Giessen (pm/fw). Nach dem erfolgreichen Ligaauftakt in Kirchheim treffen die Giessen 46ers am Samstag um 19 Uhr auf Phoenix Hagen. Erwartet wird ein temporeiches, enges Spiel in der ProA, bei dem beide Teams ihre Aufstiegsambitionen untermauern wollen. Der Fokus liegt auf Defensive, Ballkontrolle und Konstanz über 40 Minuten.
Flügelspieler Roland Nyama dämpft im Vorfeld allzu große Erwartungen an Prognosen: „Papier ist geduldig.“ Vorbereitungsergebnisse und Einschätzungen hätten nur begrenzte Aussagekraft; am Ende entscheide die Tagesform. Er rechnet mit „40 Minuten Intensität auf beiden Seiten und Spannung bis zur letzten Sekunde“.
Cheftrainer Branislav „Frenki“ Ignjatovic sieht in Hagen den Top-Favoriten auf den Aufstieg. Der Gegner verfüge über „offensive Waffen“, eine tiefe Rotation und könne sich „in einen Rausch spielen“. Den 92:88-Testspielsieg der 46ers in Hagen bewertet er deshalb zurückhaltend: Partien so früh in der Saison böten wenig belastbare Aussagen.
BBL-Akteure im Hagener Kader
Im Hagener Kader stehen mehrere Neuzugänge mit BBL-Erfahrung oder starken Referenzen: Jeffrey Carroll (nach Kreuzbandriss), Marcus Graves (Trier) und Fabian Bleck (Würzburg) sollen tragende Rollen übernehmen. US-Schütze Devin Schmidt legte zum Saisonstart 25 Punkte in 21 Minuten auf, Center Anzac Rissetto überzeugte mit 16 Zählern und acht Rebounds. Verlassen haben Phoenix u. a. Tyler Stevenson-Moore, Naz Bohannon, Devonte McCall, Ralph Hounnou und Lennart Boner; die früheren Gießener Dennis Nawrocki, Tim Uhlemann und Bjarne Kraushaar gehören weiterhin zum Team.
Die 46ers kommen mit Rückenwind: Beim 79:61 in Kirchheim gefiel insbesondere die erste Halbzeit, anschließend identifizierte das Trainerteam Korrekturbedarf. Neuzugang Till Gloger sprach von einem „reifen“ Start, Kyle Castlin setzte ein Ausrufezeichen gegen seinen Ex-Club. Kapitän Robin Benzing erwartet einen Auftritt „mit breiter Brust“ und hofft auf eine volle Halle. Ignjatovic ordnet ein: „Noch kein Team ist gefestigt, es wird im Laufe einer langen Runde viele Ups und Downs geben.“
Neue Fanbeauftragte mit Fokus Kinderbetreuung
Mit Kita-Leiterin Jennifer Achterberg haben die Giessen 46ers eine zweite Fanbeauftragte neben Bernd Giezek benannt. Die 42-Jährige möchte vor allem junge Familien ansprechen. „Eine Kinderbetreuung wäre fantastisch. So bekommen wir auch Familien in die Osthalle, die ansonsten nicht wüssten, wo sie mit ihrem Nachwuchs hinsollten“, sagt Achterberg. Sie selbst ist Mutter von vier Kindern und arbeitet als Leiterin des Kinder- und Familienzentrums Schlangenzahl. Gemeinsam mit Giezek will sie die Fanarbeit breiter aufstellen und die Anhänger bei Heim- und Auswärtsspielen noch stärker einbinden.
Zusätzliche Stehtribüne in der Osthalle
Zum Heimspielauftakt gegen Phoenix Hagen wird unter der West-Empore der Osthalle eine weitere Stehtribüne aufgebaut. In Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungspartner Flashlight entstehen dort knapp 200 zusätzliche Plätze. Geschäftsführer Guido Heerstraß betont, dass es sich nicht um eine Kapazitätserhöhung handelt, sondern um eine bessere Sicht und Stimmung: „Der Blick aufs Spielfeld verbessert sich natürlich, außerdem ist die Atmosphäre auf einer solchen Stehtribüne einzigartig.“ Die zusätzliche Tribüne soll auch beim Spiel gegen Karlsruhe Mitte Oktober zum Einsatz kommen, sofern sie verfügbar ist
Die Fans dürfen sich also auf eine stimmungsvolle Kulisse freuen. Ignjatovic hofft auf eine „pickepacke volle“ Halle. Die Zielsetzung bleibt nüchtern: Leistung bestätigen, Ballverluste minimieren, defensiv konstant bleiben – dann seien die „Chancen 50:50“. Sprungball ist am Samstag um 19 Uhr. Tickets gibt es hier