Gießen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube
    Gießen AktuellGießen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Hessen
    • Blaulicht
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    Gießen Aktuell
    Startseite » Stadtwerke Gießen senken Strompreise zum 1. Januar 2024
    Kreis

    Stadtwerke Gießen senken Strompreise zum 1. Januar 2024

    RedaktionVon Redaktion14. November 20233 Minuten LesezeitAktualisiert14. November 2023 16:23
    stadtwerke-giessen-strompreis
    Gute Nachrichten für Kundinnen und Kunden der SWG: Der Strom wird ab 2024 wieder günstiger. (Foto: Felix Wetzstein)

    GIESSEN (pm). Die Stadtwerke Gießen (SWG) haben im laufenden Jahr ihre Energiepreise bereits reduziert – für Strom im Mai, für Erdgas im Juli und für Fernwärme im Oktober. Nun gibt es für Verbraucherinnen und Verbraucher der SWG erneut gute Nachrichten: Zum 1. Januar 2024 sinken nochmals die Preise für elektrische Energie – zwischen 12 und 16,4 Prozent, abhängig vom gewählten Tarifmodell, also auch für Heizstrom.

    Jens Schmidt, Kaufmännischer Vorstand der SWG, erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz: „Wir halten unser Versprechen und geben die inzwischen wieder günstigeren Bezugskonditionen an unsere Kundinnen und Kunden weiter“. So sinkt der Arbeitspreis in der Grundversorgung um 5,51 Cent auf 34,43 Cent pro Kilowattstunde. Für einen typischen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.200 Kilowattstunden bedeutet dies eine Ersparnis von gut 120 Euro jährlich. Die Grundpreise bleiben stabil. Neben der Grundversorgung betrifft die Preissenkung alle Tarife mit Ausnahme von PowerPack Pur. „Für dieses Produkt laufen die Verträge erst im März 2024 aus. Hier unterbreiten wir allen Kundinnen und Kunden rechtzeitig ein neues attraktives Angebot“, kündigt Jens Schmidt an.

    Ein paar Informationen zum Hintergrund

    Obwohl ein Jahreswechsel üblicherweise Änderungen bei den staatlichen Preisbestandteilen mit sich bringt, gleichen sich diese im Saldo nahezu aus. Allerdings gingen die Netzentgelte nach oben. „Glücklicherweise fällt deren Anstieg so moderat aus, dass wir dank der besseren Bezugskonditionen insgesamt günstigere Strompreise bieten können“, freut sich Andreas Fuchs, Leiter Vertrieb bei den SWG. Wichtig sei zu wissen: Im Tarif PowerPack Pur hätten die gestiegenen Netzentgelte eigentlich zu einer leichten Preiserhöhung führen müssen.

    Ausblick Gas- und Wärmepreise

    Wie sich die Erdgas- und Wärmepreise der SWG im kommenden Jahr entwickeln, hängt indes noch von verschiedenen externen Faktoren ab – genauer von den erforderlichen politischen Entscheidungen zur Mehrwertsteuer und zum CO2-Preis. Die nötigen Verabschiedungen im Bundesrat stehen erst im Dezember an. Für Fernwärmekundinnen und -kunden wirkt sich dieser sehr späte Termin nicht aus. Sobald der neue CO2-Preis bekannt ist, kalkulieren die SWG die daraus entstehenden Kosten und informieren ihre Kundinnen und Kunden schriftlich darüber. Die in diesem Artikel angekündigten Preise gelten ab dem 1. Januar 2024 mit dem dann gültigen Mehrwertsteuersatz.

    Bei den Erdgaspreisen sorgt die späte politische Entscheidung für eine Verzögerung – zumindest bei einigen Tarifen. Denn Erdgaslieferanten müssen Fristen einhalten und Preisänderungen – abhängig vom Vertrag – vor Inkrafttreten ankündigen. „Wir gehen davon aus, dass wir erst im Laufe des ersten Quartals 2024 neue Erdgaspreise in allen Tarifen bekannt geben können“, prognostiziert Jens Schmidt.

    Erwartungen, dass die Erdgaspreise wegen der sich entspannenden Marktlage und der Reduktion der einen oder anderen Umlage spürbar sinken, dämpfen die SWG jedoch. Denn die meisten Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Bundesregierung ab 2024 wieder den regulären Mehrwertsteuersatz von 19 statt 7 Prozent auf Erdgas und Fernwärme erhebt. Darüber hinaus diskutiert die Politik, den CO2-Preis stärker anzuheben als zunächst geplant. Eigentlich hätte er bereits im vergangenen Jahr auf 35 Euro pro Tonne ansteigen sollen. Wegen des seinerzeit ohnehin schon historisch hohen Preisniveaus beließ es die Bundesregierung 2023 bei den bis dato gültigen 30 Euro pro Tonne. Um diesen Ausfall zu kompensieren, sind für 2024 40 Euro pro Tonne CO2 im Gespräch. „Gleich wie die Entscheidung ausfällt – wir werden wie gewohnt mit spitzem Bleistift rechnen und unseren Kundinnen und Kunden bestmögliche Preise bieten“, kündigt Jens Schmidt an.

    Redaktion

    Weitere Artikel

    Volksbank Mittelhessen: Mit Nebel gegen Automatensprenger

    2. Dezember 2023

    Seltene Entenart hat sich am Klärwerk Gießen angesiedelt

    30. November 2023

    Orange Days: gegen körperliche und psychische Gewalt an Frauen

    29. November 2023

    Auf dem Weihnachtsmarkt: Vor illegalen Spenden schützen

    28. November 2023

    Weihnachtspäckchenkonvoi 2023: Auch in Gießen Abgabestellen

    23. November 2023

    Mach’s Licht an: Gewinnspiel für mehr Sicherheit im Radverkehr

    20. November 2023

    Comments are closed.

    Volksbank Mittelhessen Filiale wurde zum Wohnzimmer

    4. Dezember 2023

    Leidenschaft im Beruf: Bonita Fischer wird Lehrling des Monats

    28. November 2023

    Tom & Sally’s aus Gießen schließt nach 18 Jahren

    25. November 2023
    zum aktuellen Monat springen

    Dezember, 2023

    Gastronomie in Giessen

    El Pintxo in Gießen: Moderne, traditionelle Küche aus Spanien

    10. November 2023

    Salatbar Tom & Sally’s in Gießen: Die Stunde der Wahrheit

    7. November 2023

    Neue Gastronomie: Pizzeria Ragazzo in der Weststadt Gießen

    8. September 2023

    Landpartie Dagobertshausen: Rundum-Sorglospaket für Genießer

    27. Juni 2023
    Über Giessen Aktuell
    Über Giessen Aktuell

    Gießen Aktuell ist ein unabhängies Nachrichtenmedium für und aus der Universitätsstadt Gießen

    Beitrag der Woche

    Tom & Sally’s aus Gießen schließt nach 18 Jahren

    25. November 2023

    Weihnachtspäckchenkonvoi 2023: Auch in Gießen Abgabestellen

    23. November 2023

    Sigo Green: Neuer E-Lastenrad Verleih in Gießen

    21. November 2023
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbeleistungen / Mediadaten
    © 2023 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    Diese Webseite verwendet Cookies
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
    Cookie EinstellungenAlle zulassen
    Zustimmung verwalten

    Datenschutzrichtlinie

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

    Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

    Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

    Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

    Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
    Notwendig
    immer aktiv
    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Präferenzen
    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
    Statistiken
    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
    Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
    Nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    X