Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » 22. Krimifestival Giessen startete erfolgreich mit Nina Kunzendorf
    Stadt

    22. Krimifestival Giessen startete erfolgreich mit Nina Kunzendorf

    Barbara CzernekVon Barbara Czernek27. September 20252 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    auftakt-krimifestival
    Peter Wolf, Vorstandesvorsitzender der Sparkasse Gießen, Nina Kunzendorf und lona Roth, Stv. Vorsitzende des Sparkassenvorstands. Traditionell veranstaltet die Sparkasse den Eröffnungsabend. Foto: Barbara Czernek

    Herbstzeit ist Krimizeit. Am Freitag startete die 22. Ausgabe des Gießener Krimifestivals mit einer Lesung der Schauspielerin Nina Kunzendorf im Astair’s. Bei ihrer Vorstellung von Joanna Wallace’ Thrillerdebüt „My Life as a Serial Killer“ konnte es einem eiskalt den Rücken herunterlaufen.

    Vom Festival-Auftakt bis zum Abschluss am Freitag, 31. Oktober, werden elf prominente Vorleserinnen und Vorleser in Gießen und Umgebung zu Gast sein. Ob Ulrich Noethen, Timur Isik, Ulrike C. Tscharre, Rainer Bock, Jochen Schropp, Henni Nachtsheim oder Katharina Spiering – alle geben sich in der Region ihr Stelldichein für ein schaurig-schönes Krimierlebnis. Zwar sind bereits 19 der 32 Veranstaltungen ausverkauft, dennoch bietet sich Krimifans weiterhin die Gelegenheit, Lesungen und True-Crime-Podcasts mitzuerleben.

    Tickets sind unter anderem noch erhältlich für die True-Crime-Show mit Rechtsmediziner Klaus Püschel am 1. Oktober im Roxy, für Autor Peter Grandl am 4. Oktober in Hungen, für Babylon-Berlin-Autor Volker Kutscher am 7. Oktober im Rathaus, für Autor Jan Beck am 14. Oktober in der Jungen Kirche sowie für Schauspielerin Anette Daugardt und Uwe Neumann am 15. Oktober, ebenfalls in der Jungen Kirche. Weitere Highlights sind die Lesung von Isabella Archan und Jutta Wilbertz in Rechtenbach am 16. Oktober, TV-Schauspielerin Katharina Spiering gemeinsam mit den dänischen Autoren Kim Faber und Janni Pedersen am 22. Oktober an der THM, die »Mordskirmes« mit Ralf Kramp und Carsten Henn am 25. Oktober in Laubach, Andreas Izquierdo am 26. Oktober in der Moruskirche, der Live-Podcast „Diagnose Verbrechen“ mit Hans Reinhardt, dem »Anwalt des Bösen«, am 27. Oktober im Kinopolis sowie die polnische Autorin Magdalena Parys mit ihrem Werk „Der Magier“ am 30. Oktober im Rathaus.

    Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.krimifestival-giessen.de.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Barbara Czernek

    Weitere Artikel

    AfD-Gründung in Gießen: Sperrung der Weststadt teilweise aufgehoben

    27. November 2025

    Versammlungsverbot westlich der Lahn in Gießen: Eilantrag abgelehnt

    26. November 2025

    Polizei stellt Einsatzkonzept zur AfD-Jugendgründung in Gießen vor

    26. November 2025

    AfD-Gründung in Gießen: Protestgruppen ziehen vor Gericht

    24. November 2025

    Die AfD-Jugendgründung hier bei uns in Gießen – ein Überblick.

    19. November 2025

    Hilfswerk aus Gießen schickt Konvoi in den Gazastreifen

    13. November 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X