GIESSEN (pm). „In Gießen kommt Leben in den Herbst“ – Mit diesem Slogan lädt die Gießen Marketing GmbH vom 29. September bis zum 1. Oktober zum traditionellen Krämermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Die Fußgängerzone Gießens, vom Kirchenplatz bis zum Selterstor, wird in dieser Zeit zu einem Einkaufsparadies.
Am Sonntag steht alles im Zeichen des Schwätzer-Jubiläums. Die „Drei Schwätzer“ unterhalten das Publikum seit 40 Jahren und sind ein unverzichtbarer Teil des Stadtgeschehens. Der Krämerstand der Gießen Marketing präsentiert „Gutes aus Gießen“ wie Marmeladen, Sirup, Honig und Spirituosen von regionalen Herstellern. Passend zum Anlass gibt es eine limitierte Schwätzer-Tasse in Blau und Rot. Als Highlight steht eine Fotoaktion bereit, bei der Besucher sich mit Mariechen, Justus und Waldemar im Stil der 80er oder 90er Jahre verkleiden können.
Am Sonntag verwandelt sich der Kirchenplatz in eine Mobilitätszone mit einer Ausstellung von alten Autos und Fahrrädern passend zum Jahrgang der Schwätzer. Die Freiwillige Feuerwehr und die Wasserwacht des DRK begeistern die jüngsten Besucher in der Löwengasse und der Katharinengasse. Straßenmusiker sorgen im Seltersweg für Unterhaltung, während auf der Freifläche von Karstadt ein „Wein Quartier“ entsteht.
Der Französische Markt, der bereits im Vorjahr begeisterte, schlägt erneut seine Zelte in der Universitätsstadt Gießen auf. In den Gassen Katharinen- und Kaplansgasse können Besucher erlesene kulinarische Köstlichkeiten aus Frankreich genießen. Die französischen Markthändler reisen wöchentlich aus Frankreich an, um französische Märkte in Deutschland zu präsentieren.
Der Krämermarkt wurde erstmals 1987 vom Arbeitskreis Handel initiiert. Seit 2005 liegt die organisatorische Verantwortung bei der Stadt Gießen, und seit der Überführung des Stadtmarketings in eine eigenständige GmbH ist die Gießen Marketing GmbH für den Krämermarkt zuständig. Am Sonntag öffnen zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt.