BIEBERTAL (pm). Die Kriminalpolizei Gießen warnt eindringlich vor zwei Männern, die sich als Handwerker ausgeben und überteuerte Reparaturen an Haus und Hof anbieten. Am Samstag, den 14. Juni, erschienen die Betrüger bei einem Seniorenpaar in der Ernststraße in Rodheim-Bieber. Sie boten an, das Garagendach zu einem scheinbar günstigen Preis zu erneuern und begannen sofort mit der Entfernung der asbesthaltigen Dacheindeckung. Diese Arbeiten wurden nicht fachgerecht ausgeführt, und die neue Blecheindeckung war minderwertig.
Am Montag, den 16. Juni, kamen die Männer erneut, führten jedoch keine Arbeiten aus und fuhren lediglich am Haus vorbei. Es wird angenommen, dass sie sich beobachtet fühlten und deshalb von weiteren Aktivitäten absehen.
Die Männer könnten nach Zeugenangaben aus dem osteuropäischen Raum stammen und fuhren einen Mercedes Benz (Vito) Kleintransporter, auf dessen Dach eine Leiter befestigt war. Im hinteren Bereich des Fahrzeugs war ein Aufkleber mit einer roten/rosafarbenen Leiter sichtbar. Die Umweltabteilung der Kriminalpolizei ermittelt wegen unerlaubtem Umgang mit gefährlichen Abfällen und versuchtem Betrug.
Zeugen, die ähnliche Vorfälle beobachtet oder das Fahrzeug gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Gießener Kriminalpolizei unter 0641/7006-6555 zu melden. Weiterführende Polizeitipps zum Schutz vor solchen Betrügern finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de.
In einem weiteren Vorfall in Gießen wurde ein roter Audi A3 Sportback in der Fuldastraße beschädigt. Der Unfallverursacher, der vermutlich bei einem Parkversuch den Schaden von etwa 1.000 Euro verursachte, ist unbekannt. Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen-Nord unter 0641/7006-3755 entgegen.
Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich in der Eichgärtenallee. Ein schwarzer BMW Kombi wurde hinten links beschädigt, der Verursacher entfernte sich trotz eines Schadens von 2.500 Euro unerlaubt vom Unfallort. Auch hierzu bittet die Polizeistation Gießen-Nord um Hinweise unter 0641/7006-3755.

