Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Kreis Gießen: Baupersonal kommt sicher durch den Winter
    Kreis

    Kreis Gießen: Baupersonal kommt sicher durch den Winter

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein29. November 20242 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    saison-kurzarbeitergeld-giessen
    Foto: IG BAU | Tobias Seifert

    GIESSEN (fw). Im Kreis Gießen können etwa 1.790 Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter mit Zuversicht auf die bevorstehenden Wintermonate blicken. Dank einer stabilen Regelung sind sie vor Arbeitsausfällen und finanziellen Einbußen wegen beispielsweise Schnee und Eis geschützt. Die IG BAU macht darauf aufmerksam, dass das Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug) ab Dezember greift.

    Saison-Kug schützt Arbeitsplätze und Einkommen

    Die Saison-Kurzarbeitergelder der Arbeitsagenturen sichern dann bis zu 67 Prozent des Nettolohns, wenn Bauprojekte wetterbedingt pausieren müssen. Die Arbeitsverträge laufen weiter, und die Beschäftigten haben eine klare Perspektive. „Niemand muss den Job an den ‚Winter-Nagel‘ hängen“, betont Peter Manns, Vorsitzender der IG BAU Hessen-Mitte. So können Arbeitskräfte erhalten werden und das Personal muss sich keine Sorgen um Entlassungen in den Wintermonaten machen.

    Einfacher Antrag, große Vorteile

    Die Regelung ist flexibel: Bauunternehmen können Ausfälle rückwirkend bei den Arbeitsagenturen melden. Das reduziert Bürokratie und gibt Betrieben Planungssicherheit. Sie können dann im Frühjahr auf ihr erfahrenes Personal setzen und müssen nicht neu einstellen. Zunächst müssen jedoch Alternativen wie Resturlaub oder Innenarbeiten geprüft werden. Neben dem Baugewerbe profitieren auch Dachdeckerinnen und Dachdecker, Beschäftigte im Garten- und Landschaftsbau sowie Gerüstbauerinnen und Gerüstbauer von der Regelung. Während die Schlechtwetterzeit im Bau zwischen Dezember und März liegt, hat sie im Gerüstbau bereits im November begonnen.

    Ein Gewinn für alle

    „Die einen haben eine klare Perspektive und stabile Einkünfte. Die anderen können im Frühjahr auf ihr erfahrenes Personal zurückgreifen und müssen nicht neu einstellen“, erklärt Manns. Damit ist das Saison-Kug eine verlässliche Lösung für die winterliche Baupause. Das Saison-Kurzarbeitergeld schafft also Planungssicherheit und hält die Baubranche auch in den kalten Monaten stabil.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X