Nutzerinnen und Nutzern als Fahrradstraße akzeptiert wird und alle Autofahrer verstehen, dass Radler hier Vorrang haben“, sagte Christian Zuckermann. Im September kommen dann alle Beteiligten zusammen, werten die Daten mit Blick auf die Verbesserung der Sicherheit aus und entscheiden über den Erfolg dieses Verkehrsversuchs und über die Zukunft der K 29.

    Lukas Zimmer

    Weitere Artikel

    Chance 2023 mit neuem Ausstellerrekord

    27. Januar 2023

    Das neue Printmagazin für Stadt und Landkreis Gießen

    13. Januar 2023

    HLB fährt für weitere 13 Jahre

    5. Januar 2023

    Vanway Grünberg: Vermietung und Ausbau aus einer Hand

    16. Dezember 2022

    Manta Manta 2 – ab dem 30. März im Kino

    6. Dezember 2022

    Raub auf Postfiliale in Linden

    29. November 2022
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Audi Zentrum bringt neue Gießen Edition heraus

    2. Februar 2023

    Teilchendetektor aus Gießen soll ins Weltall starten

    1. Februar 2023

    DSDS 2023: Kommt Lawa aus Gießen in den Recall?

    1. Februar 2023
    zum aktuellen Monat springen

    Februar, 2023

    Gastronomie in Giessen

    Schlaraffenland Gießen ist insolvent

    13. Dezember 2022

    Am Sonntag: Liebigs Suppenfest 2022

    4. November 2022

    Weltvegantag im Studentenwerk Gießen

    29. Oktober 2022

    Gasthaus Schütz Langgöns: Hilfe von Frank Rosin

    24. Oktober 2022
    Über Giessen Aktuell
    Über Giessen Aktuell

    Gießen Aktuell ist ein unabhängies Nachrichtenmedium für und aus der Universitätsstadt Gießen

    Beitrag der Woche

    Audi Zentrum bringt neue Gießen Edition heraus

    2. Februar 2023

    Handyparken startet in Gießen

    24. Januar 2023

    Neuer Bikepark in der Gießener Weststadt

    7. September 2022
    Facebook Instagram YouTube
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Anzeigenauftrag
    © 2023 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
    Cookie EinstellungenAlle zulassen
    Zustimmung verwalten

    Datenschutzrichtlinie

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

    Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

    Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

    Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

    Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
    Notwendig
    immer aktiv
    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Präferenzen
    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
    Statistiken
    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
    Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
    Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    X