Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Alte Batterien der ISS: Überflug heute auch über Hessen
    Kreis

    Alte Batterien der ISS: Überflug heute auch über Hessen

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein8. März 20242 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Foto: NASA

    GIESSEN (fw). Wird Weltraumschrott von Gießen getroffen? Batterieregen auf Deutschland! Diese und ähnliche Schlagzeilen kursieren derzeit durch Gießens Zeitungen und anderen Medien in Deutschland. Solche Aufmacher lesen sich zwar gut und bringen ordentlich Klicks, ganz so dramatisch wird es jedoch wohl nicht werden.

    Laut der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) wurde im Jahr 2021 ein Batteriepack der Internationalen Raumstation (ISS) mit insgesamt neun Einzelbatterien mit dem Kanadischen Multifunktionsroboterarm (Canadarm2) von der Raumstation abgestoßen. Nach insgesamt drei Jahren langsamen Fallens aus einer Höhe von 426 Kilometern, ist der 2,9 Tonnen schwere Barteriepack nun kurz davor, in die Atmosphäre einzutreten.

    Für Deutschland werden insgesamt drei Zeitfenster erwartet, in denen das Objekt Deutschland überfliegen wird. Das hat das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) gestern gemeldet. Die aktuellen Berechnungen zeigen, dass derzeit mit einem Überflug zwischen 19:19 Uhr und 19:20 Uhr über Mitteldeutschland zu rechnen ist. Darunter fallen auch die hessischen Regionen Kassel, Waldeck-Frankenberg, sowie der Werra-Meißner-Kreis.

    Bei einem zweiten Überflug 1-2 Std später, wird sich das Objekt über Süddeutschland bewegen. Experten gehen davon aus, dass der Batteriepack in vielen Einzelteilen zerbrechen wird, nicht aber vollständig verglüht. Mit relativ gering Gefahrenpotenzial. Das BKK gibt das globale Verletzungsrisiko mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,013% an. Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt könnte das Objekt über den Norden Nordamerikas in die Atmosphäre eintreten. Ein direkter Wiedereintritt in Deutschland wird nicht erwartet.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X