GIESSEN (jh). Die Stadtverwaltung Gießen organisiert am kommenden Donnerstag (13. Februar) zwischen 8:00 und 16:00 Uhr eine Aktion zur Registrierung bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS. Diese registriert potenzielle Spenderinnen und Spender und verbindet Menschen, die an Blutkrebs oder anderen schweren Blutkerkrankungen erkrankt sind und Stammzellspenden benötigen.
Blutkrebs ist ein Sammelbegriff für eine Reihe verschiedener Erkrankungen. Dabei verwandeln sich Blutkörper in bösartige Zellen, die die gesunden Blutkörperchen verdrängen. Die roten Blutkörperchen transportieren normalerweise Sauerstoff, weiße Blutkörperchen bekämpfen Infektionen und Blutplättchen stoppen Blutungen. Wenn diese gesunden Zellen von kranken Zellen verdrängt werden, kann das Blut diese Aufgaben nicht mehr übernehmen. Viele Betroffene seien deshalb früher oder später auf eine Stammzellspende angewiesen. Die gespendeten Stammzellen sind dann nach der Transplantation für die Blutbildung mit gesunden Zellen zuständig. Sie befinden sich im Knochenmark aller Knochen, am meisten aber im Beckenkamm.
Wer kann sich bei der DKMS registrieren?
Für die Registrierung bei der DKMS als möglicher Stammzellspender reicht eine einfache Speichelprobe aus. Das dauert nur wenige Minuten und ist am Donnerstag im Rathaus im Bereich des Atriums möglich. Voraussetzung für die Registrierung: Man muss gesund und zwischen 17 und 55 Jahren sein. Wer unter chronischen oder anderen schweren Erkrankungen leidet, sollte dies vor der Registrierung mit der DKMS abklären.
Weitere Informationen zu den Aufnahmekriterien gibt es hier: https://www.dkms.de/faq