Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Spatenstich für nachhaltiges Bauprojekt: Gießener Stadtterrassen
    Stadt

    Spatenstich für nachhaltiges Bauprojekt: Gießener Stadtterrassen

    Juliane HellwigVon Juliane Hellwig28. März 20252 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Stadtterrassen-giessen
    Die Gießener Stadtterrassen sollen schon 2026 fertig sein. Foto: Kontraste Grundstücksverwaltungs GmbH

    GIESSEN (jh). Am unteren Schiffenberger Weg in Gießen beginnt ein Bauprojekt mit Modellcharakter: Mit dem Spatenstich am vergangenen Dienstag (25. März) fiel der Startschuss für die „Gießener Stadtterrassen“ – ein neues Wohn- und Gewerbequartier, das in puncto Nachhaltigkeit und Architektur neue Maßstäbe setzt. Das Projekt umfasst 49 Mietwohnungen sowie rund 720 Quadratmeter Gewerbefläche im Erdgeschoss. Besonderes Augenmerk liegt auf der innovativen Bauweise: Errichtet wird der Gebäudekomplex aus Cross Laminated Timber (CLT), einer Massivholztechnik, die sowohl ökologisch als auch funktional überzeugt. CLT punktet mit hoher Tragfähigkeit, hervorragender Dämmleistung und reduziertem CO₂-Fußabdruck – ein deutlicher Schritt in Richtung klimafreundliches Bauen.

    Durchdachtes Energiekonzept mit grünem Anspruch

    Die Energieversorgung erfolgt über ein modernes Fernwärmekonzept, entwickelt vom Ingenieurbüro Horn. Genutzt wird hierbei Abwärme aus industriellen oder regenerativen Quellen. Ergänzt wird die Versorgung durch eine fortschrittliche Dämmstrategie und energiesparende Haustechnik. Ziel ist es, fossile Ressourcen zu schonen und den Energieverbrauch langfristig zu senken. Ein weiteres Highlight sind die begrünten Fassaden sowie ein großzügiger Dachgarten mit Bäumen. Die Pflanzen auf Terrassen und Dächern verbessern nicht nur das Mikroklima, sondern fördern auch die Biodiversität in der Stadt. Der Dachgarten steht in Zukunft allen Mietenden als Rückzugsort zur Verfügung – ein Plus an Lebensqualität mitten in Gießen.

    Ein Projekt mit Signalwirkung

    Hinter dem Bauvorhaben steht die Kontraste Grundstücksverwaltungs GmbH von Kai Laumann. Ziel ist es, ein lebendiges Quartier zu erschaffen. Das Projekt soll zeigen, wie nachhaltige Stadtentwicklung heute funktionieren kann – ökologisch und sozial. Interessierte Gewerbetreibende können sich weiterhin um freie Flächen bewerben. Die Fertigstellung des Quartiers ist für Mitte 2026 geplant.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Juliane Hellwig

    Weitere Artikel

    Zu laut? Der Ulenspiegel Giessen und der Kampf um seine Wiese

    17. Oktober 2025

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Giessen: Nächster neuer Mieter im Seltersweg bekanntgegeben

    6. Oktober 2025

    Verkaufsoffener Sonntag in Giessen und Krämermarkt

    2. Oktober 2025

    Giazzo-Neueröffnung in Giessen mit Party und Charity-Event

    1. Oktober 2025

    Coffee-to-Stay in Gießen: Neuer Trend verändert die Cafés

    30. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X