Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Asiatische Hornisse in Mittelhessen nachgewiesen: Heimische Bienen gefährdet?
    Kreis

    Asiatische Hornisse in Mittelhessen nachgewiesen: Heimische Bienen gefährdet?

    RedaktionVon Redaktion8. September 20232 Minuten LesezeitAktualisiert30. Oktober 2023
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Die Asiatische Hornisse unterscheidet sich durch ihre Farbgebung. Sie hat eine dunkle Brust und einen dunklen Hinterleib. (Foto: Reiner Jahn)

    GIESSEN (pm). Im Lahn-Dill-Kreis wurde in dieser Woche erstmals die Asiatische Hornisse (wissenschaftlich Vespa velutina nigrithorax) nachgewiesen. Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) meldete einen Fund aus Waldgirmes. Darüber informieren nun das Regierungspräsidium (RP) Gießen und der Lahn-Dill-Kreis in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

    Bei der Asiatischen Hornisse handelt es sich um eine invasive, also nicht-heimische, Art, die sich seit 2004 in Europa ausbreitet. Zwar ist die Hornisse für Menschen ungefährlich, ernährt sich allerdings vor allem von den in Deutschland heimischen Wild- und Honigbienen und bedroht diese zusätzlich in ihren schrumpfenden Beständen. „So kann sie zu einer großen Bedrohung der heimischen Artenvielfalt und der Bestäuber-Leistung werden“, erläutert Lisa Küchen vom Naturschutzdezernat II des RP Gießen. Aus diesem Grund wird sie auf der sogenannten Unionsliste invasiver Arten geführt und soll in der gesamten EU an der weiteren Ausbreitung gehindert werden.

    Um die Ausbreitung zu verlangsamen, müssen Nester der Asiatischen Hornisse deshalb so schnell wie möglich ausfindig gemacht und zerstört werden. Hierbei ist auch die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger gefragt: Wer eine verdächtige Hornisse sichtet, kann die Beobachtung – ohne Registrierung oder Anmeldung – an das HLNUG über das Meldeportal unter https://www.hlnug.de/themen/naturschutz/tiere-und-pflanzen/arten-melden/hornisse einreichen und überprüfen lassen. Am besten dabei auch Fotos hochladen und einen möglichst genauen Standort vermerken. Ein Meldebogen ist zu finden unter https://www.artensteckbrief.de/?ID_Art=1051572&Style=he&BL=20006&Type=M.

    Charakteristisch für die Nester der Asiatischen Hornisse ist der Eingang an der Nestseite. Foto: Reiner Jahn

    Die Asiatische Hornisse unterscheidet sich von der hier heimischen Art vor allem durch ihre Farbgebung: Während die geschützte Europäische Hornisse für ihre rötliche Brust und ihren gelben Hinterleib mit schwarzen Punkten und Banden bekannt ist, hat die Asiatische Hornisse eine schwarze Brust und einen dunklen Hinterleib mit schmalem gelben Band. Auch die Nester unterscheiden sich: Charakteristisch für die Nester der Asiatischen Hornisse ist der Eingang an der Nestseite, oft finden sich die Nester eher im Freien, z.B. in Bäumen. Im Gegensatz dazu fliegen Europäische Hornissen an der Unterseite des Nestes ein und bauen bevorzugt in geschützterer Lage.

    Auch die Neststärke unterscheidet sich: Völker der Asiatischen Hornisse können mehr als doppelt so viele Tiere umfassen wie die europäische Art, auch reagieren sie aggressiver bei unmittelbarer Bedrohung des Nestes.

    Gießen Hessen
    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Redaktion

    Weitere Artikel

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Herbstmesse Giessen 2025: Das steht auf dem Programm

    25. September 2025

    Seewiesn 2025 starten Ende September am Dutenhofener See

    23. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Frauen- und Kreativmarkt am Samstag in Hungen-Obbornhofen

    17. September 2025

    Spenden für Schulen in Grünberg übergeben

    17. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Frauen- und Kreativmarkt am Samstag in Hungen-Obbornhofen

    17. September 2025

    Spenden für Schulen in Grünberg übergeben

    17. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X